Düsseldorf: Kittelbacher Blumenkinder verstehen es zu feiern

Zur Kneipen-Party hatten die K.G. Kittelbacher Blumenkinder am Freitagabend (17.1.) ins Buschhausen am Aaper Wald eingeladen. Für ihre Gäste hatten Janina Korona und Jan Krüger-Höger ein buntes Programm zusammengestellt. Nebenbei sorgte Buschhausen-Chef Ermin Hadzovic auch dafür, dass die Fans von Fortuna Düsseldorf noch deren Spiel verfolgen konnten – nach dem Unentschieden war dann aber nur noch Party-Programm angesagt.

Begeisterte Gäste – auch von der Rheinischen Garde
Mit den Tanzgarde Büderich gab es gleich einen flotten Auftakt und spätestens als dann die Swinging Funfares ihre Lieder anstimmten, war das Lokal auf Betriebstemperatur. Das merkte auch Oli der Köbes, der immer wieder bestens bei den Karnevalisten ankommt. CC-Vize und Chef der Swinging Funfares, Stefan Kleinehr, wurde am Freitagabend zum Ehrenmitglied der Kittelbacher Blumenkinder ernannt.

Alt Schuss
Tanzen und mitsingen war bei Alt Schuss angesagt und wenn es nach den Gästen gegangen wäre, hätten sie sicherlich noch den ganzen Abend gestalten können. Doch sie räumten die Bühne für das Düsseldorfer Prinzenpaar. Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn mischten sich unter die Jecken und erfuhren so auch, dass der Name Kittelbacher Blumenkinder auf deren Ursprünge als Gruppe von Kleingärtnern zurückgeht. Passend zur Vereinsfarbe hatte die Venetia ein grünes Kleid angelegt. Das Sessionslied der Tollitäten „Düsseldorf Helau“ hat sich zum Karnevalshit der Session entwickelt und wurde von allen begeistertet mitgesungen.

Ein dreifaches Helau auf das Prinzenpaar
Mitsingen war auch beim darauf folgenden Künstler angesagt, denn die Lieder von Heinz Hülshoff gehören einfach zum Düsseldorfer Karneval. Das setzte sich auch den weiteren Abend fort: Hermes und Band, die Wimmer Band und das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge sorgten für viel Stimmung im Buschhausen.

Heinz Hülshoff
Wer mit den Kittelbacher Blumenkindern feiern möchte, hat dazu am Freitag, den 31. Januar im Henkelsaal Gelegenheit. Nach der grandiosen Premiere im vergangenen Jahr heißt es dort Jeck³ Sitzungsparty und die Kittelbacher Blumenkinder feiern zusammen mit den Rather Aape und der GKG Närrisch Welthus. Tickets (26 Euro) gibt es unter jeck3-karten@gmx.de oder Telefon 0177-779801 .
Weitere Eindrücke der Kneipen-Party

Oli der Köbes

Beste Stimmung im Lokal

Auch Jan Krüger-Höger hatte Spaß

Bei Alt Schuss war mitsingen angesagt

Björn Beeren von Alt Schuss

Margret Hermes und Sarah Spanke von der KG Blau-Weiss Büderich

Die Närrischen Schmetterlinger mit CC-Präsident Lothar Hörning

Janina Korona erklärte dem Prinzenpaar, wie es zum Namen Kittelbacher Blumenkinder gekommen ist