Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›CSD in Düsseldorf mit buntem Programm und großer Demo

CSD in Düsseldorf mit buntem Programm und großer Demo

Von Ute Neubauer
3. Juni 2018
Teilen:
Die Regenbogenfahne wurde am Samstag bei der CSD-Demonstration oft geschwungen

Einen neuen Teilnehmerrekord konnten die Organisatoren des CSD bei der Demonstration am Samstag (2.6.) verzeichnen. Fast 2000 Menschen beteiligten sich an der bunten Demo unter dem Motto „Die Welt gehört uns allen!“. Seit Freitag ist der Johannes-Rau-Platz Treffpunkt für die Regenbogen-Gemeinschaft. Neben der großen Show-Bühne gibt es eine Talkbühne und zahlreiche Stände.

D_CSD_BAnd_03062018

Das Regenbogenband zum Demo-Start schnitten Organisator Kalle Wahle, die Benrather Maikönigin Nicole Mummert, Gesundheitsdezernent Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke und Stefan Engstfeld, MdL für die Grünen, durch.

Der CSD in Düsseldorf sollte wieder politischer werden, hat sich das Organisationsteam um Kalle Wahle vorgenommen. Sie legten großen Wert darauf, die Demonstration am Samstag nicht als Parade zu bezeichnen. Denn die teilweise schrillen Outfits der Teilnehmer sollte die Aussage der Demo nicht übertünchen. So machten der komplette Zug mit fast 2000 Teilnehmer einen Stopp am Schadowplatz zu einer Zwischenkundgebung. Damit erzielten sie auch viel Aufmerksamkeit bei den Passanten, die zum Teil fasziniert die Versammlung verfolgten.

D_CSD_Platz_03062018

So bunt ist der Schadowplatz bei Demonstrationen selten

Kalle Wahle griff auf dem Schadowplatz zum Mikrophon: „Es ist schon einiges erreicht, aber das reicht noch nicht“. Er kritisierte, dass immer noch Menschen an ihrem Arbeitsplatz wegen ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert und in den Schulen beschimpft werden. Auch in den Sporthallen und Stadien gehören homophobe Äußerungen leider zur Normalität. Mit dem Motto „Die Welt gehört uns allen!“ wollte der CSD ein klares Zeichen für Düsseldorf und die ganze Welt setzen. Ziel des CSD ist es auf die Anliegen und Bedürfnisse von lesbischen, schwulen, bi-, trans*-, intersexuellen und queeren (LSBT*) Menschen aufmerksam zu machen.

D_CSD_Awo_03062018

Zum ersten Mal nahm auch die AWO mit einem eigenen Wagen am CSD teil.Als erster Wohlfahrtsverband haben sie seit Herbst 2017 eine eigene Fachstelle für Regenbogenfamilien.

Die größte Teilnehmergruppe stellten die Jugendlichen von PULS. Das Jugendzentrum PULS ist in Düsseldorf Treffpunkt für LSBT*-Jugendliche und ihre Freunde.Neben der Freizeitgestaltung sind die PULSis politisch und kulturell vielfältig engagiert und kämpfen gemeinsam gegen Homophobie, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung.

D_CSD_Puls_03062018

Die Mitglieder des Jugendrates, der Bezirksschülervertretung von Puls und von Schlau stimmten sich vor der Demo gemeinsam ein

Nachdem der Demonstrationszug mit viel Jubel und Konfetti am Johannes-Rau-Platz begrüßt worden war, sorgten die Glüxkinder, Enkelson, die KG Regenbogen und Osvaldo Supino, für Unterhaltung auf der Bühne. Danach ging es am Abend im Stahlwerk mit der offiziellen CSD-Party weiter. Aber auch am Sonntag war noch vielfältiges Programm geplant und erst am Abend verabschiedete sich das Orga-Team bis zum nächsten Düsseldorfer CSD in 2019.

D_CSD_Komma_03062018

Pflichttermin für die Mitglieder von kom!ma – Verein für Frauenkommunikation

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Motorradfahrer (21) stirbt nach Unfall ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer SPD verleiht Ehrenamtspreis

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell