Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Positive Bilanz nach Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Positive Bilanz nach Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Von Ute Neubauer
10. März 2017
Teilen:
Die elektronische Gesundheitskarte der AOK erhalten seit einem Jahr auch die Flüchtlinge in Düsseldorf

Ohne großen bürokratischen Aufwand oder zusätzliche Anträge können die Flüchtlinge in der Stadt Düsseldorf seit dem 1. April 2016 mit der elektronischen Gesundheitskarte  ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Das Resümee nach fast einem Jahr ist positiv. 

Optimierte Abläufe und Versorgung

Bis zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte mussten Asylbewerber vor dem Gang zum Arzt beim Amt für Soziale Sicherung und Integration einen Berechtigungsschein holen oder Untersuchung genehmigen lassen. Seit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte können sie mit nur wenigen Ausnahmen direkt die gleichen Leistungen wie gesetzlich Versicherte in Anspruch nehmen. Rund 5.600 in Düsseldorf betreute Flüchtlinge besitzen mit Stand 1. März 2017 eine elektronische Gesundheitskarte.

image

( .l.) Amtsleiter Roland Buschhausen, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch, Gesundheitsministerin Barbara Steffens und Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK, Foto: Stadt  Düsseldorf, Melanie Zanin
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche begrüßt es, dass die Flüchtlinge nun unbürokratischen und umfassend medizinisch notwendige Versorgung in Anspruch nehmen können. Die Gesundheitskarten werden von der AOK Rheinland/Hamburg ausgegeben, nachdem beim Amt der Anspruch geprüft und der Flüchtlinge bei der Kasse angemeldet wurde. Im Fall einer Erkrankung legt der Flüchtling die Karte einfach in einer Arztpraxis, beim Zahnarzt oder im Krankenhaus vor und wird behandelt. Auch die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen zur Vermeidung oder Früherkennung von Krankheiten sind dadurch unproblematisch möglich.
Die Behandlungskosten rechnet die AOK anschließend mit dem Amt für soziale Sicherung und Integration ab. Dabei werden Rabatt- und Prüfsysteme der Krankenkassen berücksichtigt. Durch digitalisierte Datenübernahme können die Abläufe optimiert werden. 
Erste Schritte zur Evaluierung des Systems sind bereits angelaufen. Bisher ist noch kein einziger Fall  von missbräuchlicher Nutzung festgestellt worden. Konkrete Aussagen hinsichtlich der finanziellen Auswirkung der Einführung werden voraussichtlich im kommenden Jahr vorliegen.
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens lobte den Eisatz der Stadt Düsseldorf, die früh die Chancen der Karte erkannt hätten. "Eine gute medizinische Versorgung hilft, schwere Krankheitsverläufe und Folgeschäden zu vermeiden, die langfristig zu höheren Kosten führen und auch die Integration in den Arbeitsmarkt erschweren könnten", führte sie beim Pressetermin im Düsseldorfer Rathaus aus. 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf nach dem Axt-Amoklauf: Ein geistig verwirrter ...

Nächster Artikel

RRX-Lärm in Düsseldorf Angermund: Ein Oberbürgermeister muss ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell