Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Garath: Tolerant und weltoffen mit Broilers und Toten Hosen

Düsseldorf Garath: Tolerant und weltoffen mit Broilers und Toten Hosen

Von Ute Neubauer
16. Oktober 2016
Teilen:
Mit Musik und Gesprächen versucht die Gruppe für ein friedliches Miteinander in Garath zu werben

Während einige Garather Bürger offen ausländer- und flüchtlingsfeindlich auftreten, setzt die Gruppe „Garath Tolerant und Weltoffen“ an jedem 3. Samstag im Monat ein Zeichen für ein friedliches Miteinander aller Bewohner des Stadtteils. Am Samstag (15.10.) spielten sie dazu alte, aber erstaunlich aktuelle Lieder der Toten Hosen und der Broilers.

Hatte die Gruppe „Garath Tolerant und Weltoffen“ bei den vergangenen Aktionen die Garather mit Livemusik – zum Teil von Geflüchteten gespielt – unterhalten und zum Gespräch eingeladen, war es am Samstag (15.10.)  Musik aus der Konserve. Die Texte hatten eine erstaunliche Aktualität.

Mit Strom für die Anlage unterstützt von den neuen Pächtern des Hotels Achteck, Bhalla & Mehta, erschall das Lied „Europa“ der Toten Hosen, nachdem für alle der Liedtext vorgelesen wurde. Die Band hatte das Lied bereits im Mai 2012 veröffentlicht, zu einem Zeitpunkt, als in Garath noch niemand an Flüchtlinge dachte. „Sie kommen zu Tausenden, doch die Allermeisten werden das gelobte Land niemals erreichen. Denn die Patrouillen werden sie aufgreifen, um sie in unserem Auftrag zu deportieren. Und der Rest, der wird ersaufen im Massengrab vom Mittelmeer“. Wie sehr sich die Situation noch verschärfen würde, ahnte die Band damals noch nicht. Auch die Düsseldorfer Broilers brachten ihr Lied „Ich will hier nicht sein“ schon im November 2014 raus. „Hier sind alle gleich. Gleich wenig willkommen, gleich wenig beliebt“ kündete schon vor zwei Jahren von der Ablehnung gegenüber den Flüchtlingen.

D_Garath_Polizei_15102016

Die Polizei verfolgte die Veranstaltung der Initiative

Darüber, warum die Ablehnung in Garath von den Republikaners so propagiert wird, wo viele Menschen im Stadtteil selber Zugereiste sind, bat die Initiative „Garath Tolerant und Weltoffen“ nachzudenken. Denn von einem friedlichen Miteinander im Stadtteil könnten alle profitieren, statt die Angst und den Hass gegen das Fremde zu schüren.

Initiative Garath Tolerant und Weltoffen

An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft die Gruppe „Garath Tolerant und Weltoffen“ in der Freizeitstätte Garth zum Gespräch und zur gemeinsamen Vorbereitung der weiteren Aktionen, die an jedem 3. Samstag im Monat stattfinden. Information gibt es per Mail unter garath-tolerant-weltoffen@hotmail.com .

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Basketball: ART Giants besiegen die Hertener ...

Nächster Artikel

Spannung pur beim Eishockey-Derby Düsseldorfer EG gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell