Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: Fiftyfifty –Verkäufer zeigen den Spitzenkandidaten der Linken ihr Viertel

Düsseldorf: Fiftyfifty –Verkäufer zeigen den Spitzenkandidaten der Linken ihr Viertel

Von Ute Neubauer
1. Februar 2017
Teilen:
(v.l.) Armin und Markus erklären ihr Revier, Streetworker Johannes Dörrenbächer, Katja Kipping, Özlem Alev Demirel und Christian Leye

Linke-Parteivorsitzenden Katja Kipping und die beiden NRW-Spitzenkandidaten Özlem Alev Demirel und Christian Leye bekamen jetzt einen Eindruck davon, wie es ist bei Kälte draussen zu sein, wo es Hilfe oder einen Schlafplatz gibt und welche Probleme mit der Wohnungslosigkeit verbunden sind. Das Straßenmagagzin fiftyfifty bietet seit einiger Zeit die ganz speziellen Stadtführungen an, bei denen Obdachlose ihr Revier zeigen und erzählen, wie der Alltag ohne festen Wohnsitz ist. Armin und Markus zeigten der kleinen Gruppe ihr Revier.

Arbeit als fiftyfifty-Verkäufer

Der Rundgang startet an der Höhenstraße vor dem Büro von fiftyfifty. Dort können registrierte Verkäufer ihre Zeitungen für 1,20 Euro in Vorkasse übernehmen und diese für 2,40 Euro an Kunden verkaufen. Die Differenz ist der Lohn für ihre Arbeit. Leergut wird auch von vielen gesammelt oder einfach gebettelt, aber wie Armin der kleinen Gruppe erklärt, ist es auch gut für das eigene Selbstbewusstsein, fiftyfifty-Verkäufer zu sein. Ein erster Schritt wieder in das soziale System zu kommen und die niedrigschwelligen Angebote der Street-Worker anzunehmen. Wohnraum zu finden ist für viele der absolute Traum, doch es gelingt nur wenigen. Vermieter machen oft einen Rückzieher, wenn sie erfahren, dass kein Arbeitsplatz vorhanden ist und das Sozialamt für die Miete aufkommt.

D_Linke_fiftyfifty2_01022017

In der Eisenstraße gibt es ein Wohnhaus für Obdachlose mit klaren Regeln, wer sich nicht daran hält fliegt raus

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware

Auch in Düsseldorf sind in den vergangenen Jahren immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung gefallen und neu gebaut wurde nicht für Menschen mit geringem Einkommen. Die Linken fordern daher eine Wohnungspolitik, bei der der Staat Wohnungen baut und das nicht dem Markt überlässt. Jährlich 100.000 neue Wohnungen für NRW wären notwendig, sagte Christian Leye.

Özlem Alev Demirel ist selber mit ihrer Familie vor einem halben Jahr nach Düsseldorf gezogen und weiß, was Wohnungssuche bedeutet. Die Düsseldorfer Durchschnittsmieten steigen stetig und Luxussanierungen machen den Wohnraum für viele unbezahlbar. Demirel fordert Sofortmaßnahmen von Oberbürgermeister Geisel, mit einer Zweckentfremdungsverordnung und Milieuschutzsatzungen, den Mietwucher einzudämmen. Nur wenn die öffentliche Hand Wohnungen baut, kann sie auch dafür sorgen, dass es auch Wohnraum für Obdachlose und arme Menschen gibt, davon ist die Landtagskandidatin überzeugt.

Nach dem Rundgang kennen die drei Linken-Politiker einige „dunklere“ Ecken in Düsseldorf mehr und sind sich sicher, dass die Forderung ihrer Partei nach bezahlbaren Wohnungen für alle eine absolute Notwendigkeit ist.

Weitere Informationen zur Wohnungspolitik der Linken finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs Neonazi-Kameradschaft Flingern: Polizei nimmt Verdächtigen für ...

Nächster Artikel

ART Giants: Düsseldorfer Basketballer vor schwerer Auswärtsaufgabe

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell