Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Hitzewelle erwartet – UKD-Experten geben Tipps

Düsseldorf: Hitzewelle erwartet – UKD-Experten geben Tipps

Von Ute Neubauer
23. Juni 2019
Teilen:
Auf die Hitze in den nächsten Tagen sollte man sich vorbereiten

So langsam laufen sich die Temperaturen warm und bis Mitte der Woche werden die 40 Grad auf dem Thermometer geknackt – so sagen es die Wetterexperten vorher. Experten des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) geben Tipps, wie man Vorkehrungen gegen Hitzeschlag und Sonnenbrand treffen kann.

Ausreichend Trinken und direkte Sonne vermeiden sollten in den nächsten Tagen alle, denn es wird anstrengend für den Körper wenn die Temperaturen deutlich über 30 Grad steigen. Für den Körper bedeutet dies eine besondere Anstrengung.

Auf die Flüssigkeitszufuhr achten

Insbesondere ältere und geschwächte Menschen sollten daher Vorkehrungen treffen. Wasser ist für den Körper überlebenswichtig. Wird zu wenig Flüssigkeit aufgenommen, vermindert sich die Blutzufuhr des Gehirns und es kann zu Kreislaufkollaps mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit kommen. Die Experten des UKD empfehlen die direkte Mittagssonne, zwischen 11 und 15 Uhr, zu meiden. Um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen, solle ausreichend getrunken werden. Mit Wasser, Früchtetees oder Saftschorlen hilft man dem Körper, sich von innen zu kühlen. Dabei sollten die Getränke nicht eiskalt sein, denn dann muss wieder Energie aufgewendet werden, um den Mageninhalt auf Körpertemperatur zu bringen, was erneutes Schwitzen zur Folge hat.

Dr. Michael Bernhard, Leiter der Zentralen Notaufnahme am UKD, rät zu zwei bis drei Liter Flüssigkeitsaufnahme täglich. Besonders bei älteren Menschen ist das Durstempfinden reduziert, weshalb hier besonders auf das Trinken geachtet werden sollte. Sportler sollten dabei ihrem Elektrolytehaushalt im Auge behalten und Mineralwasser oder isotonische Getränke konsumieren. „Generell sollte man bei heißen Temperaturen Sport wenn überhaupt nur in den kühlen Morgenstunden oder später am Abend treiben und die Mittags- und Nachmittagshitze vermeiden, um die Hitzebelastung des Körpers nicht noch mehr zu erhöhen“, rät der Notfallmediziner.

Die WHO empfiehlt zusätzlich kühle Duschen oder Bäder, egal ob im Freibad oder durch kühle Umschläge oder Fußbäder. Dabei sollte sich der Körper aber langsam an die Kälte gewöhnen, damit es nicht zu Herz- oder Kreislaufprobleme kommt.

Hitzschlag und Sonnenstich

Stechende Kopfschmerzen, Übelkeit und schneller Puls können erste Anzeichen dafür sein, dass man zu wenig getrunken hat. Verstärkter Schwindel beim Aufstehen und ein stark konzentrierter Urin sind weitere Warnsignale. „Bei den Folgen von Hitze unterscheidet man zwischen Hitzeerschöpfung und dem sogenannten Hitzeschlag“, erklärt der UKD-Notfallexperte Bernhard. „Anzeichen für die Hitzeerschöpfung sind Benommenheit, Schwindel, starkes Schwitzen, eine kühle und blasse Haut, ein schwacher Puls sowie Übelkeit und erste Muskelkrämpfe. Patienten mit solchen Symptomen sollten sofort an einen kühlen und schattigen Ort gebracht werden und etwas trinken. Am besten hilft auch eine kalte Dusche und wenn das nicht möglich ist: Kalte Kompressen.“

Gefährlicher ist der Hitzeschlag: Stechende Kopfschmerzen, eine erhöhte Körpertemperatur, Übelkeit und Erbrechen sowie ein schneller Puls können Symptome sein. „Ein deutliches Anzeichen ist, dass Hitzeschlag-Patienten nicht schwitzen. Was besonders gefährlich ist, weil der natürliche Kühlmechanismus des Körpers dadurch zusätzlich wegfällt. Der Hitzeschlag kann zur Bewusstlosigkeit führen. Bei Verdacht auf einen Hitzeschlag sollte man daher umgehend einen Krankenwagen alarmieren und den Patienten sofort aktiv abkühlen“, warnt Dr. Bernhard.

Fünf Hitze-Tipps der UKD-Experten

> Viel Trinken (besonders ältere Menschen)

> Sport nur morgens oder abends

> Mittagssonne und Nachmittagshitze vermeiden

> Leichte, weite Kleidung, am besten einen Hut

> Sonnencreme nicht vergessen!

Vorheriger Artikel

Karneval in Düsseldorf: Die Närrischen Markfrauen haben ...

Nächster Artikel

Düsseldorf gratuliert: Die Swinging Funfares feiern den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell