Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Verein "Lobby für Demokratie" feiert Sommerfest

Düsseldorf: Verein "Lobby für Demokratie" feiert Sommerfest

Von Ute Neubauer
13. Juli 2019
Teilen:

Es war das erste Sommerfest des Ende 2018 gegründeten Vereins „Lobby für Demokratie“ und gleich zwei Oberbürgermeister ließen es sich nicht nehmen, ihre Unterstützung zu bekunden. Während Düsseldorfs OB Thomas Geisel persönlich mitfeierte, übermittelte seine Amtskollegin Henriette Reker aus Köln Grüße per Videobotschaft.

D_lobby_Reker_12072019

Henriette Reker ist gleich nach der Gründung Vereinsmitgleid geworden und Unterstützt die Ziele

Doch bei der gemeinsamen Feier ging es nicht um VIP’s oder bedeutende Namen. Es kamen viele Menschen im Garten des Vereinssitzes im Welcome Point Nord an der Niederrheinstraße 20 zusammen, denen eins wichtig ist: Einen Beitrag für die Demokratie im Land und gegen Ausgrenzung und Rassismus zu leisten. Eine bunte Mischung aus Vertretern der Politik, Religionsgemeinschaften, Kultur und Bürgerschaft genossen ein Sommerfest mit vielen Gesprächen.

D_lobby_Gäaste_12072019

Ein wenig Regenschutz brauchte es beim Fest, doch das störte niemanden

Wie der Vorsitzende von Lobby für Demokratie“, Dirk Sauerborn, in seiner Begrüßung betonte: Nach Artikel 3 des Grundgesetzes sind alle Menschen gleich. Alle können auf ihre Art einen großen oder kleinen Beitrag zur Förderung der Demokratie leisten. Das werde immer wichtiger, wie jüngst der Fall des ermordeten Regierungspräsidenten von Kassel, Walter Lübcke, zeigte. Er wurde von einem Rechtsextremen gerichtet, weil er sich für Menschlichkeit und Humanität für Geflüchtete einsetzte und mit der Aussage „Wem das hier nicht passt, der kann das Land verlassen“, den Zorn der Rassisten auf sich zog. Die Tat mache Angst, denn sie gefährde die Demokratie, betonte Sauerborn. Um so wichtiger sei der Einsatz für Demokratie, den der Verein „Lobby für Demokratie“ stärken möchte.

D_lobby_Musik_12072019

Peter Kallen und Dirk Mainz unterhielten die Gäste musikalisch

Mit der Teilnahme des Vereins im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im März, zahlreiche Beteiligungen an Veranstaltungen auf Stadt- und Landesebene sowie die Kooperationen mit vielen Gruppierungen soll Aufmerksam geweckt und Engagement gestärkt werden. Beim Sommerfest gab es Gelegenheit zum Austausch und im Gespräch wurde neue Ideen für Aktionen geboren.

D_lobby_Füchschen12072019

Bea Kallen mit dem passenden Getränk zum Sommerfest und der Crew vom Hispi

Unterstützt wurde das Sommerfest von der Jugendberufshilfe, die die Infrastruktur des Welcome Points Düsseldorf Nord und den Garten für das Sommerfest zur Verfügung stellt hat. Vom Verein Hispi übernahmen Schüler die Bedienung. Peter König von der Füchschen Brauerei spendierte Altbier und die Verpflegung wurde von Ralph am Brunnen gesponsert. Die musikalische Begleitung gestalteten Peter Kallen und Dirk Mainz. Ein besonderes Highlight war der Backofen, den Ex-Bäcker Ferdinand Wolff mitgebracht hatte und während des Sommerfestes 140 köstliche Brote frisch backte. Als Gastgeschenke verteilt, konnten sich die Besucher so auch noch am Wochenende am Demokratie-Brot erfreuen.

D_lobby_Brot_12072019

frisch gebacken und einfach lecker…

Lobby für Demokratie

„Unsere Gesellschaft ist vielfältig, und so soll auch der Vorstand zusammengesetzt sein. Wir wollen schließlich Menschen dazu ermutigen, sich zu den Werten unserer Verfassung zu bekennen; ganz gleich, welchen Geschlechts oder Glaubens, welcher Abstammung, Sprache, Heimat und Herkunft, religiösen oder politischen Anschauungen, sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Die Mitglieder des Vorstands sind gestandene Persönlichkeiten, die sich als Menschen, nicht als Amtsträger, engagieren“ heißt es auf der Webseite des Vereins.

Vereinsvorsitzender: Dirk Sauerborn (Kontaktbeamter des Polizeipräsidiums Düsseldorf und Vorsitzender des Vereins „Düsseldorfer Wegweiser “), stellvertretende Vorsitzende: Hatice Durmaz (Historikerin/Sozialmanagerin), Schatzmeister: Wilfried Johnen (ehemaliger Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden NRW), Michael Becker (Intendant Tonhalle Düsseldorf und Düsseldorfer Symphoniker), Burkhard Hintzsche (Stadtdirektor Düsseldorf), Judith Gocht (Stadtinspektoranwärterin Stadt Düsseldorf), Dr. Claudius Rosenthal (Ministerialrat, Ständiger Diakon), Adelheid Schmitz Dipl. Sozialpädagogin, wissensch. Mitarbeiterin der Hochschule Düsseldorf im Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus), Sabine Tüllmann (Vorsitzende der BürgerStiftung Düsseldorf).

Weitere Information finden sie hier

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sebastianer von 1316 eröffnen ihr Schützenfest ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Grüne verhindern Bürgerfest für Toleranz ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell