Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Ortstermin Jan-Wellen-Tunnel: Beton gießen in fünf Grad kaltem Wasser

Ortstermin Jan-Wellen-Tunnel: Beton gießen in fünf Grad kaltem Wasser

Von Dirk Neubauer
20. Januar 2015
Teilen:
UWBS kürzeln Experten, wenn sie den Unterwasser-Betonsockel für den Jan-Wellem-Tunnel meinen. Der wird von Industrietauchern gegossen. Bei Null Sicht im fünf Grad warmen Brackwasser.

Der Taucher klettert auf den Ponton. Und muss sich erst einmal aufwärmen. Kein Wunder, bei 5 Grad Wassertemperatur. Ohne Sicht unter Wasser tastet er sich langsam vor und gießt er den Betonsockel für den Tunnel, der bereits ab dem Jahresende den Tausendfüßler ersetzen soll. Ortstermin auf der 132,4 Millionen-Euro-Baustelle Jan-Wellem-Platz.

In Düsseldorf werden Großbaustellen manchmal schon acht Monate vor dem eigentlich geplanten Termin fertig. Und: „Selbst die Schuhe sind nach einer solchen Besichtigung noch sauber“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Geisel. Der Industrietaucher gut zehn Meter unter ihm zurrt derweil zusätzliche Kabelbinder um die Stiefel, damit das eiskalte Wasser nicht in den Trockenanzug hineinläuft.

D_Tunnel_20150120

Zwische sieben und vierzehn Meter tief liegt die Tunnelröhre unter der Erdoberfläche.

Der Düsseldorfer Nord-Süd-Tunnel unter dem Jan-Wellem-Platz wird 675 Meter lang. Erst schafften die Tiefbauer rund 8000 Lastwagenladungen voll Boden weg. Derzeit füllen sie mit 120.000 Kubikmetern Beton auf. Am Südende steht die Johanneskirche. Sie soll keine Setzrisse bekommen. Von Osten in Richtung Rhein fließen Grundwasserströme. Damit deren Druck nicht zu stark wird, ist ein Teil der Tunnelbaustelle geflutet. Dort ackern die Industrietaucher.

D_Blome_Geisel_Labbert_Keller_20150120

"Hinter der Spuntwnd steht das Wasser", erläutert Projektleiter Heinrich Labbert (2.vr). Es lauschen (vl.) Verkehrsdezernentin Andrea Blome, OB Geisel, und Rechtsdezernent Stephan Keller.

Derweil träumt Thomas Geisel von Mörtelstaub- und Bauzaun-freien Zeiten: „Wir freuen uns, dass mit Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie auch die größten Baustellen weg sind.“ Bis dahin wartet aber noch eine Menge Arbeit auf die Tiefbauer, Elektriker und Lüftungsexperten. Wenn die Betonschale steht, müssen Kabelstränge, Notfallwege, Licht und Lüftung eingebaut werden. Vorausgesetzt, es kommt dabei zu keinen Problemen, soll Ende 2015 der Autoverkehr bereits durch eine erste Behelfsröhre unter dem Jan-Wellem-Platz rollen.
In die Parkhäuser unter dem Kö-Bogen, unter dem Dreischeibenhaus und später auch unter dem Schauspielhausvorplatz gibt es Abfahrten. Plus einen Abzweig in die Immermannstraße. Wie zu Zeiten der Hochstraße; nur unterirdisch.

Vorheriger Artikel

Bewaffneter Überfall auf Postfiliale: Mehrere tausend Euro ...

Nächster Artikel

Ehrennadel für 17 Bürger: Düsseldorfer Courage

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell