Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf hält Mahnwache gegen Antisemitismus

Düsseldorf hält Mahnwache gegen Antisemitismus

Von Ute Neubauer
19. Juli 2018
Teilen:
Rund 200 Menschen versammelten sich auf dem Heinrich Heine Platz

Rund 200 Düsseldorfer und Düsseldorferinnen sind am Donnerstag (19.7.) dem Aufruf des Düsseldorfer Appells gefolgt. Sie trafen sich auf dem Heinrich-Heine-Platz und verurteilen damit den antisemitischen Vorfall in der Altstadt am 13. Juli.

Zur Erinnerung: Kurz vor Mitternacht wurde am Freitag (13.7.) ein 17-jähriger Jugendlicher in der Altstadt angepöbelt und beleidigt. Er trug eine Kippa und einen Anstecker mit einer israelischer Flaggen, was einer etwa zehnköpfigen Gruppe junger Männer offenbar Anlass genug war, gegen ihn vorzugehen. Der Staatsschutz ermittelt und Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Dieser Vorfall rief Zorn und Empörung bei Volker Neupert, dem Koordinator des „Düsseldorfer Appell gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“, hervor.

D_Mahn_Neupert_19072018

Volker Neupert hatte die Mahnwache organisiert

Bereits in Zeiten von Dügida hatte Volker Neupert mit dem „Düsseldorfer Appell – Respekt und Mut“ klare Linie gegen Rassismus gezeigt und nun zu einem klaren Zeichen gegen Antisemitismus, Israelfeindlichkeit und Gewalt am Donnerstag auf den Heinrich Heine Platz eingeladen.

Der Düsseldorfer Appell ist eine Allianz aus 60 verschiedenen Institutionen und Organisationen von kirchlichen Einrichtungen, städtischen Ämtern, Wohlfahrtsverbände, Kulturinstitutionen, Parteien und Migrantenvereinen. Viele Vertreter des Bündnisses kamen zur Mahnwache. Die Männer trugen eine Kippa und zeigten damit auch ein optisches Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern.

In Ansprachen von Volker Neupert, Oberrabbiner Raphael Evers und dem Verwaltungschef der jüdischen Gemeinde, Michael Szentei–Heise, wurde der Übergriff als „Angriff ins Herz unserer Wertvorstellungen von Demokratie, Toleranz und Vielfalt“ verurteilt. Jüdische Bürgerinnen und Bürger müssen in Düsseldorf unbehelligt und sicher Leben können, betonte Neupert und rief zu einem klaren Bekenntnis gegen jegliche Form von Antisemitismus und zu Solidarität mit den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde auf. Demokratie, Toleranz und Vielfalt sollen die Menschen verbinden. Mit der Botschaft „Wenn du was gegen Juden hast, bin ich Jüdin. Wenn du was gegen Muslime hast, bin ich Muslimin. Wenn du was gegen Christen hast, bin ich Christin.“ wurden alle aufgefordert füreinander einzustehen.

Fotos: Niclas Ehrenberg

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: Totes 7-jähriges Mädchen – Mordkommission ...

Nächster Artikel

Rheinkirmes Düsseldorf: Lachende Kinderaugen sind international

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell