Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Mario Ohoven stirbt bei Unfall auf der A44

Düsseldorf: Mario Ohoven stirbt bei Unfall auf der A44

Von Ute Neubauer
1. November 2020
Teilen:
Mario Ohoven starb am Samstag bei einem Unfall auf der A44, Foto: Photothek/Thomas Imo

Aktualisierung | 18.00 Uhr | Laut Medienberichten handelt sich bei dem Verstorbenen um den Präsidenten des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven. Dies sei von einem Sprecher des Verbandes bestätigt worden. Ohoven hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Einen kurzen Lebenslauf finden Sie unten in dieser Meldung.

Aus noch ungeklärter Ursache war ein 74-Jähriger mit seinem Fahrzeug am Samstagmittag (31.10.) kurz hinter dem Tunnel Reichswaldallee erst mit einer Schilderbrücke kollidiert und dann über die Fahrbahn geschleudert. Die Rettungskräfte mussten den Eingeklemmten befreien. Er starb noch an der Unfallstelle.

D_Unfall_01112020

Der Fahrer war in dem Wrack eingeklemmt und musste von den Rettungskräften befreit werden, Foto: Feuerwehr Ratingen

Der Pkw-Fahrer war am Samstagmittag gegen 12:55 Uhr auf der A 44 in Richtung Düsseldorfer Flughafen unterwegs, als er kurz hinter dem Tunnel Reichswaldallee die Kontrolle über seinen Bentley verlor. In der Folge kollidierte er mit der linken Schutzplanke und dem Fundament einer Schilderbrücke. Anschließend schleuderte das Fahrzeug rechts und kam auf einer Böschung zum Stehen.

Die Rettungskräfte mussten den eingeklemmten Fahrer aus dem Wagen befreien. Trotz medizinischer Versorgung verstarb der 74-Jährige noch an der Unfallstelle. Das Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei sicherte die Spuren. Während der Maßnahmen an der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an.

Mario Ohoven

Als Sohn einer Unternehmerfamilie (Hanfspinnerei und Papierfabrik, gegr. 1810) wurde Mario Ohoven in Neuss geboren. Der gelernte Banker verdiente mit Vermögensanlagen sein Geld. Seit 22 Jahren stand er dem Mittelstandsverband als Präsident vor; seit 18 Jahren war er Präsident des europäischen Dachverbands nationaler Mittelstandsvereinigungen CEA-PME, Brüssel. Verheiratet war Mario Ohoven mit Ute Henriette Ohoven (Unesco-Sonderbotschafterin). Mit ihr hatte er zwei Kinder. 2019 wurde Maria Ohoven für sein Lebenswerk mit dem "Mittelstandspreis der Medien" geehrt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1.174 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Dreister Räuber bestiehlt Frau mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell