Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Beim Wintergame zelebrieren Köln und Düsseldorf Eishockey

Beim Wintergame zelebrieren Köln und Düsseldorf Eishockey

Von Dirk Neubauer
07.01.2015
Teilen:
Sportlicher Händedruck. Aber beide Trainer wissen, dass es am Samstag harrt werden wird: der Coach der Kölner Haie Niklas Sundblad (l.) und DEG-Cheftrainer Christof Kreutzer.

Die Düsseldorfer strahlen. Seit drei Wochen verwandeln 2000 Menschen ein Fußballbundesliga-Stadion in einen Eishockey-Tempel. In der Düsseldorfer Esprit-Arena treffen am Samstagnachmittag die DEG auf die Haie aus Köln. Bei der Pressekonferenz reichten sich DEG-Trainer Christoph Kreuzer und der Kölner Coach Niklas Sundblad sportlich die Hand. Doch beide wissen: In der DEL-Tabelle liegt die DEG nur einen Punkt vor den Haien. Und es geht um Pre-Playoff und Playoff-Plätze. Das wird keine Spaßveranstaltung.

Ein normales Spiel ist es am Samstag aber auch nicht. Sieben Stunden lang soll Eishockey zelebriert werden – begleitet von einem Rockkonzert der Gruppen Mando Diao und Wevibes und einem Feuerwerk zum Finale. Servus TV überträgt die komplette Veranstaltung. Ab 13 Uhr ist Einlass. Um 14 Uhr gestalten die Legenden von DEG und den Haien das Eröffnungsspiel. Nach dem ersten Teil Rockmusik von Mando Diao (15 Uhr) und der Nationalhymne mit Sängerin Caroline März (16.25 Uhr) beginnt das Derby um Punkt 16.30 Uhr.

180.000 Liter Wasser eingefroren

Nach Sonnenuntergang. Seit drei Wochen bauen Experten eine Eisschicht dort auf, wo normalerweise die Fortuna aus Düsseldorf in der zweiten Fußballbundesliga antritt. Projektleiter Lorenz Funk wirkt ganz entspannt. Immerhin ist es seinen Mitarbeitern und ihm gelungen, 180.000 Liter vor der geplanten Zeit in Form zu bringen.

D_wintergame_20150107

90 Kilometer Kühlschlauch halten das Wasser schnittfest.

Eine spannende Frage bei der Pressekonferenz war deshalb, ob beim Wintergame das Dach der Düsseldorfer Arena geöffnet werden kann. Da zählt Lorenz Funk zu den Optimisten: „Trotz der momentanen Wettervorhersage möchte ich das nicht ausschließen.“ Die Eisfläche vertrage durchaus auch Regen und Temperaturen jenseits der plus zehn Grad Celsius. Schließlich liegen 90 Kilometer Kühlschlauch unter dem Eis. Nur bei Sturm verstehen die Verantwortlichen für die Sicherheit keinen Spaß. Dann soll das Dach dicht bleiben.
Rein sportlich spricht die Statistik für die Haie. 205 Mal trafen Köln und Düsseldorf bisher aufeinander. Die Haie gewannen 103 Spiele, die DEG 91 Spiele. Elf rheinische Derbys endeten unentschieden.

Es sind noch mehrere tausend Karten zu kaufen

Das Geschäftliche: Nach Auskunft von Jochen A. Rotthaus, dem Geschäftsführer der DEG, wurden bislang rund 49.000 Karten verkauft. Das liegt bislang noch leicht unter dem Ergebnis des bislang letzten Wintergame in Nürnberg 2013. Damals kamen 50.000 Zuschauer. „Die werden wir am Samstag überbieten und eine neue Rekordmarke setzen“, machte Rotthaus sich und allen anderen Mut. Die Spanne der Eintrittspreise beginnt bei 27 (ermäßigt 20) Euro für die Stehplätze in den Fankurven der beiden Mannschaften. Riesige LED-Bildschirme, verteilt um die Eisfläche, sollen dafür sorgen, dass auch die Besucher auf den billigsten Plätzen dem Eishockey folgen können. Über sieben Preisstufen hinweg steigert sich der Eintritt bis zur teuersten Kategorie von 79,50 (ermäßigt 60) Euro. Tickets und Details unter www.delwintergame.de

D_Lorenz_Funk_Projektleiter_20150107

Projektleiter Lorenz Funk ist Optimist: "Wir können am Samstag das Hallendach öffnen."

Vorheriger Artikel

Knapp zwei Millionen Euro an Baumspenden

Nächster Artikel

HG Butzko: Super Vision durch den Hirnschrittmacher

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: Premiere vor den Arcaden – Biwak der Rot-Weissen-Husaren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell