Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bürger-Dialog zum Opernhaus startet am 18. Mai

Düsseldorf: Bürger-Dialog zum Opernhaus startet am 18. Mai

Von Ute Neubauer
14. Mai 2021
Teilen:
Was wird aus dem Opernhaus?

Die Düsseldorfer*innen sollen an der Entscheidung zum Umbau oder Neubau des Opernhauses beteiligt werden. Deshalb startet am Dienstag (18.5.) ein erstes Dialogforum als Onlineveranstaltung, bei dem Fragen, Anregungen und Wünsche mitgeteilt werden können. Zur Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung oder Registrierung erforderlich. Der Dialog wird über die Webseite www.dialog-opernhaus-duesseldorf.de ermöglicht.

1. Dialogforum am Dienstag

Die Frage über das Opernhaus der Zukunft soll in Düsseldorf unter Beteiligung von Beteiligten, Politik und Bürgern diskutiert werden. Im ersten Dialogforum werden am Dienstag von 19 bis 21 Uhr Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Prof. Christoph Meyer (Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein), und Alexandra Stampler-Brown (Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein), die bisherigen Erkenntnisse zum Opernhaus der Zukunft und das weitere Verfahren erläutern sowie auf Fragen eingehen. Interessierte Bürger*innen können online daran teilnehmen, Fragen stellen und Anregungen äußern. Dies ist über die Chatfunktion möglich oder mit ihrer Zustimmung durch Schaltung zum Dialogforum. Eine Anmeldung oder Registrierung ist an diesem Abend nicht erforderlich.

Die Moderation des Dialogforum übernehmen Maria Beck (MB Performance Beratung) und das Büro Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH (ISR). Einen Gastbeitrag zum Thema "Opernhaus als Mehrwert für alle" hält Marc Grandmontagne, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Parallel geht am Dienstag die Website zur Öffentlichkeitsbeteiligung unter www.dialog-opernhaus-duesseldorf.de online. Hier können sich Bürger*innen über die bisherigen Untersuchungsergebnisse und Machbarkeitstudien zum Opernhaus informieren. Nach einer Anmeldung/Registrierung auf dieser Seite haben sie zudem die Möglichkeit der aktiven Beteiligung. Die Darstellung ihrer Meinung oder Anregungen sind möglich und auch die Ansicht anderer Einträge sowie der Dialog und die Diskussion.

Neben den digitalen Formaten gibt es ab Dienstag an der Alten Kämmerei, Marktplatz 5-6, eine Galerie mit Informationen über das Beteiligungsverfahren. Wer seine Anregungen oder Meinung per Brief äußern möchte, kann dies an das betreuende Büro unter der Anschrift „ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 1, 40210 Düsseldorf, mit dem Stichwort "Opernhaus der Zukunft"“ tun oder in die vorbereitete Box im Foyer des Rathauses einwerfen.

So geht die Planung weiter

Geplant sind weitere Dialogforen mit Expertinnen und Experten am Donnerstag, 10. Juni, und am Mittwoch, 25. August. Die Informationen auf der Website werden um die jeweiligen Ergebnisse ergänzt.

Bürgerrat

Zum ersten Mal soll beim „Opernhaus der Zukunft“ ein Bürgerrat einberufen werden. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen unter strenger Beachtung der Datenschutzvorgaben Einladungen an 1.000 zufällig ausgewählte repräsentative Düsseldorfer*innen verschickt. Auf Grundlage der Rückmeldungen werden die 30 Teilnehmer*innen des Rates nun gelost. Für sie wird es ab Juni in drei moderierten 10er-Gruppen gezielt Diskussionsrunden über Fragestellungen zum Opernhaus der Zukunft geben. Die Sitzungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, damit der Bürger*innen-Rat sich in einem geschützten Raum austauschen kann. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage sind die Treffen digital geplant. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse werden im dritten Diskussionsforum vorgestellt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab Montag verstärkte Kontrollen von Falschparkern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erneuter Anschlag – Israel-Fahne am Rathaus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell