Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Teststrecke für automatisiertes Fahren wird vorbereitet

Düsseldorf: Teststrecke für automatisiertes Fahren wird vorbereitet

Von Ute Neubauer
7. Juni 2018
Teilen:
Ein unscheinbares graues Kästchen hängt nun auch am Masten der Ampel an der Kreuzung Friedrichstraße/Herzogstraße - das Funkmodul RSU

An der Friedrichstraße, Ecke Herzogstraße, sorgte die neue Teststrecke für autonomes Fahren am Donnerstag (7.6.) für kleine Staus. Denn ein Steiger blockierte eine Fahrspur, um an der Ampelanlage eine Funkeinheit anzubringen. Damit starten die Installationen für das Projekt „Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf“ (KoMoD). Wer nun Ausschau nach fahrerlosen Fahrzeugen hält wird enttäuscht. Die Testfahrzeuge werden weiter durch Menschen gesteuert, aber die Aufzeichnung der Daten ist ein erster Schritt für ein späteres autonomes Fahren. Denn vor einer Einführung müsste es gesetzliche Änderung geben, mit der in den nächsten zehn Jahren noch nicht zu rechnen ist.

D_Komod_vortrag_07062018

(v.l.) Heiko Böhme, Amt für Verkehrsmanagement, Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke und Roland Wunder, Siemens AG, erklären die neue Technik

"Die rund 20 Kilometer lange Teststrecke ist in ihrer Form einzigartig in Deutschland. Düsseldorf zeigt hier sein Innovationspotential", berichtet Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke am Donnerstag begeistert. Dass die Landeshauptstadt für das Projekt ausgesucht wurde, liegt an dem vielseitigen Straßenangebot von Autobahn, Landstraße, Brücke, Tunnel und auch Parkhäusern.

Ziel des Projektes ist es, den Verkehr der Zukunft intelligent zu steuern. Auf der zwanzig Kilometer langen Strecke werden die Daten der teilnehmenden Fahrzeuge, der Ampeln und der Verkehrsüberwachung erfasst. Dies erfolgt über Funkmodule (Road Side Units, RSU), die die Daten erfassen, übertragen und aufbereiten. So wurden der Rheinalleetunnel und die im Testfeld befindlichen Ampeln bereits mit den Modulen ausgestattet.

D_Komod_Karte_07062018

Die Grafik zeigt den Düsseldorfer Teil der Teststrecke für automatisiertes Fahren, Foto: Projektpartner KoMoD

Die Teilnehmer erhalten Informationen über die aktuelle Verkehrssituation und werden vor Gefahren gewarnt. In Echtzeit wissen die Fahrer damit zukünftig, wenn auf der Route plötzlich ein Stau entsteht oder eine Strecken- oder Tunnelsperrung vorliegt. Aber auch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Tempoempfehlungen für die „Grüne Welle“ fließen ein. In die Fahrzeuge werden Routenempfehlungen für eine zügige Verbindung gesendet.

Auch öffentliche Verkehrsmittel der Rheinbahn sind in den Versuch eingebunden. Bereits heute sind einige Ampeln im Stadtgebiet mit Funksensoren ausgestattet, die bei Ankunft eines Busses eine Grünschaltung für den ÖPNV erzeugen. 16 Rheinbahn-Busse sind nun mit den KoMoD-Funkmodulen ausgestattet und es wird getestet, ob die ÖPNV-Priorisierung sich darüber erfolgreich steuern lässt.

Ab Juli werden erste Testfahrten auf der Teststrecke aufgenommen. Die offizielle Inbetriebnahme der Teststrecke ist für Ende September geplant.

„KoMoD“

Unter Federführung der Stadt Düsseldorf arbeiten Straßen.NRW, diverse Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen im Projekt KoMoD zusammen. Mit den Partnern werden die verschiedensten Anforderungen an vernetztes und teil- oder vollautomatisiertes Fahren entwickelt und in Testszenarien erforscht. Dafür wurden Rahmenbedingungen definiert, um ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abzudecken. Die unterschiedlichen Anforderungen sind jeweils einzelnen Bereichen der Teststrecke zugeordnet:
Routing (AK Meerbusch, Heerdter Dreieck)
Virtuelle Verkehrsbeeinflussungsanlagen (A57, Heerdter Dreieck)
Sicherheitskritische Netzelemente und Verkehrssituationen (Rheinalleetunnel)

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Türken können ihre Stimme für die ...

Nächster Artikel

Erhalt der Gaslaternen in Düsseldorf – die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell