Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Unterbach: Majestäten und Tollitäten feiern gemeinsam

Düsseldorf Unterbach: Majestäten und Tollitäten feiern gemeinsam

Von Ute Neubauer
12. August 2024
Teilen:
(v.l.) Das Königspaar Gerd und Angelika Fuhrmann mit ihren Hofdamen, Jungschützenprinzessin Merle Schweden und Schülerprinz Alexander Bruckmann

Da war doch tatsächlich beim Festumzug der Unterbacher Schützen am Sonntag (11.8.) ein fröhliches I-A zu hören. Kein Wunder, denn in Unterbach feiern Sommer- und Winterbrauchtum zusammen. Während das Königspaar der Schützen, Gerd und Angelika Fuhrmann, in einer Kutsche beim Festzug durch den Stadtteil fuhr, genossen die Tollitäten des Unterbacher Karnevalsausschusses Prinz Johannes II. und sein Prinzgemahl Dieter im flotten roten Cabrio mit Regenbogenflagge die Fahrt.

I-A stimmten Johannes und Dieter an

Bei sehr sommerlichen Temperaturen traten die Schützen am Sonntagnachmittag auf der Gerresheimer Landstraße an. Der Vorstand der Bruderschaft, die Majestäten und Ehrengäste schritten die Reihen ab. Die Unterbacher Schützen wurden von Schützenkamerad*innen aus Erkrath, Mettmann, Hilden, Benrath, Hassels, Hubbelrath und Vennhausen unterstützt. Außerdem schlossen sich die Mitglieder des Bürger- und Heimatvereins und des Karnevalsausschusses an. Der Vorbeimarsch stoppte allerdings immer wieder kurz, denn König Gerd musste doch viele bekannte Schütz*innen persönlich begrüßen und herzen.

Fröhliche Begrüßung der Gäste – auch während des Abschreitens

Gerd Fuhrmann ist seit 1996 Mitglied in der St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach. Als erster Platzmeister hat er sich dafür eingesetzt, dass es wieder einen attraktiven Kirmesplatz gibt. Sein Königsjahr hat er für eine weitere Aktion genutzt. Gemeinsam mit seinen „Kollegen“ aus Erkrath und Mettmann hat er ein Familienfest organisiert. Das wurde am 28. April den guten Zweck gefeiert und war ein großer Erfolg. Alle drei Königspaare wählten eine soziale Einrichtung aus, die bedacht werden sollte. Rund 4000 Euro kamen zusammen und Gerd und Angelika Fuhrmann freuten sich gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Elmo Keller den Scheck über ihr Drittel über 1311 Euro an Mascha Kloster vom Kinder-und Jugendhospiz Regenbogenland übergeben zu können.

Fahnenparade der Schützen

Nach einer Verschnaufpause und kühlen Getränken meldete Oberst Sebastian Emde am Sonntagnachmittag die Parade im Anschluss an den Festzug an. Eine Herausforderung für alle, denn die Sonne brannte unerbittlich. Aber nach viel Musik und einer Einlage der Fahnenschwenker zogen alle gemeinsam zum Festplatz, wo Erholung angesagt war.

Bei der Parade am Sonntag zog Antonia Diering noch mit, im nächsten Jahr wird sie zu ihren Ehren abgehalten

Spannend wurde es am Montagnachmittag am Schießstand, denn es galt die neuen Majestäten zu ermitteln. Dabei zeigten die Damen ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Neue Königin ist Antonia Diering, die neue Jungschützenkönigin heißt Cassandra Rothe. Beim Krönungsball am Abend wurden sie feierlich in ihre Ämter erhoben und damit endete das Schützenfest in Unterbach.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Bildergalerie von Festzug und Parade am Sonntag:

  • First page«
  • Previous page‹
  • Show previous 5 pages…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Show next 5 pages…
  • Next page›
  • Last page»


StichworteFestzugParadeSchützenfestUnterbach
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Person durch Schüsse aus Polizeiwaffe ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Itter: Schwerer Unfall mit Müllwagen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell