Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf hat nun zwei Umweltspuren: Erste Erfahrungen

Düsseldorf hat nun zwei Umweltspuren: Erste Erfahrungen

Von Ute Neubauer
16. April 2019
Teilen:
Nun ist auch die zweite Umweltspur eröffnet

Nun sind sie beide in Betrieb: Die Umweltspuren auf der Merowingerstraße und die auf der Prinz-Georg-Straße. Der Zeitpunkt, die verkehrsarme Zeit in den Osterferien, ist gut gewählt. Der reduzierte Verkehr nutzt die verbleibende Spur und erste Radfahrer genießen die freie Fahrt. Am Dienstagmorgen (16.4.) machten Mitglieder des ADFC eine Probefahrt.

Start in der Ferienzeit

Normalerweise quält sich morgens um acht Uhr der Berufsverkehr durch die Stadt. Am Dienstagmorgen konnten die Radler des ADFC die neue eröffneten Spuren an der Prinz-Georg-Straße ohne Probleme testen. Für sie wechselte sogar der Bus auf die normale Fahrspur, da es dort für den Fahrer schneller voran ging, als hinter den Fahrradfahrern zu bleiben.

D_Busspur_BUs_16042019

Der Bus wechselte freiwillig die Spur und überließ den Radfahrern die Umweltspur

Lerke Tyra vom ADFC sieht die neuen Spuren als wichtigen ersten Schritt. Nach dem ersten Test am Dienstag zeigte sie sich zufrieden. Allerdings kündigte sie an, gemeinsam mit anderen Fahrradfahrern nach den Osterferien einen zweiten Test an der Merowinger Straße machen zu wollen. Und zwar im normalen Berufsverkehr außerhalb der Ferienzeit. Dann erwartet sie deutlich mehr Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmern, die die Umweltspur nutzen dürfen.

Es bleibt abzuwarten, wie sicher die Spuren sind, betonte Tyra gegenüber report-D. Denn bei Abbiegevorgängen muss der normale Verkehr die Umweltspur kreuzen. Auch die Parkplätze am Straßenrand müssen überprüft werden, wenn die Spuren dauerhaft eingerichtet werden. Für die Merowinger Straße würde dies die Änderung von Schräg- auf Längstparken bedeuten und in Konsequenz den Wegfall von Parkraum. Für Lerke Tyra kein Problem, sondern eher Ansporn für die Anwohner, sich ganz von ihrem Auto zu trennen. Ziel für den ADFC ist ein flächendeckendes Radverkehrsnetz in der ganzen Stadt. Die einzelnen Abschnitte seien ein richtiger Weg, aber eben erst ein Anfang.

D_Busspur_Gruppe_16042019

Nach den Osterferien wird der ADFC die Spuren im Berufsverkehr testen

Neue Schilder für die Umweltspur

Die Beschilderung der Umweltspur zeigt an, dass sie nur von Fahrrädern, Taxis, Elektroautos und Bussen benutzt werden darf. Für die Eddy-Roller der Stadtwerke wurde mittlerweile eine Ausnahmegenehmigung erteilt, auch sie dürfen auf der Umweltspur fahren. Auf der Merowingerstraße stadteinwärts ist die Spur zwischen Kopernikusstraße und dem Bilker Bahnhof gekennzeichnet. Die Umweltspuren auf der Prinz-Georg-Straße sind in beiden Fahrrichtungen errichtet. Sie verweisen den normaler Verkehr zwischen Moltkestraße und Bagelstraße auf die linke Fahrspur. Mobile Hinweistafeln weisen die Verkehrsteilnehmer auf die neue Verkehrssituation hin.

Testbetrieb für ein Jahr

Die Umweltspuren sind zunächst für ein Jahr eingerichtet. Regelmäßig werden die Nutzungen und die Erfahrungen der Verkehrsteilnehmer ausgewertet, damit im Anschluss beschlossen werden kann, ob der erwünsche Erfolg eingetreten ist.

Aktuell prüft die Verwaltung, ob eine dritte Umweltspur auf der Werstener beziehungsweise Witzelstraße und im weiteren Verlauf der Mecum-, Erasmus-, Corneliusstraße, der Berliner Allee, dem Kö-Bogen-Tunnel und der Hofgartenstraße zwischen Werstener Kreuz und Kaiserstraße realisiert werden kann.

D_Busspur_Schild_16042019

Mit diesem Verkehrszeichen ist die neue Umweltspur auf der Merowingerstraße gekennzeichnet, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Schirrmacher

Die Stadt muss handeln

Die Einrichtung der Umweltspuren soll ein Beitrag zur Verkehrswende und der Verbesserung der Luftqualität in Düsseldorf sein. Neben den Vorgaben des Luftreinhalteplans, der bei Nichteinhaltung ein Dieselfahrverbot zu Folge haben kann, will die Stadt etwas gegen den drohenden Verkehrsinfarkt unternehmen.Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke betont, die Verwaltung sei mit der Entwicklung geeigneter Maßnahmen beschäftigt. So soll es kurzfristig Gespräche mit den Nachbarstädten und -Kreisen über ein Konzept für mehr Park&Ride Parkplätze geben, um mehr Pendler für Busse und Bahnen zu begeistern. Die Landstromversorgung der Hotelschiffe am Rhein soll künftig verpflichtend sein und die Rheinbahn wird ihren Fuhrpark weiter mit schadstoffarmen Fahrzeugen aufrüsten. Im Green-Mobility-Plan hat die Stadt sich die Optimierung ihres Parkraummanagements und der Innenstadtlogistik, die Umsetzung von Mobilitätsstationen und die Beschleunigung des ÖPNV durch intelligente Schaltung der Lichtzeichenanlagen auf die Agenda geschrieben.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das schwarz-gelbe Zelt auf den Rheinwiesen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Karfreitagstipp: Groningen liegt am Blumenmeer

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Randalierer durch Dienstwaffeneinsatz der Polizei gestoppt

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell