Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Corona-Impfungen im Zentrum in der Arena sind gestartet

Düsseldorf: Corona-Impfungen im Zentrum in der Arena sind gestartet

Von Ute Neubauer
8. Februar 2021
Teilen:
Das Impfzentrum in der Düsseldorfer Arena

Für 480 Düsseldorfer*innen über 80 Jahren gab es am Montag (8.2.) die Corona-Schutzimpfungen. Das Impfzentrum in der Arena ist seit Mitte Dezember einsatzbereit und nun geht es auch in Betrieb. Neben den Senioren bekamen zum Start auch 54 Mitarbeitende im Rettungsdienst ihre erste Impfung. Alle werden in drei Wochen erneut in die Arena kommen, dann gibt es die zweite Impfung. Für einen ausreichenden Impfschutz muss zweimal geimpft werden. Der volle Impfschutz setzt etwa eine Woche nach der zweiten Impfung ein. Trotz Impfung sind alle aufgefordert sich weiter an die AHA+A+L-Formel (Abstand, Händehygiene, Alltagsmaske, App und Lüften) zu halten.

D:Impfzentrum_König_08022021

Dr. Med. Carsten König im Düsseldorfer Impfzentrum

KV koordiniert die Termine

Dr. med. Carsten König, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KV), freute sich am Montag, dass nun endlich auch den zu Hause lebenden über 80-Jährigen Düsseldorfer*innen ein Impfangebot gemacht werden kann. Für Februar konnten im Düsseldorfer Impfzentrum insgesamt 7.125 Termine vergeben werden. Der Andrang seit Freischaltung der Telefonnummer 0800-11611701 und des Online-Portals war sehr groß. Für das gesamte Gebiet Nordrhein wurden bis jetzt 782.000 Termine für 391.000 Senior*innen gebucht, denn es gibt direkt die Daten für die erste und die zweite Impfung. 35 Prozent der Menschen kamen telefonisch durch, 65 Prozent nutzten die Online-Buchung.

Derzeit täglich 480 Impfungen

In Düsseldorf wird das Impfzentrum für die über 80-Jährigen mit acht Impfstraßen an fünf Tagen (Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag) jeweils von 14 bis 20 Uhr in Betrieb sein. Das bedeutet täglich können rund 480 ältere Menschen geimpft werden, pro Woche 2.400.

D_Impfzentrum_Treppe_08022021

Viele Hände packten mit an, um das Impfzentrum für die ersten Impfberechtigten von Schnee und Eis zu befreien

Impfzentrum einsatzbereit

Die Vorbereitungen im Impfzentrum wurden am Wochenende nochmals intensiviert, denn der Schneefall machten zusätzliche Einsätze erforderlich. Der Weg von der Haltestelle bis zur Arena und die Treppen an der Arena wurde von Schnee und Eis befreit, um den Senioren einen gefahrlosen Zugang zu ermöglichen. Zutritt zum barrierefreien Impfzentrum haben nur Impfberechtigte, die sich mit ihrer Terminbuchung ausweisen können. Eine Begleitperson ist erlaubt. Nach dem Check-In wird in einem Aufklärungsfilm über die Impfung, die Wirkungsweise des Impfstoffs und mögliche Nebenwirkungen informiert. Wenn danach noch Fragen offen sind, können diese mit einem Arzt besprochen werden. Ist die Impfung erfolgt, wird dazu geraten 30 Minuten im Ruhebereich zu verweilen. Hier stehen Sanitäter des DRK bereit.

D_Impfzentrum_Flm_08022021

In einem Film gibt es Informationen zur Impfung in verschiedenen Sprachen und mit Gebärdendolmetscher

Appell Impfangebot wahrzunehmen

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller appellierte zum Start des Impfzentrums an alle Bürger*innen, von der freiwilligen und kostenlosen Impfung Gebrauch zu machen. Wenn mehr Impfstoff zur Verfügung steht, wird das Angebot der Impfung auf weitere Bevölkerungsgruppen ausgedehnt. Die Kapazität des Impfzentrums ist auf 2.400 Impfungen täglich an sieben Tagen die Woche von 8 bis 20 Uhr ausgelegt. Das Impfzentrum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Endhaltestelle Merkur Spiel-Arena) und mit dem Auto gut zu erreichen und ausgeschildert. Direkt vor dem Eingang sind Parkplätze vorhanden. Taxen können bis zum Eingang vorfahren. Wenn medizinische Gründe für eine Taxifahrt zum Impfzentrum vorliegen, können die kompletten Kosten durch die jeweilige Krankenversicherung übernommen werden. Hierzu ist eine Bescheinigung durch den Hausarzt nötig. Wer nicht selbstständig – oder mit Unterstützung von Dritten – in das Impfzentrum kommen kann, aber auch keine Bescheinigung vom Hausarzt zur vollständigen Erstattung der Beförderungskosten durch die Krankenversicherung erhält, kann einen Gutschein für einen Taxikostenzuschuss pro Impfung für die Fahrten zum Impfzentrum bei der Stadt Düsseldorf bekommen. Ein Formular zur Beantragung lag einem von der Stadt Düsseldorf versandten Informationsschreiben bei. Das Angebot haben bislang rund 3.000 Düsseldorfer*innen angenommen.

D_Impfzentrum_95_DAvidYoung_08022021

(v.r.) Der 95-jährige Georg Klingebiel erhielt am Montag sein Impfung von Dr. Yvonne Jap, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Impfungen in Seniorenheimen fast fertig

Die Reihenfolge der Personengruppen, die geimpft werden, legt die Impfverordnung des Bundes fest. Begonnen wurde am 27. Dezember 2020 mit den Impfungen in Alten- und Pflegeheimen. Dr. König betont, dass in Düsseldorf für diesen Personenkreis bereits 21.000 Impfungen verabreicht wurden. Alle haben bereits eine erste Impfung erhalten und bis Mitte Februar sollen auch die Zweitimpfungen durch sein. Dabei liegt die Impfquote in den Heimen – bei Bewohnern und Mitarbeitenden – bei rund 90 Prozent. Ebenfalls zur Gruppe 1 gehören Beschäftigte der ambulanten Pflegedienste und der medizinischen Einrichtungen mit hohem Infektionsrisiko (zum Beispiel Intensivstationen, Notaufnahmen, Onkologie, Transplantationsmedizin, Impfzentren und Rettungsdienste).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Polizei sucht Zeugen nach unklarem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gefährliche Eisflächen auf Gewässern

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell