Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Pro Düsseldorf geht mit vielen Plänen ins neue Jahr

Pro Düsseldorf geht mit vielen Plänen ins neue Jahr

Von Ute Neubauer
17. Januar 2019
Teilen:
Die Kinder der Kita St. Maria vom Frieden nehmen gerne am Dreck-weg-Tag teil

Dem Verein Pro Düsseldorf liegt die Sauberkeit und Verschönerung der Landeshauptstadt am Herzen. Das „Blaue Band“ aus Krokussen zwischen Rheinpark Golzheim und Hofgarten, die Hochzeitswiesen und der Dreck-weg-Tag sind nur einige Beispiel für das Engagement der Initiative. Für den nächsten Dreck-weg-Tag am 6. April gibt es nun prominente Untersützung. Die Intendantin des Düsseldorf Festivals, Christiane Oxenfort, und DEG-Star Mathias Niederberger fordern zur Teilnahme auf.

D_Pro_Botschafter_17012019

Für die Kampagne zum Dreck-weg-Tag machen sich Christiane Oxenfort und Mathias Niederberger stark, Foto: Pro Düsseldorf

Die erfolgreiche Premiere des RhineCleanUps im September und die vielen Helfer an den Dreck-weg-Tagen zeigen, es ist cool sich so bürgerschaftlich zu engagieren. Dies ist ein Verdienst der Initiative Pro Düsseldorf, die sich seit vielen Jahren für verschiedene Projekte in der Stadt engagiert. Am Samstag, den 6. April steht die erste Aktion in diesem Jahr auf dem Programm. Christian Oxenfort und Mathias Niederberger werden das große Aufräumen unterstützen und auf Großplakaten für die Teilnahme werben. Dr. Klaus Vorgang, der 2. Vorsitzende des Vereins PRO DÜSSELDORF, geht davon aus, dass es wieder 5.000 bis 8.000 Teilnehmer geben wird: „Es ist mittlerweile Tradition, dass einmal im Jahr die Bürger ihre Stadt putzen.“ Und es haben sich Nachahmer gefunden: Nach Köln und Duisburg schließen sich weitere Städte am Niederrhein und im Ruhrgebiet der Aktion an und räumen ebenfalls am 6. April auf.

D_Rhinecleanup_25082018_articleimage

Die Awista freut sich über Untersützung und wirbt für den Dreck-weg-Tag und den RhineCleanUp auf ihren Fahrzeugen

Ein Paradebeispiel für gemeinsames Tun war der 1. RhineCleanUp-Tag im September 2018. Auf Initiative von PRO DÜSSELDORF wurde die Idee, das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung zu reinigen, in sechs Ländern und 59 Städten umgesetzt. „Dieser Erfolg mit über 10.000 Teilnehmern hat uns überwältigt“, erinnert sich Ingo Lentz „und für die Zukunft ermutigt.“ Im Jahr 2019 wird es den 2. RhineCleanUp-Tag am Samstag, den 14. September geben. Die Düsseldorfer Initiatoren hoffen auf noch mehr teilnehmende Länder und Städte entlang des Rheins.

D_pro_Krokusse_17012019

Das Blaue Band wächst immer weiter und ist beliebtes Fotomotiv

Neben der Sauberkeit widmet sich der Verein Pro Düsseldorf auch der Verschönerung der Stadt. Alljährlich begeistert im Frühling das „Blaue Band“ zwischen Rheinpark Golzheim und Hofgarten und in vielen Parks mit seinen Millionen an blühenden Krokussen. Mit bis zu einer Millionen neuen Krokuszwiebeln wird das Blaue Band in 2019 weiter wachsen.

Mit blühenden Blumen in Pflanzkübeln erhält Düsseldorf an 430 Stellen im Stadtgebiet kleine Blumenoasen. Zusammen mit den Bezirksvertretungen und Bezirksverwaltungen werden geeignete Stellen für die Kübel gesucht, die dann auch von Paten mit Wasser versorgt werden.

D_Blumen_MA_01062016_articleimage

Gärtner-Azubi Maria Kaltenbach bereit mit ihrem Thomas Rohde die Pflanzkübel von Pro Düsseldorf vor

Die Aktion Hochzeitswiese ist in Düsseldorf so populär, dass mittlerweile eine weitere Wiese in Ludenberg eingerichtet wurde. Seit dem Jahr 2006 können dort Paare aus Anlass ihrer Hochzeit einen Baum pflanzen oder geschenkt bekommen. Über 300 Paare haben bereits ihren Baum gepflanzt und können Jahr für Jahr ihre Früchte ernten. Beim letztjährigen Hochzeitswiesenfest in der Urdenbacher Kämpe wurde erstmals Apfelsaft aus eigener Produktion angeboten.

D_Hochzeitswiese_22042017_articleimage

(v.l.) Dirk Reppegather mit seiner Frau Rafaela Kaiser und den Schwiegeltern Kaiser auf der Hochzeitswiese in Urdenbach

Ingo Lentz sieht den Verein Pro Düsseldorf auf einem guten Weg: „Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität und zum Charme unserer Stadt. Dafür stehen wir auch in Zukunft.“ Der Verein wird von vielen Unternehmen in der Landeshauptstadt wirtschaftlich unterstützt. Als Groß-Sponsoren engagieren die PSD-Bank und die Postcode-Lotterie. Ingo Lentz zur Sponsoren-Situation: „Wir sind sehr dankbar, dass immer mehr Unternehmen sich unser Umwelt-Engagement zu eigen machen und uns unterstützen.“

Vorheriger Artikel

Stadtsparkasse Düsseldorf ehrte Sieger des Börsenplanspiels

Nächster Artikel

Düsseldorf: KakaJu bereits auf jecker Betriebstemperatur

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell