Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Bilk: Von starken Frauen mit Kopftüchern

Düsseldorf Bilk: Von starken Frauen mit Kopftüchern

Von Ute Neubauer
24. März 2019
Teilen:
Amra Babić mit Erdin Kadunić, Vorstandsvorsitzender des Islamischen Kulturzentrums Düsseldorf

Ein Kopftuch allein macht seine Trägerin nicht zur Dienerin. Das zeigte der Besuch von Amra Babić am Samstag (23.3.) bei der Bosnischen Moschee Gemeinde in Düsseldorf. Babic ist seit 2012 Bürgermeisterin der bosnischen Stadt Visoko und eine der wenigen Frauen in diesem Amt, die Hijab trägt. In Düsseldorf referierte sie über „Führung und Frauen in der Gegenwart – inkompatible Dinge?“.

Gegen Vorurteile angehen

Vorurteile über Kofptuch-Tragende Muslima gibt es nicht nur unter Deutschen. Auch in der muslimischen Welt sind sie verbreitet. Das Frauenbild als Kümmerin um Familie, Haushalt und Ehemann ist geschlechterübergreifend weit verbreitet. Amra Babić ist eine Frau, die versucht, Frauen Mut zu machen, diese traditionellen Perspektiven aufzugeben. Sie wurde im Jahr 2012 zur Bürgermeisterin der bosnischen Stadt Visoko gewählt. Damals war sie eine Witwe, 42 Jahre alt, mit drei Kindern und dem klaren Willen, ihre persönliche Herausforderung anzunehmen. Sie wollte etwas für die Menschen in Bosnien bewegen und sich nicht nur um ihre Familie kümmern. Dabei schlugen ihr viele Vorurteile entgegen, denn viele sahen in ihr nur: die Frau mit Kopftuch.

Mut, Selbstvertrauen und Glaube

Mittlerweile wurde sie im Amt der Bürgermeisterin ein zweites Mal bestätigt. Sie hat die Menschen mit ihrer Arbeit überzeugt. Den Mitgliedern der bosnischen Gemeinde in Düsseldorf zeigte sie am Samstagabend in einem ausführlichen Referat auf, dass auch Frauen zu Führungskräften werden können, wenn sie den Willen dazu haben und an sich glauben. Denn eine Führungskraft werde nicht geboren, es sei ein langer Weg, auf dem man sensibel und aufmerksam lernen müsse, auf die Menschen, deren Probleme und Wünsche zu achten. Nur wer diese Empathie entwickele, könne Brücken bauen und Dinge bewirken, davon ist Babic überzeugt. Eine Führungskraft sei nie eine Einzelperson, die alles alleine bewege. Es gehöre immer ein Team dazu und das Geschick, dieses weise zu wählen. Man müsse sich daran gewöhnen, dass einem auf dem Weg viele Neider begegneten, man mit übler Nachrede und Vorurteilen zu kämpfen habe. Doch mit Mut, Selbstbewusstsein, Gottvertrauen und Glauben sei der Weg zu schaffen, bekräftigte Amra Babić am Samstag den Zuhörenden.

Frauen können führen

Sie berichtete von sechs Amtskolleginnen, die in den 143 Gemeinden in Bosnien Herzegowina tätig sind und mit denen sie ein Art Allianz gegründet hat, um sich gegenseitig zu unterstützen. Als Bürgermeisterin legt sie viel Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Bürgern, denn nur so erfahre sie wo es Probleme gibt und Handlungsbedarf besteht. Das könne auch Vorbild für die Frauen in den deutschen muslimischen Gemeinden sein, denn oft würden sie dort viel bewegen. Die bosnische Gemeinde in Düsseldorf sei ein gutes Beispiel dafür. Das beweise die Einladung, die Generalsekretärin Emira Llhic im Namen der weiblichen Gemeindemitglieder an sie ausgesprochen hat. Viele Frauen nutzen die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Amra Babić, das sich im Anschluss an den Vortrag in gemütlicher Atmosphäre bei leckerem Essen und Trinken bot.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Brand in der LVR-Klinik mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG strauchelt – schmerzliche Niederlage gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell