Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf hat eine Sonnenschutzpolizei

Düsseldorf hat eine Sonnenschutzpolizei

Von Ute Neubauer
10. Juli 2017
Teilen:
Andreas Meyer-Falcke (links, selber mit Sonnenhut und Creme) erklärt gemeinsam mit Carina Koch (rechts) zwei Badegästen in Benrath, wieviel Sonnencreme für guten Schutz notwendig ist

Über die Gefahren der Sonnenstrahlen bei ausgiebigen Sonnenbädern klären in den Düsseldorfer Freibädern und an den Strandbädern des Unterbacher Sees ab sofort Sonnenschutzpolizisten auf. Die Aktion der AOK Rheinland/Hamburg stellte Düsseldorfs Gesundheitsdezernent Andreas  Meyer-Falcke am Montag im Benrather Freibad vor und unterstützte das AOK-Team bei der Arbeit.

Gefahren bewusst machen

Wer zu lange in der Sonne bleibt, läuft Gefahr einen Sonnenbrand und schlimmstenfalls später Hautkrebs zu bekommen. Besonders gefährlich ist die Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr. Da jetzt im Sommer die Freibäder in Düsseldorf wieder Anlaufstelle für viele Menschen sind, möchte die AOK über die Gefahren der Sonne und mögliche Prävention aufklären.  Denn der bewusste und dosierte Umgang mit den UV-Strahlen ist die Lösung, da die Sonne auch die Gesundheit fördert.

Tipps und APP

Sonnenschutzpolizisten besuchen mit Information zum Haut- und Sonnenschutz, wasserfesten Sonnencremes und Sonnenbrillen die Frei- und Strandbäder. Dabei sind die Teams nicht mit erhobenem Zeigefinger unterwegs, sondern zeigen, wie man sich vor Sonnenbrand und Hautschädigungen wirksam schützen kann und informieren zu allen Mythen rund um Sonne und Schatten. Sonnencremes, aber auch UV-dichte Textilien, Sonnenhut, Capes und der Aufenthalt im Schatten können vorbeugen.

Mit der APP „Sun & Air“ bietet die AOK eine weitere Hilfestellung, denn sie zeigt an wie lange man gefahrlos in der Sonne liegen kann und berechnet auch die aktuellen Ozonwerte. Das erfolgt individuell für jeden Hauttyp und den aktuellen Aufenthaltsort. Infos zur AOK-App: https://www.aok.de/inhalt/aok-app-sunair/

D_AOK_Sonne_Team_10072017

Die AOK-Sonnenschutzpolizisten Carina Koch und Alexandros Athanasakes wissen worauf es beim Aufenthalt in der Sonne ankommt

Illustriert wurde das Thema „Sonnenschutz“ von David Salomo aus dem Team von Jacques Tilly. Er zeichnete einen AOK-Polzisten, der Mutter und Kindern die Gefahr der Sonne erklärt. Das Bild dient den AOK-Sonnenschutzpolizisten als Dienstausweis und begleitet als Logo der Präventionsaktion.

Professor Dr. Andreas Meyer-Falcke, Gesundheitsdezernent von Düsseldorf, übernimmt die Schirmherrschaft für die Aktion, die ein weiterer Beitrag zum Projekt „ gesunde Stadt" ist.

Fotos: AOK Rheinland/Hamburg

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schloss Benrath gibt es jetzt auch ...

Nächster Artikel

BürgerStiftung Düsseldorf und Stadt schließen Lücke bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell