Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Burgplatz: Mehrere Hundert Demonstranten bei „Pulse of Europe“

Düsseldorfer Burgplatz: Mehrere Hundert Demonstranten bei „Pulse of Europe“

Von Ute Neubauer
12. März 2017
Teilen:
Bei sonnigem Frühlingswetter schlossen sich viele der Kundgebung in Düsseldorf an, Foto: Niclas Ehrenberg

Mit der Europahymne „Ode an die Freude“ von Beethoven versammelten sich am Sonntag (12.3.) rund 800 Europäer auf dem Burgplatz in Düsseldorf. Nach dem Aufruf der Bürgerinitiative „Pulse of Europe“ demonstrieren in mittlerweile 39 deutschen Städten sonntags die Menschen für den Erhalt eines geeinten Europas. Nach der Düsseldorfer Premiere am vergangenen Sonntag, kamen diesmal deutlich mehr Menschen zusammen. Mit Schildern „Blijf bij ons.“ (bleibt bei uns) sendeten sie ein Signal in die Niederlande.

Am 15. März wählen die Niederländer ihr Parlament und entscheiden dabei auch über die Zukunft der europäischen Idee. EU-Gegner Geert Wilders und seine Partij voor de Vrijheid (PVV) tritt mit einem antieuropäische Programm an und hat großen Zulauf. In Frankreich wird am 23. April gewählt und die nationalistischen Kräfte haben gute Chancen.

Die Initiatoren von Pulse of Europe wollen nicht, das Europa zerfällt. „Wir sind überzeugt, dass die Mehrzahl der Menschen an die Grundidee der Europäischen Union und ihre Reformierbarkeit und Weiterentwicklung glaubt und sie nicht nationalistischen Tendenzen opfern möchte“, heißt es in den Grundsätzen der Bewegung.

Politiker verschiedener Parteien nahmen ebenso an der Versammlung in Düsseldorf teil, wie viele Menschen, die die politischen Entwicklungen mit Sorge betrachten. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen für ein vereintes, demokratisches Europa setzen. Die Achtung der Menschwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt sollen selbstverständliche Grundlagen aller sein.

Mit blauen Luftballons, Redebeiträgen und Musik stellten sich die Demonstranten gegen destruktive und zerstörerische Stimmen. Das taten die Deutschen in 39 Städten: Aachen, Bad Driburg, Berlin, Bonn, Bremen, Celle, Dortmund, Darmstadt, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt a.M., Freiburg, Friedrichshafen, Fulda, Göttingen, Halle a.d. Saale, Hamburg, Hameln, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Konstanz, Köln, Krefeld, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Passau, Potsdam, Rheine, Stuttgart, Wiesbaden. In den Niederlanden versammelten sich die Menschen in Amsterdam, in Frankreich in Lyon, Montpellier, Paris, Strasbourg und Toulouse, in Grossbritannien in der Stadt Bath, in Portugal in Lissabon, in Belgien in Brüssel und in Österreich in Innsbruck.

Auch am nächsten Sonntag, 19. März, treffen sich die Europäer wieder um 14 Uhr auf dem Burgplatz.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ändert Richtlinie: Vermieter erhalten mehr Geld ...

Nächster Artikel

Düsseldorf macht am 25. März die Nacht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell