Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Die Bewohner von Düsseldorf Lichtenbroich kritisieren die Pläne für neue Flüchtlingsunterkünfte

Die Bewohner von Düsseldorf Lichtenbroich kritisieren die Pläne für neue Flüchtlingsunterkünfte

Von Ute Neubauer
29. Februar 2016
Teilen:
Bezirksbürgermeister Ralf Thomas und Miriam Koch bei der Bürgerinformation in Lichtenbroich

Mit weiteren 9000 Flüchtlingen rechnet Miriam Koch, Flüchtlingsbeauftrage der Stadt Düsseldorf, bis zum Jahresende. Daher werden in allen Stadtteilen neue Unterkünfte geplant. Am Montagabend (29.2.) informierte Miriam Koch die Bürger von Lichtenbroich über die Pläne. Gut 500 Lichtenbroicher waren ihrer Einladung gefolgt. Sie waren alles andere als begeistert über die Aussichten.

D_Lichtenbroich_Saal_29022016

Der Gemeindesaal der serbisch orthodoxen Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt

Große Bedenken bei den Bürgern

„Lichtenbroich ist künftig eingekreist von Flüchtlingsunterkünften“, klagt eine ältere Dame. „Die Masse an Flüchtlingen verhindert die Integration“, meint ein Herr und ist sich da ganz sicher. Andere argumentieren zum Schein für die Asylbewerber und betonen die zu große Lärmbelastung auf den vorgesehenen Grundstücks an der Straße „In der Nießdonk“.

D_Lichtenbroich_Lilienbecker_29022016

Birgit Lilienbecker vom Amt für Gebäudemanagement stellte die Baupläne vor

Verlust an Lebensqualität durch die Flüchtlingsunterkünfte

Es war am Montag keine leichte Veranstaltung für Miriam Koch. Die Stimmung im Saal war aufgeheizt. Lichtenbroich hat knapp 5500 Bewohner und nun sollen mit den beiden neuen Unterkünften (In der Nießdonk: 500 Personen, Franz-Rennefeld Weg: 160 Personen) nochmal 660 Flüchtlinge hinzukommen. Die Struktur des Stadtteils ist geprägt von Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Anwohner erkennen, dass die Diskussion über die Standorte gelaufen ist. Nur Information und Abstimmung über Details ist für die Bürger vorgesehen.

Entscheidungen fallen ohne Bürgerbeteiligung

Auch die Bezirksvertreter hatten kaum Möglichkeit, auf die Pläne Einfluss zu nehmen. Ein Brandbrief ans Rathaus sollte die Unterbringung von noch mehr Flüchtlingen im Bezirk 6 (Lichtenbroich, Mörsenbroich, Rath und Unterrath) verhindern. Doch im Gespräch mit der Stadt wurde lediglich erreicht, dass die Zahl nicht sinkt. Das bedeutet, dass für die Standorte Borbecker Straße und die Traglufthalle an der St. Franziskusstraße, die im Laufe des Jahres aufgegeben werden, die beiden neuen Unterkünfte in Lichtenbroich errichtet werden.

D_Lichtenbroich_CDU_29022016

Olaf Lehne (links) und Birgit Schentek (rechts), beide CDU, schienen nicht zufriden mit den Informationen

Die CDU-Vertreter der BV 6 blieben bei der Bürgerinformation still. Bezirksbürgermeister Ralf Thomas und BV-Mitglied Monika Growe, beide SPD, versuchten eine Brücke zu den Kritikern des Abends zu bauen. „Wir können den Menschen nur freundlich entgegenkommen“, sagte Monika Growe. Ein Schritt, der vielen Anwesenden bereits zu groß erschien.

Mit den zusätzlichen Wohnanlagen befürchten die Anwohner eine Ghettoisierung für die Asylbewerber. Plätze in Kindergärten und Grundschulen würden fehlen, die Infrastruktur sei nicht ausreichend und medizinische Versorgung gebe es vor Ort auch nicht. Bedenken über Wertverlust der Immobilien, steigende Kriminalität und den Verlust der Lebensqualität in Lichtenbroich wurden ebenfalls geäußert. Viele Besucher der Bürgerinformation fühlten sich in ihren Ängsten von Miriam Koch und der Stadt nicht ernst genommen.

Die temporäre Nutzung ist zugesagt

Die Flüchtlingsbeauftragte betonte die befristete Nutzung der Flächen, wobei sie keine Versprechungen zur Dauer machen konnte. „Wir müssen in diesem Jahr auf Perspektive fahren“, sagte sie, denn niemand könne vorhersehen, wie sich die Lage weiter entwickelt. Die Gespräche mit den Anwohnern sollen weiter geführt werden. Bereits am Dienstag (1.3.) findet ein Termin mit dem Amt für Verkehrsplanung statt, bei dem die Gegebenheiten des Grundstückes „In der Nießdonk“ begutachtet werden sollen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Polizei mit Großaufgebot gegen Kegelabend

Nächster Artikel

Düsseldorfer Flughafen: Gepäcksortierung erkennt Schalttag nicht – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell