Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf Oberbilk: Kinderrechte sind auch in den Ferien ein Thema in der GGS Sonnenstraße

Düsseldorf Oberbilk: Kinderrechte sind auch in den Ferien ein Thema in der GGS Sonnenstraße

Von Ute Neubauer
2. August 2019
Teilen:
Am Freitag wurde das Wandbild der GGS Sonnenstraße fertiggestellt

Für die Schülerinnen und Schüler der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Sonnenstraße sind Kinderrechte ein Thema. In Projektwochen und im Unterricht haben sie sich damit beschäftigt. Die rund 250 Kinder, die von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) betreut werden, haben gemeinsam überlegt, wie man die Rechte der Kinder künstlerisch eine Mauer des Schulhofs bringen kann. Dies wurde nun in den Sommerferien realisiert und das bunte Ergebnis mit Kuchen und dem Besuch von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche gefeiert.

D_AWO_Kinderrechte_3_02082019

Links die Angst vor der Bombe, rechts der Wunsch nach Frieden – ein Bild auf der Kinderrechtewand an der Sonnenstraße

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Krieg, sagt eines der Kinder, die die Mauer auf dem Schulhof an der Sonnenstraße bemalt haben. Gezeichnet hat er ein Kind, über dem eine Flugzeug zu sehen ist, unter dem eine Bombe hängt. Ein rotes Kreuz soll den Verbot der Bombe darstellen. Eine Strandszene am Meer mit Spiel und Spaß hat eine Mitschülerin von ihm gemalt. Situationen, die für viele der Grundschüler normal sind, doch sie haben gelernt, dass es nicht allen Kinder in der Welt gut geht. Gegen Umweltverschmutzung, für Gesundheit, ein glückliches zu Hause für alle, das Recht auf Gleichheit und zur Schule gehen zu können: Das und vieles mehr haben die Schülerinnen und Schüler in der (OGS) entworfen und auf die Mauer gezeichnet. Unterstützt wurden sie dabei von Marc Hennig und Fabian Buckermann vom Verein Verbunt. Die Künstler haben gerne bei der Umsetzung der Ideen geholfen. Quer über die bunten Motive steht das Wort Kinderrechte.

D_AWO_Kinderrechte_2_02082019

Das Recht auf Freizeit und Spiel

Betreut werden die rund 250 OGS-Kinder von der AWO, für die das Thema Kinderrechte in diesem Jahr – 30 Jahre nach Verabschiedung der Kinderrechtekonvention durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen – ein besonderer Schwerpunkt ist. Nadja Hübinger, Abteilungsleiterin der AWO, koordiniert die OGS-Betreuung an 17 Düsseldorfer Grund- und Förderschulen.

D_AWO_Kinderrechte_Karte_02082019

Beim AWO-Familienglobus gibt es diese Postkarten

Die Postkartenaktion „Kinderrechte ins Grundgesetz“ der AWO soll den Blick auf das Thema lenken. Mit den Karten werden Unterschriften gesammelt, die für eine zügige Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz werben, da Kinder eine Lobby brauchen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Rheinbahn-Baustelle an der Kreuzung Witzelstraße/Hennekamp ...

Nächster Artikel

Beste Bedingungen für die 5.700 Schulneulinge in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell