Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

„Hoppeditz wach auf“ schallte es am Samstagmorgen (15.11.) über den Stiftsplatz gleich neben der Kirche von St. Lambertus. Rund 1000 Kinder der verschiedenen Gesellschaften des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hatten sich dort nach einem Zug vom Rheinufer aus versammelt. Aber der Hoppeditz kam nicht. Vielleicht lag das daran, dass er sich seinen Wecker auf 11:11 Uhr gestellt hatte und die Kinder bereits um 11 Uhr laut nach ihm riefen?

Der ganze Stiftsplatz war voller Jecke
Letztlich waren ihre Rufe so laut, das Jugendhoppeditz Niklas – wenn auch etwas verschlafen – auf die Bühne kletterte. Auf einen Senftopf oder Alternativen hatte man verzichtet und der Hoppeditz legte sofort mit seiner Rede los. Das er kein Kinderhoppeditz mehr ist, war nicht nur an seiner Statur zu erkennen, auch die Themen, die er ansprach, waren eher für die Jugend gedacht.

Jugendhoppeditz Niklas Wesche
So ging es um Oberbürgermeister Keller, die Wahlen und dass die Politik mehr Lehrer beschaffen soll, das diskutierte Handyverbot und die Forderung nach mehr Personal für die Bäder, damit alle Kinder Schwimmen lernen können. Dass eine Pommes im Freibad 10 Euro kostet, Timo Boll als Denkmal eine Tischtennisplatte erhielt und Kritik an der Deutschen Bahn. Weil sein Bruder keinen Termin bekommen hatte, seinen bestandenen Führerschein abzuholen, kritisierte er heftig in Richtung Stadt. Das CC wurde für das Tanzfest in der Wagenbauhalle gelobt. Die Rede wurde perfekt vorgetragen – aber ging leider an vielen der Kinder auf dem Stiftsplatz vorbei. Die meisten von ihnen im Grundschulalter würden sich wohl eher eine Rede wünschen, die für ihr Alter gedacht ist. Vielleicht sollte das CC diese Zielgruppe mehr in den Blick nehmen?

Die Rhythmussportgruppe brachte Schwung auf den Stiftsplatz
Aber die Rede war auch schnell vergessen, denn die Rhythmussportgruppe mischte den Platz ordentlich auf. Da war singen, springen und tanzen angesagt und dem kamen kleine wie große Jecken gerne nach.

Die Tanzsportgarde Düsseldorf tritt in den Farben der Hötter Jonges lila-weiss auf
Die Tanzgarden der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft, der Düsseldorfer Tanzsportgarde – die mit den Hötter Jonges kooperiert, der Närrischen Schmetterlinge und die Angesternchen der 11 Pille aus Angermund brachten anschließend mit ihren flotten Tänzen die Bühnenbretter zum Beben und erhielten viel Applaus.

Den ersten offiziellen Auftritt nach ihrer Kürung hatten Prinz Marcus I. und Venetia Nicole gemeinsam mit allen Kinderprinzenpaaren
Dann war der große Moment für die Düsseldorfer Kinder-Tolliäten gekommen. Sie alle kamen gemeinsam mit dem große Prinzenpaar Prinz Marcus I. und Venetia Nicole auf die Bühne. Nicole ist die Jugendbeauftragte des CC und hatte in den vergangenen Jahren die Kinderprinzenpaare vorgestellt. Das übernahm diesmal CC-Präsident Lothar Hörning, der für alle CC-Orden und Blumen bereithielt. Er lobte auch alle Kinder, die zur großen Überraschung am Freitagabend bei der Kürung von Marcus und Nicole beigetragen hatten. Denn als das Prinzenpaar ihr Sessionslied präsentierte, strömten 250 Kinder auf die Bühne und begleiteten sie.

Den musikalischen Abschluss gestalteten die Swinging-Funfares
Und hier sind alle Kindertollitäten:

Das Kinderprinzenpaar der Prinzengarde Düsseldorf: Prinz Moritz und Venetia Felicia

Der zwölfjährige Tom Marx aus Niederkassel ist Kindergeneral der Prinzengarde Blau-Weiss

Prinz Theodor und Venetia Frida Mari repräsentieren die Kaiserswerther KG

Till’s Freunde haben Prinz Alexandros und Venetia Ioli zum Prinzenpaar gekürt

Venetia Julia und Prinz Jonathan tragen die Farben Blau und Gelb der Unterrather Funken

Prinz Titus und Venetia Sophie repräsentieren die Große Erkrather KG

Bei den Närrischen Schmetterlingen heißt der Kinderpinz Alexander und hat Venetia Charlotte an seiner Seite

Die Düsseldorfer Bürgerwehr kürte ihr Prinzenpaar Prinz Tim und Venetia Lucia

Das Kindertonnenbauerpaar wartet noch auf seine Kürung, aber Kindertonnenbauer Kian und Kindertonnenbäuerin Sophie sind bereit

Die Original haben einen Prinzen mit “K”: Prinz Kurt und seine Venetia Edda, hier belgeitet von den Paginnen Leni (links) und Paula (rechts)

Eine ganze Kinderprinzenpaarcrew gibt es bei den 11 Pille in Angemund, die Prinz Julius und Venetia Florentine begleiten