Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Verspätung bei der Rheinbahn – keine Taktverdichtung da neue Bahnen mangelhaft

Düsseldorf: Verspätung bei der Rheinbahn – keine Taktverdichtung da neue Bahnen mangelhaft

Von Ute Neubauer
13. August 2020
Teilen:
Bei Testfahrten konnte man die neuen Bahnen bereits sehen, Foto: Rheinbahn

Die neuen HF6 Bahnen sollten ein großer Schritt zur Verkehrswende und mehr Mobilität in Düsseldorf werden. Denn mit den modernen neuen Hochflurbahnen war die Taktverdichtung ab Oktober geplant und später einer Modernisierung der Flotte. Doch jetzt entdeckte die Rheinbahn Fertigungsmängel an den ersten drei Bahnen der neuen Bauart und stoppte die Annahme weiterer Lieferungen. 59 Bahnen sollen kommen, aber erst wenn Hersteller Bombardier nachgebessert hat.

Ein Gutachter wird nun eingeschaltet, der beurteilen soll, ob die festgestellten Mängel Auswirkungen auf die Sicherheit und Langlebigkeit der Bahnen haben. Die Produktionsmängel waren bei der Kontrolle eines Fahrzeuges durch ein von der Rheinbahn beauftragten Unternehmens aufgefallen. Es gibt Abweichungen gegenüber den Bauunterlagen im Bereich der Schweißnähte, beim verwendeten Grundmaterial bei der Herstellung des Wagenkastenuntergestells sowie bei der Tür- und Trittstufensteuerung.

„Die jüngsten Entwicklungen belasten unser Verhältnis zu Bombardier derzeit stark. Wir müssen davon ausgehen, dass die Fahrzeuge nicht im vertraglich vereinbarten Zustand produziert worden sind. Welche Auswirkungen dies auf die Verkehrssicherheit und Langlebigkeit der Bahnen hat, muss nun zunächst bewertet werden. Wir haben die Geschäftsführung von Bombardier aufgefordert, den Sachverhalt umgehend und transparent aufzuarbeiten. Bis auf weiteres werden wir daher keine weiteren Fahrzeuge mehr annehmen, uns eng mit der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) abstimmen und behalten uns die Geltendmachung weiterer Ansprüche vor,“ betont Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb bei der Rheinbahn. „Bombardier hatte uns noch vor wenigen Tagen zugesichert, dass wir die Taktverdichtung im Oktober realisieren können. Wir erwarten, dass die Bahnen aufgrund der aktuellen Erkenntnisse keine Freigabe von der Technischen Aufsichtsbehörde erhalten werden. Daher gilt es zunächst, die Zulassungsfähigkeit und die Langzeitfolgen der Fertigungsmängel zu bewerten. Wir erwarten von Bombardier die mängelfreie Lieferung der Bahnen, um die Verkehrswende in Düsseldorf mit modernen, leistungsfähigen Fahrzeugen vorantreiben zu können.“

Bereits vor fünf Jahren hat die Rheinbahn 59 HF6-Fahrzeuge im Wert von 167 Millionen Euro bei Bombardier Transportation bestellt. 43 waren als Ersatz für ältere Bahnen eingeplant. 16 Bahnen waren für die Taktverdichtung ab 2020 vorgesehen. Wann die Taktverdichtung nun erfolgen kann, ist nicht bekannt.

Vorheriger Artikel

Erleuchtung am Schlossturm: Die Nachtshow der Faces ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 103 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell