Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Reiche Prinzen-Ernte bei den Närrischen Marktfrauen in der neuen Session

Düsseldorf: Reiche Prinzen-Ernte bei den Närrischen Marktfrauen in der neuen Session

Von Ute Neubauer
8. August 2020
Teilen:
Die Närrischen Marktfrauen feiern dies nächste Session mit ganz vielen Sellerieprinzen

Normalerweise geben die Närrischen Marktfrauen bei ihrem Sommerfest den Sellerieprinzen für die neue Session bekannt. Doch was ist in Zeiten von Corona schon normal. Deshalb gibt es auch keinen einzelnen neuen Begleiter für die Närrischen Marktfrauen, sondern sie feiern mit der Ernte der vergangenen Jahre – gleich dem ganzen Sellerieprinzenclub.

D_NM_Petra_Cida_08082020

Präsidentin Petra Bark und Vorsitzende Cida Klinkhammer

Sellerieprinz Peter II. war der 31. seiner Art und jüngstes Mitglied im Club der Sellerieprinzen, der sich 2019 gegründet hat. 30 Herren und eine Dame – denn Ruth „Püppi“ Arnold war 2001 zur Sellerieprinzessin gekürt worden – hatten bereits die Ehre die Begleitung der Närrischen Marktfrauen in der Karnevalssession zu sein und nun werden einige von ihnen „reaktiviert“.

D_NM_Prinzenclub_08082020

(v.l.) Ruth Arnold, Manfred Henkel, Dany Müller, Martin Liedtke-Bentlage, Titus Jacobs, Uwe Korte und Javier Alvarez

Die Corona-Pandemie macht alle Planungen für die kommende Karnevalssession schwierig und die Vereine gehen sehr unterschiedlich damit um. Einige haben bereits jetzt die Planungen für Veranstaltungen eingestellt und werden höchstens spontan feiern. Andere hoffen immer noch auf eine halbwegs normale Session.

D_NM_Frauen_08082020

Die Närrischen Marktfrauen lassen sich von Corona nicht die Laune nicht verderben

Die Närrischen Marktfrauen mit Präsidentin Petra Bark und Vorsitzende Cida Klinkhammer haben sich für einen Mittelweg entschieden. Das Sommerfest am Freitag (7.8.) wurde in geselliger Runde gefeiert und statt der Präsentation eines neuen Sellerieprinzen heißt ihr Motto „Wir feiern das Leben mit dem Sellerieprinzenclub“. So können sich die Damen über die Begleitung von mehreren Herren freuen, die alle bereits erfahrene Sellerieprinzen sind und die sich freuen nochmal ran zu dürfen.

D_NM_Garten_08082020

Im Garten der Klinkhammers wurde fröhlich gefeiert

Das Vorgehen wurde mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) abgestimmt, denn schließlich geht es um die offizielle Ehre als Tollitäten.
Ob alle Sellerieprinzen ihren roten Schuhen noch im Schrank haben und die Strumpfhosen noch passen, war am Freitagabend nicht in Erfahrung zu bringen. Aber fest steht, dass sie sich auf die Session freuen.

D_NM_Fest1_08082020

beste Stimmung beim Sommerfest der Närrischen Markfrauen

Als Termin an der frischen Luft haben sie sich bereits das Biwak der Närrischen Marktfrauen am 9. Januar 2021, ab 12 Uhr, auf dem Heinrich-Heine-Platz vorgemerkt. Alles weitere wird man sehen.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hat jetzt eine kunterbunte AWO-Geburtstagsbahn

Nächster Artikel

Düsseldorf: 138 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell