Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Workshop für Kinder zum World Oceans Day

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Reisholz: Bezirksvertretung 9 diskutiert über die Zukunft des Hafens

Düsseldorf Reisholz: Bezirksvertretung 9 diskutiert über die Zukunft des Hafens

Von Ute Neubauer
2. März 2016
Teilen:
Die Pläne für den Hafenausbau, Foto: Folie Präsentation NDH

Im Düsseldorfer Süden diskutierten die Mitglieder der Bezirksvertretung 9 am Dienstag (1.3.) in einer Sondersitzung über die Zukunft des Reisholzer Hafens. Die Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH) würde ihn gerne zu einem Logistikdrehkreuz ausbauen, die Bürgerinitiative „Hafenalarm“ hat andere Pläne. In der kommenden Woche soll der Rat der Stadt Düsseldorf über die Gründung einer Projektentwicklungsgesellschaft entscheiden.

Die Pläne der Neuss Düsseldorfer Häfen

Welche Pläne die NDH mit dem neuen Hafen verfolgt, erläuterte Andreas Hamm am Dienstag den Vertretern der BV 9 und zahlreichen Bürgern im Benrather Rathaus. Er prognostizierte einen stetig steigenden Bedarf an Transportfläche auf dem Wasserweg. Da die Häfen Neuss, Krefeld und Duisburg keine Erweiterungsflächen mehr haben, möchte die NDH nun das Gebiet des Reisholzer Hafens entwickeln. Statt der ursprünglichen vorgesehenen Fläche von 56 Hektar, präsentierte er am Dienstag Pläne für 35 Hektar, die sich auf ein neues trimodales (Straße, Schiene, Wasser) Containerterminal, einen Bereich für Schütt- und Schwergut und Tanks für Flüssiggüter aufteilen. Die ersten Untersuchungen der NDH haben keine Gründe ergeben, die das Projekt in Frage stellen. Für die konkrete Machbarkeitsstudie soll nun einen Projektgesellschaft gegründet werden. Ein Verkehrsgutachten liegt der NDH zwar vor, ist aber noch nicht veröffentlicht worden.

D_BV9_Hafenalarm_01032016

Georg Huff, Daniela Kamp-Beutgen und Ursula Wietz erläuterten ihre Bedenken zum Hafenausbau

Die Befürchtungen der Bürger

Die Gegner des Ausbaus haben sich in der Initiative „Hafenalarm“ zusammen getan. Sie waren bei der Sondersitzung der BV 9 eingeladen, ihre Bedenken vorzutragen. Neben der großen Belastung der Umwelt – der Himmelgeister Rheinbogen, der Zonser Grind und die Urdenbacher Kämpe sind Naturschutzgebiet – bezweifeln sie die Wirtschaftlichkeit des Projekts und befürchten eine große Verkehrsbelastung.

Die Firmen BASF und Henkel hätten sich noch nicht für den Ausbau ausgesprochen, sondern nur angekündigt, die Optionen des Wasserweges zu prüfen, wenn dieser vorhanden sei. Die NDH plant mit den Firmen als Großkunden und kündigte an, attraktive Angebote machen zu wollen.

Da ein hochtechnologisches Containerterminal kaum Arbeitsplätze schafft, schlägt die Initiative vor, stattdessen Gewerbe auf dem Gelände anzusiedeln, was deutlich mehr Menschen Arbeit bieten würde.

Die Belastung durch die An- und Abfahrt von Zügen und LKW halten die Gegner für sehr hoch, weswegen sie die Bedeutung des Verkehrsgutachtens betonen.

D_BV9_Hafenverkehr_01032016

Die Verkehrsproblematik stellte die Initiative Hafenalarm anschaulich dar, Folie: Hafenalarm

Am 10. März entscheidet der Rat wie es weiter geht

Da die Entscheidung über die Gründung der Projektgesellschaft bereits in der nächsten Ratssitzung am 10. März erfolgen soll, kann es ihrer Meinung nach nicht sein, dass das Verkehrsgutachten den Ratsmitgliedern bis dahin noch nicht bekannt ist. Es sei eine wesentliche Entscheidungsgrundlage und die Initiative vermutet, dass es aus gutem Grund noch zurückgehalten wird. Nach Gründung der Projektgesellschaft wird für viel Geld eine Machbarkeitsstudie erstellt. Trotz Beteiligung der Öffentlichkeit zur Entscheidung des Ausbaus der Hafenanlage befürchtet der Hafenalarm, dass die Prüfung nicht ergebnisoffen ausfallen wird.



Vorheriger Artikel

82-Jähriger bei Hausbrand in Düsseldorf Wersten schwer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: SPD-Dialogforum Integration zwischen Skepsis und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Workshop für Kinder zum World Oceans Day

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst gesperrt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf gibt 781.440 Euro an gemeinnützige Gruppierungen

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Großes Kippen-Finale am Freitag

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 18-Jähriger durchbricht mit Auto Brüstung und stürzt ab

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ab Mittwoch wird auf der Südbrücke wieder geblitzt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die Zukunft

    Von Birgit Koelgen
    20. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell