Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bürger können Patenschaft für Bäume übernehmen

Düsseldorf: Bürger können Patenschaft für Bäume übernehmen

Von Ute Neubauer
12. April 2019
Teilen:
Diese Schilder sollen dem Gartenamt signalisieren, dass hier Mähen unerwünscht ist, da ein Baumpate die Pflege übernimmt, Foto: Gartenamt Stadt Düsseldorf

Nicht erst seit dem vergangenen sehr heißen Sommer engagieren sich viele Bürger für die Bäume in ihrer Nachbarschaft. Die Stadt bietet nun die Möglichkeit Baumpatenschaften mit der Pflege von Bäumen oder Baumscheiben zu übernehmen. Mit kostenfreien Schildern können Baumpaten „ihre“ Bäume kennzeichnen.

Signal an das Gartenamt

Das Gartenamt und beauftragte Firmen kümmern sich in Düsseldorf um das Grün am Straßenrand, die Bäume und die Baumscheiben. Dazu gehört auch der Rückschnitt des Bewuches zweimal im Jahr. Einige Bürger haben sich darüber beschwert, denn dabei wurden teilweise privat angelegte und bepflanzte Beete neben den Bäumen und an den Baumscheiben gerodet. Die eingesetzten Mitarbeiten machten keinen Unterschied zwischen Unkraut und bewusst gepflanzten Beeten.

Um dies zu verhindern können Bürger ab sofort neben den Bäumen oder Baumscheibem, die sie selber pflegen möchte, ein Steckschild "Mein Baumpate pflegt mich" anbringen. Damit weisen sie auf ihren Einsatz hin und verhindern das routinemäßige Abmähen.

Die Schilder gibt es kostenfrei im Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kaiserswerther Straße 390, und in den zehn Bezirksverwaltungsstellen.

Tipps für Bäume in der Stadt

Die Bäume in der Stadt sind vielen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig dabei die Hilfe der Baumpaten ist. Für ihren Einsatz ist das Gartenamt dankbar und freut sich über die Pflege des Stadtgrüns durch die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer.

> Baumscheibenpflege: Das verwendete Pflanzsubstrat eignet sich nicht für eine Bepflanzung mit Stauden, Bodendeckern oder Balkonblumen. Wildblumenmischungen und Gräser hingegen gedeihen auf den Baumscheiben sehr gut und sind insektenfreundlich.
> Kein Zaun: Einzäunungen der Baumscheiben sind wegen der Verletzungs- und Stolpergefahr im öffentlichen Straßenraum nicht erlaubt.
> Keine zusätzliche Erde auffüllen: Ein Anfüllen der Baumscheiben mit zusätzlichem Boden im Wurzelhalsbereich schadet dem Baum und fördert Fäulnis und Pilzbefall. Der eingebaute Gießring darf ebenfalls nicht mit Bodenmaterial angefüllt werden.
> Keine Rank- und Kletterpflanzen: Sie beeinträchtigen den Baum im Wachstum und erschweren die Baumkontrolle.
> Baumpflege im Sommer – wenn jeder Tropfen zählt: Bei länger anhaltenden Trockenperioden freuen sich insbesondere jüngere Bäume über jeden Tropfen Wasser und werden sich dafür mir einem satten Grün bedanken. Einmal wöchentlich sollten sechs Eimer Wasser gegeben werden – das ist besser als einmal am Tag nur ein bisschen zu wässern.

Darüber hinaus sollten am Baum keine weiteren Pflegemaßnahmen erfolgen, da diese ausschließlich das Gartenamt durchführt.

Vorheriger Artikel

Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn zwischen Düsseldorf und ...

Nächster Artikel

Trommler für Düsseldorf: Der Schlagzeuger Peter Weiss ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

    Von Anne Vogel
    18. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

    Von Anne Vogel
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell