Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Autofreier Sonntag am 15. September in Düsseldorf

Autofreier Sonntag am 15. September in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
13. September 2019
Teilen:
Düsseldorf für Fußgänger und Radfahrer: am Sonntag, den 15. September, wird etwas mehr als ein Quadratkilometer zur autofreien Zone, große Teile der Fläche sind heute schon Fußgängerzone

Von 11 bis 18 Uhr ist die Düsseldorfer Innenstadt am Sonntag (15.9.) autofrei. Wer nun Angst hat, an diesem Sonntag in Düsseldorf nirgendwo hinzukommen sei beruhigt. Zum einen gibt es die kostenfreie Benutzung von Bussen und Bahnen im Düsseldorfer Stadtgebiet und zum anderen ist die autofreie Zone recht klein. Gesperrt wird lediglich das Zentrum innerhalb der Bereiche Rheinufertunnel, Maximilian-Weyhe-Allee, Haroldstraße und Graf-Adolf-Straße sowie Berliner Allee und Kö-Bogen-Tunnel.

D_Autofrei_Plan_10052019

Beim Blick auf die geplanten Sperrungen wird schnell klar, viele Düsseldorfer werden nichts vom autofreien Sonntag bemerken, Grafik: Stadt Düsseldorf

Veranstaltungen am 15. September

Sonntag, der 15. September, ist bewusst gewählt worden, da für diesen Tag das Hohe-Straßen-Fest, der Weltkindertag und der Fischmarkt geplant sind und mit entsprechend vielen Besuchern gerechnet wird. Außerdem feiert der Wildpark in Grafenberg ein Fest und lädt unter anderem zur Besichtigung der neuen Waldschule ein. Das Amt für Verkehrsmanagement organisiert am Sonntag von 12 bis 17 Uhr auf der Heinrich-Heine-Allee eine Infomeile, wo über moderne, gesundheits- und umweltfreundliche Formen der Mobilität informiert wird.

ÖPNV kostenfrei

Rheinbahn, Deutsche Bahn und Regio-Bahnen können am Sonntag gratis im Düsseldorfer Stadtgebiet benutzt werden. Die Rheinbahn sieht den Aktionstag als Chance mit ihrem Service zu überzeugen und neue Kunden zu gewinnen. Die Straßenbahnen und U-Bahnen fahren am Sonntag nach Samstagsfahrplan. Zusätzlich sind auch die drei "MetroBus-Linien" unterwegs, die normalerweise sonntags nicht verkehren. Oldiebahnen der Jahre 1948 bis 1973 von 12 bis 18 Uhr werden alle 10 Minuten auf der Strecke "Düsseldorf, Hauptbahnhof" über "Landtag/Kniebrücke" bis zur Haltestelle "Polizeipräsidium" pendeln. Die Rheinbahn organisiert ein E-Rikscha-Shuttle von der Info-Meile an der Heinrich-Heine-Allee zum Rheinufer und feiert dort auf dem Weltkindertag ein Jahr "MetroBus".

ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Düsseldorf verkneift sich seine Enttäuschung über die recht kleine autofreie Zone und freut sich über einen Schritt in die richtige Richtung. "Die Menschen erkennen die hohe Aufenthaltsqualität durch den fehlenden Autoverkehr, der Weg weg vom Auto wird so positiv gestärkt," kommentiert Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des Fahrradclubs. Der ADFC startet ab 11 Uhr eine geführte Radtour ab Apollo-Platz kreuz und quer durch die Innenstadt. An der Heinrich-Heine-Allee gibt es auf der Info-Meile einen Stand des ADFC, wo man sein Fahrrad gegen Diebstahl codieren kann.

D_Radaktiv_MiniRad_20180617_articleimage_articleimage

Arjen, Fahrradaktivist aus Amsterdam, auf seinem knapp 30 Zentimeter großen Fahrrad

Anreise, Parken und Informationen

Am Sonntag stellt die Provinzial-Versicherung ihr Parkhaus am Werstener Kreuz (hinter der Shell-Tankstelle) kostenlos zur Verfügung. Von dort kann bequem die Bahn für die Weiterfahrt in die Stadt genutzt werden.

Im Internet unter www.duesseldorf.de/ichsteigeum weist eine Karte die P+R-Plätze und Umsteigemöglichkeiten aus. Dort werden auch häufige Fragen zum Aktionstag beantwortet.

Verkehrshinweise für den gesperrten Bereich

Die Innenstadt sowie die Einfahrten zur Carlstadt und Altstadt werden von 11 bis 18 Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt sein. Dringend notwendige Ein- und Ausfahrten in und aus dem gesperrten Gebiet bleiben ganztätig über drei eigens eingerichtete Einfahrtsschleusen möglich. Die Einfahrtsschleusen sind an folgenden Punkten:
– Heinrich-Heine-Allee/Maximilian-Weyhe-Allee (Ein- und Ausfahrt im Norden des gesperrten Bereichs)
– Breite Straße/Graf-Adolf-Platz (Einfahrt im Süden, die Ausfahrt erfolgt über die Kasernenstraße/Graf-Adolf-Platz des gesperrten Bereichs)
– Horionplatz/Haroldstraße (primär für Mitwirkende des Weltkindertags)

Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind während der gesamten Zeit jederzeit in der Lage, gesperrte Gebiete zu erreichen. Bewohnerinnen und Bewohner, Anliegerinnen und Anlieger sowie Hotels und Parkhäuser im gesperrten Bereich, als auch Pflegedienste, Taxen und weitere Gruppen wurden bereits separat durch die Stadt mit detaillierten Informationen angesprochen.

Bewohnerinnen und Bewohner der für den allgemeinen Verkehr gesperrten Gebiete können diese jederzeit verlassen. Wer einen Bewohnerparkausweis für ausgewiesene Bewohnerparkgebiete besitzt, kann sich damit an den Einfahrtschleusen ausweisen.

Die Stadt bittet darum, Autofahrten auf das Notwendige zu reduzieren und mit Alternativen, wie Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn, zu kommen. Zwingend notwendige Fahrten innerhalb des gesperrten Bereichs sollen mit angepasster Geschwindigkeit erfolgen.

Autofreier Sonntag

Immer noch kommen 70 Prozent der 300.000 Pendler mit dem Auto nach Düsseldorf – das sind täglich 210.000 Fahrzeuge, die morgens in die Stadt, und abends wieder heraus fahren. Ziel ist es, mehr Pendler auf Park+Ride-Pätzen zu schleusen und von dort mit Bussen und Bahnen in die Stadt zu fahren. P&R Plätze gibt es an den S-Bahn-Stationen in Hellerhof, Garath, Eller-Süd, Eller und Angermund, am Benrather Bahnhof sowie am Südpark (U71, U73, U79, U83), Südfriedhof (Linie 709), Gerresheimer Krankenhaus (U83, 709), Staufenplatz (U73, U83, 709), Heerdter Krankenhaus (U75) und an der U79-Haltestelle Wittlaer. Das Angebot soll noch ausgeweitet werden.

Für das nächste Jahr wurde bereits beschlossen den Tag des Metro-Marathons, 26. April 2020, ebenfalls als autofreien Tag zu gestalten. Da beim Marathon sowieso große Teile der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt sind, bietet sich der Termin an.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vollsperrung des A46-Tunnels am Wochenende

Nächster Artikel

Düsseldorfer Mosterpöttches ehren René Heinersdorff

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell