Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Tollitäten-Traumschiff der DKG Weissfräcke

Düsseldorf: Das Tollitäten-Traumschiff der DKG Weissfräcke

Von Ute Neubauer
3. Februar 2025
Teilen:
Der Elferrat der Weissfräcke begrüßte Gäste und Tollitäten

Das Flusskreuzfahrtschiff MS Geoffrey Chaucer wurde am Samstag (1.2.) und Sonntag (2.2.) von der DKG Weissfräcke zum Tollitäten Traumschiff gemacht. Denn die Prinzenpaare aus Mönchengladbach, Bonn und Düsseldorf sowie das Kölner Dreigestirn wurden von den Karnevalisten an Bord gefeiert. Seit 50 Jahren bieten die Weissfräcke die traumhafte Kombination von karnevalistischem Treiben und Flusskreuzfahrt an und freuen sich zunehmender Beliebtheit.

Kaiserwetter in Köln für die DKG Weissfräcke

Das Schiff war bereits zur Abfahrt in grün und weiss dekoriert und die Gäste wurde vom Elferrat empfangen. Kaum waren die Kabinen bezogen, gab es bereits den ersten Programmpunkt. Denn Prinz Alexander I. und seine Prinzessin Niersia Kathrin aus Mönchengladbach schauten vorbei. Während der Düsseldorfer Karneval sein 200-jähriges Jubiläum feiert, heißt es in Mönchengladbach in dieser Session „Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre jecke Zeit!“.

Die Geoffrey Chaucer wurde am Wochenende zum Traumschiff der Weissfräcke – natürlich mit dem Banner “ju liewing se kölsche Sektor

Das schöne an Flusskreuzfahrten mit den Weissfräcken ist neben dem Programm auch das gesellige Beisammensein im Salon des Schiffes und natürlich das leckere Essen. So verging die Zeit schnell während der Kapitän Bonn ansteuerte und die Crew das Gala Menü servierte. Nachdem gegen 23 Uhr der Steiger in Bonn Wesseling erreicht war, kamen neben dem Bonner Prinzenpaar Prinz Oliver I. und Bonna Maike I. auch die Band Auerbach an Bord. Diese begeisterten nicht nur mit ihrem Sessionslied “Bütze kannste nit allein”. Nachdem die Auerbacher mit ihren kölschen Tönen ihren Auftritt absolviert hatten, wurde mit viel Musik der Achim Frank Band bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt. Als der Kapitän den Anker am frühen Morgen lichten ließ, um Richtung Köln zu schippern, waren die Passagiere noch mit Erholung beschäftigt.

Die Reisholzer Quatschköpp

Eigentlich sollte die MS Geoffrey Chaucer erst um 12:30 Uhr in Köln am Steiger neben dem Schokoladenmuseum anlegen. Aber eine Demo gegen Rechts auf dem Rhein verlangte eine beschleunigte Fahrt und so hatten die Gäste der Weissfräcke sogar Zeit, bei bestem Wetter die Rheinpromenade in Köln zu erkunden.

Begrüßung von Prinz Andreas I.

Pünktlich um 13 Uhr erwarteten alle gespannt die Ankunft des Düsseldorfer Prinzenpaars. Obwohl Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn bis in die frühen Morgenstunden bei der KG Regenbogen gefeiert hatten, kamen sie bestens gelaunt an Bord. Dort traf wenig später das Kölner Dreigestirn ein – die als Überraschungsgäste ebenfalls mit ihrer StattGarde Colonia Ahoj bei der KG Regenbogen mitgefeiert hatten, ein historischer Moment. Die Tollitäten verstanden sich sichtbar prächtig. Prinz René betonte, dass es in Köln gelebter Alltag sei, dass Tollitäten auch homosexuell sein können, da sei man Düsseldorf noch ein Stück voraus. Um so mehr freute sich das Dreigestirn, dass es zum 200. Geburtstag des Düsseldorfer Karnevals gleich mehrere Treffen der Tollitäten gab und noch geben wird.

Helau und Alaaf bei den Weissfräcken

Mit kölschen Tönen gestaltete die Band Pimock anschließend die Zeit bis zum Ablegen, bis der Kapitän mit einer Durchsage alle aufforderte das Schiff zu verlassen, die nicht bis Düsseldorf mitfahren wollten. Bis auf die Band freuten sich alle auf die verbleibende Zeit an Bord, die auch wieder Kulinarisches bereit hielt.

Für die Unterhaltung am Bord sorgte in Köln die Band Pimock

In Köln waren weitere Gäste an Bord gekommen, zu denen auch Johanna, Gabriel und Mimi von Pänz en de Bütt gehörten. Sie präsentierten ihre Reden und Lieder und alle an Bord waren angetan vom jecken Nachwuchs.

Drei Pänz en de Bütt mit “Mutter” (v.l.) Mimi, Johanna, Barbara Oxenfort und Gabriel

Es war bereits dunkel, als das Schiff schließlich in Düsseldorf anlegte, die Koffer gepackt wurden und die karnevalistische Flusskreuzfahrt zu Ende ging. Der Elferrat verabschiedete die Gäste und wird sicherlich viele von ihnen bei der Prunksitzung in den Rheinterrassen, Radschlägersaal, Joseph-Beuys-Ufer, am 15. Februar, um 19 Uhr (Einlass 18:11 Uhr) wiedersehen. Wer dabei mitfeiern möchte, hat noch die Gelegenheit einige wenige Restkarten zu kaufen. Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Eindrücke von Bord gibt es hier

Der Düsseldorfer Prinz Andreas kommt an Bord

Die Kölner Delegation trifft ein – vorneweg Prinz René

Das Köln-Düsseldorfer Tollitätentreffen

Das Treffen an Bord der Weissfräcke hat eine lange Tradition

Auch Bauer Michael war schon Präsident der KG Regenbogen, wie Andreas Mauska jetzt

Die Weissfräcke begleiten die Tollitäten

Prinz Andreas und Venetia Evelyn

Auch die Kölner Delegation zieht feierlich ein

Frauenpower bei Venetia und Jungfrau

Prinz Andreas in bester Laune trotz des anstrengenden Wochenendes

CC-Präsident Lothar Hörning überreicht Christoph Kuckelkorn den CC-Orden und erklärt den Inhalt

Lothar Hörning war das Geburtstagskind des Tages

Düsseldorfer und Kölner Tollitäten vereint

Präsident Burkard Brings begrüßte nach den Tollitäten aus Mönchengladbach und Bonn am Samstag nun auch die aus Düsseldorf und Köln

Mit ihren Lied “Düsseldorf Helau” bringt das Prinzenpaar alle zum Mitsingen

Präsident Burkard Brings mit dem Prinzenpaar

Das Prinzenpaar der 11 Pille

Die Müllers von Lott Jonn

StichworteDKG WeissfräckeSchiffstour
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Legendäre Sitzungsparty der KG Regenbogen mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Namensfindung für Jürgensplatz wird neu aufgesetzt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell