Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf beugt vor: Kanäle werden vor Fettverklumpungen gesichert

Düsseldorf beugt vor: Kanäle werden vor Fettverklumpungen gesichert

Von Ute Neubauer
21. Januar 2019
Teilen:
Fettberge, wie in der Londoner Kanalisation, wird es in Düsseldorf nicht geben

In Großbritannienwerden immer wieder riesige Fettberge in der Kanalisation entdeckt, die das Abwassersystem verstopfen. Der Stadtentwässerungsbetrieb in Düsseldorf ist froh, dass Fette in Düsseldorf eine solche Dimension nicht annehmen können. Denn Gastronomiebetriebe sind verpflichten mit Fettabscheidern zu arbeiten und auch Privathaushalte sind aufgerufen, nicht alles in den Abfluss zu versenken.

Nach der Entdeckung im vergangenen Jahr geht in England bereits die Entdeckung des nächste Riesen-Fettbergs durch die Medien. Der jüngste Fund soll über 60 Meter lang sein und aus Windeln, Wischlappen, Kondomenund erhärteten Fetten bestehen. Es dauert viele Wochen bis ein solches Gebilde abgebaut werden kann.

D_Fettabschieder_20012019

Fettabscheider trennen in gastronomischen Betrieben das Fett aus dem Spülwasser heraus, sodass dieses gar nicht erst in die Kanalisation gelangt, Foto: Stadt Düsseldorf/SEBD

In Düsseldorf gibt es diese Problematik nicht in dieser Dimension. Gastronomische Betriebe müssen ihre Abwässer über sogenannte "Fettabscheider" ableiten, der dafür sorgt, dass die Fette separiert und gesondert entsorgt werden. Die Benutzung ist verpflichtend und wird vom Stadtentwässerungsbetrieb kontrolliert. In Düsseldorf sind aktuell rund 1.500 Fettabscheider im Einsatz.

Auch Privat-Haushalte sollten die Ablagerung von Fetten in den Abwasserohren vermeiden. Essensreste sollten grundsätzlich nicht in der Toilette entsorgen werden, sie gehören in den Hausmüll. Denn Fette werden im erkalteten Zustand fest und verstopfen die Leitungen. Dabei kann es zum Rückstau des Abwassers über die Toiletten oder Waschbecken kommen. Essensreste locken außerdem Ratten an. Weder Monatshygieneartikel, Katzenstreu, Öle, Lösungsmittel, Wattestäbchen oder Ähnliches gehören in die Toiletten. Dabei stellen Feuchttücher ein besonderes Problem dar, denn entgegen der Herstellerversprechen lösen sie sich meist nicht auf und bilden Verstopfungen, die Abwasserpumpen zum Stillstand bringen. Der Appell des Stadtentwässerungsbetriebes lautet daher: "Nur menschliche Ausscheidungen und normales (kein feuchtes) Toilettenpapier gehören in die Toilette!"

Vorheriger Artikel

„Miteinander – füreinander“ bei der Karnevalssitzung der ...

Nächster Artikel

Dortmund/Düsseldorf: Fahndung nach international agierendem Einbrecher

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell