Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Lörick: Flüchtlingsunterkunft für 430 Menschen ist fertig

Düsseldorf Lörick: Flüchtlingsunterkunft für 430 Menschen ist fertig

Von Ute Neubauer
1. April 2017
Teilen:
Mit einem buntem fröhlichen Fest wurde die Fertigstellung der Unterkunft an der Oberlöricker Straße gefeiert

Zum ersten Mal wurde am Freitag eine Flüchtlingsunterkunft gemeinsam von zukünftigen Bewohnern, dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf (SKFM) als betreuendem Wohlfahrtsverband, vielen Ehrenamtlern, der Initiative Hispi-das Lernhaus und Vertretern der Stadt eingeweiht. Die Unterkunft an der Oberlöriker Straße besteht aus zweigeschossigen Holzhäusern und wird 430 Flüchtlingen ein neues zu Hause bieten.

D_Oberlöriker_Koch_31032017

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Birgit Lilienbecker vom Amt für Gebäudemanagment, Flüchtlingsbeauftrage Miriam Koch und Bezirksbürgermeister Rolf Tups bei der Eröffnungsfeier

Eröffnungsfest

Stellt die Stadt neue Flüchtlingsunterkünfte normalerweise bei einem Pressetermin auch der Nachbarschaft und den Ehrenamtlern vor, feierte man am Freitag ein gemeinsames Eröffnungsfest. Dass dies gute Resonanz fand, zeigte sich bereits kurz nach 15 Uhr, als immer mehr Menschen das mit Luftballons geschmückte Eingangstor passierten.

D_Oberlöriker_Spiel_31032017

Der Sportaktionsbus war zur Eröffnung mit der Kletterwand gekommen

Die Mitarbeiter des SKFM hatten mit vielen Ehrenamtlern gemeinsam ein Eröffnungsfest vorbereitet. Für die Kinder waren Spiele und der Sportaktionsbus der Stadt organisiert und auch an Verpflegung zu humanen Preisen war gedacht. Interessiert besuchten Nachbarn, zukünftige Bewohner und Helfer die Gebäude und ließen sich erklären, welche Angebote es in dieser Unterkunft gibt.

D_Oberlöriker_Hispi_31032017

Karin Jungjohann freut sich über die neuen Räume und die Unterstützung der Ehrenamtler

Kurse in der Unterkunft

Karin Jungjohann, Initiatorin von "Hispi – Das Lernhaus", freut sich in der Unterkunft die zweite Dependance eröffnen zu können. Die Initiative bietet seit zwei Jahren Deutsch- und Integrationskurse in Räumen an der Lacombletstraße an. Die rein von Ehrenamtlern organisierten Kurse können künftig nun auch in drei Räumen an der Oberlöricker Straße besucht werden und stehen auch Bewohnern anderer Unterkünfte offen.

D_Oberlöriker_2_31032017

Die Häuser gruppieren sich um eine Innenfläche, die noch mit Rasenbegrünt wird

In einem linksrheinischen Runden Tisch Flüchtlinge waren bereits im Vorfeld viele Aktionen geplant und organisiert worden und ehrenamtliche Unterstützer freuen sich darauf, dass nun endlich Leben in die Unterkunft einzieht. 

Platz für 430 Personen

Sieben Häuser sind auch dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft entstanden, alle mit hölzerner Fassade. Im Gebäude gleich am Eingang befinden sich die Büros der Verwalter, der SKFM-Mitarbeiter und Räume für Hispi, die Kinderbetreuung und als Treffpunkte.  

D_Oberlöriker_Famkueche_31032017

Die Familienzimmer mit kleiner Küche

D_Oberlöriker_EZ_31032017

Alle Zimmer sind für zwei Personen eingerichtet

D_Oberlöriker_Gemkueche_31032017

Die Gemeinschaftsküche für die Alleinreisenden

D_Oberlöriker_Gembad_31032017

Die Gemeinschaftsbäder für Alleinreisende

Die fünf größeren, zweistöckigen Wohngebäude bieten jeweils 80 Personen Platz, die sich Einheiten für Familien und Alleinreisende aufteilen. Familien haben eine eigene Küche und ein Bad, Alleinreisenden steht eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftsbad zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Betten, Spind, Tisch, Stuhl und Kühlschrank ausgestattet. Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner ziehen bereits Anfang April aus der Leichtbauhalle an der Itterstraße und dem Hotel an der Adersstraße an die Oberlöricker Straße um. Ein kleineres Wohnhaus auf dem Gelände wurde mit 17 Einzelappartements für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge eingerichtet.

Bauzeit von nur acht Monaten

Von der Freigabe bis zur Fertigstellung brauchte die Stadt zwölf Monate, was für den Bau einer Flüchtlingsunterkunft für 430 Personen eine gute Leistung ist und nur durch die ämterübergreifende Zusammenarbeit möglich war. Gebaut hat die Firma Terhalle aus Ahaus die Gebäude in sogenannter Holzrahmenbauweise. Durch Vorfertigung der Komponenten und kurze Montagezeiten konnte die Unterkunft in nur acht Monaten errichtet werden.

D_Oberlöriker_3_31032017

Alle Gebäude sind im Erdgeschoss über Rampen barrierefrei erreichbar. Es gibt Abstellflächen für Fahrräder, Kinderwagen und Abfallbehälter

"Sollten die Holzbauten irgendwann nicht mehr für die Aufnahme von Flüchtlingen benötigt werden, können aus ihnen mit wenig Aufwand zum Beispiel Sozialwohnungen, Kindertagesstätten oder Studentenwohnheime werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit des kompletten Rückbaus und des Aufstellens an anderer Stelle", erläutert Birgit Lilienbecker vom Amt für Gebäudemanagement. Die Stadt hat die Gebäude nicht gemietet sondern gekauft. Die Baukosten einschließlich Erschließung betragen insgesamt knapp 16 Millionen Euro. Für eine gute und sichere Anbindung der Unterkunft wurde der Fußgängerüberweg zur Oberlöricker Straße ausgebaut, der Gehweg verbreitert und ein Fußweg zum Elfgenweg gebaut.

D_Oberlöriker_aussen_31032017

Vor der Unterkunft wurde eine Fußgängerquerung eingerichtet

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Falsche Polizisten betrügen 82-Jährige um Gold ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Polizeistreife findet vermisste 15-Jährige in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell