Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Düsseldorf zeigt Straßen, die es gar nicht gibt: Wo sich Hasenpfad und Rotfuchsweg „Gute Nacht!“ sagen

Düsseldorf zeigt Straßen, die es gar nicht gibt: Wo sich Hasenpfad und Rotfuchsweg „Gute Nacht!“ sagen

Von pbd
13. April 2017
Teilen:
Der öffizielle Düsseldorfer Stadtplan zeigt zwei Straßen, die es gar nicht gibt: Hasenpfad und Rotfuchsweg.

Da vorn, dort im städtischen Planquadrat 5089 von Düsseldorf, da liegt er. Der Rotfuchsweg, gewidmet dem natürlichen Feind aller Hasen und Osterhäschen. Er zeigt mit der Nase nach Nord-Nord-West in Richtung Strom. Hier trennt der Rhein das obere, einsame Ende der Landeshauptstadt von Krefeld, und zum Süden von Duisburg sind es nur ein paar Schritte.

Der Rotfuchsweg ist nicht allein. Quer dazu (und zu solch grausamer Nähe sind nur städtische Planer und Politiker fähig) gleich nebenan also auf dem offiziellen städtischen Stadtplan von Düsseldorf liegt der: Hasenpfad.
Beide haben vieles gemeinsam: Wenn hierher Polizeibeamte kommen sollen, dann sind es welche aus der Flughafen-Wache der Polizeiinspektion Nord. Die Sozialarbeit für diesen Bereich wird aus der Nebenstelle des Amtes 50 geleistet. Und zur Schlichtung privater Streitereien sind die Schiedsleute des Bezirkes 11 zuständig.

Alles ist fein säuberlich geregelt

So jedenfalls steht es in den amtlichen Listen und Karten, alles ist fein säuberlich geregelt. Dieser Pfad und dieser Weg, benannt nach den Meistern Lampe und Reinecke, beide sind umgeben von einer Wiese, die etwa acht Fußballfelder fassen könnte.
Auf dem Gras tummeln sich Pferde. Mitunter scharren Hühner. Und dass dort einmal Einfamilienhäuser gebaut werden könnten, das gefiel den Stadtwerken Duisburg einst überhaupt nicht. Von hier aus versorgen sie den Süden der Stadt mit Trinkwasser und fördern täglich so viel davon, wie in 32 große Freibäder passte.

Feld- und Wiesen-Finanzamt

Inzwischen gibt es Bauabsichten. Aber noch längst keine konkreten. Diese spezielle Lage und noch eins machen Rotfuchsweg wie Hasenpfad in Düsseldorf unglaublich attraktiv: Erstens gibt es beide Straßen überhaupt nicht! Sie existieren nur auf dem Papier der Behörden, sind bloß virtuelle Wesen im Stadtplan und Straßenverzeichnis. Die brach liegenden Felder und Wiesen gehören aber zweitens: zum Einzugsbereich des Finanzamtes Düsseldorf-Nord.
Warum also die aufwändige und risikoreiche Flucht nach Monaco, nach Liechtenstein oder Luxemburg? Unser Steuerparadies, es liegt mitten in Nordrhein-Westfalen.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG stellt die Weichen für die ...

Nächster Artikel

Ostereier statt Tadel – Düsseldorfer Verkehrswacht dankt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell