Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Notaufnahme der Uniklinik wieder geöffnet

Düsseldorf: Notaufnahme der Uniklinik wieder geöffnet

Von Ute Neubauer
23. September 2020
Teilen:
Nach und nach können die Server der Klinik wieder in Betrieb genommen werden

Nach fast zwei Wochen eingeschränktem Klinikbetrieb, durch den Ausfall der Computersysteme, hat die Uniklinik Düsseldorf (UKD) am Mittwoch (23.9.) ihre Notaufnahme für den Rettungsdienst wieder geöffnet. Hacker hatten die Server lahmgelegt und Experten sind immer noch damit beschäftigt, den Schaden zu beheben. So sind die Mailadressen der meisten Bereiche noch nicht wieder aktiv. Patienten mit Terminen sollten sich vorab telefonisch mit den Stationen in Verbindung setzten und klären, ob sie die Behandlung planmäßig erfolgen kann.

Wichtigsten Systeme laufen wieder

Die gute Nachricht: Die Rettungsdienste können die Notaufnahme des UKD wieder anfahren. Seit dem 10. September hatte sich die Klinik von der Notfallversorgung abgemeldet. Hacker hatten für einen weitreichenden Computerausfall gesorgt. Offenbar war das eignetliche Ziel der Hacker nicht die Uniklinik sondern die benachbarte Heinrich-Heinrich-Universität. Dort hatten die Hacker eine Nachricht hinterlassen, über die die Polizei mit ihnen in Kontakt treten konnte. Mit Hinweis auf die lebensbedrohlichen Auswirkungen des IT-Ausfalls, sollen die Hacker wohl einsichtig gewesen sein und übermittelten einen Entschlüsselungscode. Damit versuchen die IT-Expterten nun die Server wieder in Gang zu bringen, was sehr zeitintensiv ist. Die Klinik betonte, dass alle Patientendaten wieder hergestellt werden können und keine Informationen verloren gegangen sind.
„Für uns stand in den letzten Tagen ein Ziel im Vordergrund: Wir wollten möglichst schnell wieder für unsere Patientinnen und Patienten da sein können. Diesem Ziel kommen wir mit dem heutigen Schritt ein großes Stück näher. Das ist auch die Leistung der unermüdlichen Arbeit unserer IT-Fachleute und der eingebundenen Spezialunternehmen, die dafür rund um die Uhr gearbeitet haben“, erläutert Prof. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor des UKD.

Prioritäten bei der Wiederherstellung

Die Experten gingen bei der Wiederherstellung der Daten nach einer Checkliste vor, mit der die Prioritäten festgelegt wurden, für welche Krankheitsbilder und Behandlungsbereiche welche der vielen ausgefallenen IT-Systeme des UKD zwingend wieder sicher arbeiten müssen. Nach dieser Aufstellung werden nun nach und nach weitere Teilbereiche des UKD geöffnet, wenn die IT-Voraussetzungen erfüllt sind.
Für den Kreißsaal gibt es andere Anforderungen an das IT-Netzwerk als in der Notaufnahme oder für spezialisierte Operationen. Daher können Geburten im UKD bereits wieder stattfinden. Für die Öffnung der Notfallversorgung war eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass der Zugriff auf CT-, MRT- oder Röntgenaufnahmen wieder möglich ist.

Patienten sollten Termine bestätigen lassen

Alle Patienten, die nicht als Notfall, sondern mit einer planbaren Behandlung oder Terminen in den Spezialambulanzen am UKD angemeldet sind, sollten vorab die Termine telefonisch bestätigen lassen. De Erreichbarkeit über E-Mail ist noch nicht wieder hergestellt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 124 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Tatverdächtiger Taxi-Fahrer nach Phantombild-Fahndung gefasst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell