Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Comitee Düsseldorfer Carneval plant Sessionsstart für den 11. November – ohne Alkohol und mit wenigen Teilnehmern

Comitee Düsseldorfer Carneval plant Sessionsstart für den 11. November – ohne Alkohol und mit wenigen Teilnehmern

Von Ute Neubauer
2. September 2020
Teilen:
So wird der Rathausplatz am 11. November 2020 auf keinen Fall aussehen, Foto von 2018

Die Stimmung ist nicht gut bei den Düsseldorfer Karnevalisten. Dazu tragen auch die vagen Äußerungen einiger Politiker bei. Statt konkreten Ansagen gibt es derzeit nur vage Empfehlung. Auf dieser Basis muss das Comitee Düsseldorfer Carneval und seine 70 Mitgliedsvereine Entscheidungen treffen, die nicht bis Januar warten können. Für die erstenbeiden großen Termine, Hoppeditz-Erwachen und die Prinzenpaarkürung gibt es jetzt konkreteres. Der Hoppeditz wird am 11. November auf dem Rathausplatz erwachen, aber mit nur weniger Zuschauern und Alkohol soll es auch nicht geben. Die traditionell eine Woche später stattfindende Prinzenpaarkürung ist auf den 2. Januar verschoben.

D_CC_Team_09102018

Der CC-Vorstand hat derzeit viele zu entscheiden und wünscht sich klare Vorgaben der Landesregierung

„Hoppeditz Erwachen auf dem Rathausplatz markiert seit fast 150 Jahren in Düsseldorf den Beginn der fünften Jahreszeit. An dieser Tradition werden wir auch in Zeiten der Corona-Krise festhalten“, betonte CC-Präsident Michael Laumen nach der heutigen Vorstandssitzung und fügte hinzu: „Diese Veranstaltung wird aber komplett ohne Alkoholausschank stattfinden.“
Das CC erarbeitet nun ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, um mit möglichst vielen Karnevalisten das Hoppeditz-Erwachen feiern zu können. Wie viele dabei sein dürfen ist noch unklar, denn nach der aktuellen Coronaschutzverordnung muss der Veranstalter ab 500 Teilnehmern eine pandemiegerechte An- und Abreise sicherstellen. Dies sei, so Laumen, wohl nicht möglich. Der Aufzug der Karnevalsvereine am 11. November und der Hoppeditz-Ball im Henkelsaal fallen aus. Wenn es ein genehmigtes Konzept gibt, will das CC über den Ablauf der Sessionseröffnung informieren.

D_CC_Pripa_Maske_08072020

Im Autokino wurden sie im Juli vorgestellt: Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch werden das neue Prinzenpaar

Eigentlich sollte am 20. November in der Stadthalle der große Tag für das neue Karnevalsprinzenpaar Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch sein. „Statt wie ursprünglich geplant am 20. November werden wir die Kürung am 2.
Januar 2021 durchführen“, erklärte Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann.
Bis dahin wünschen sich die Karnevalisten konkrete Richtlinien der NRW-Landesregierung zu den Karnevalsumzügen. Laumen. „Was wir und die 70 dem CC angeschlossenen Vereine brauchen, sind klare Vorgaben für die Durchführung der geplanten Veranstaltungen. Dies gilt insbesondere für unseren Rosenmontagszug, der weltweit Beachtung findet.“ Oberste Priorität müsse dabei der Gesundheitsschutz haben, aber auch wirtschaftliche Aspekte dürften nicht außer Acht gelassen werden, so Laumen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Migrantenorganisationen diskutieren mit OB-Kandidaten

Nächster Artikel

Düsseldorf: Friedenspreis für Margaret Buslay

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell