Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Karnevalisten verzichten auf Pferdekutschen

Düsseldorf: Karnevalisten verzichten auf Pferdekutschen

Von Ute Neubauer
3. Mai 2018
Teilen:
Das es auch ohne Pferde geht, zeigten diese Prinzgardisten im vergangenen Jahr, sie mussten allerdings nicht den ganzen Zug lang ziehen

Der Düsseldorfer Rat befasste sich am Donnerstag (3.5.) bei seiner Sitzung mit zwei Anträgen, die den Einsatz von Pferden bei Umzügen betrafen. Während die Fraktion Tierschutz Freie Wähler „Keine Pferde im Karneval“ forderte, beantragte die Grünen, eine gemeinsame Lösung für Tierschutz und Brauchtum zu finden. Die Karnevalsiten hatten bereits unabhängig von der politischen Diskussione Fakten geschaffen und beschlossen keine Pferdekutschen mehr einzusetzen.

D_Kutsche_braun_04052018

Die Gerresheimer Bürgerwehr zieht traditionell mit ihrer Kutsche in ihrem Veedelszoch und an Rosenmontag

Rat plant Runden Tisch

Der Zwischenfall beim Rosenmontagszug in Köln hatte die Diskussionen über den Einsatz von Tieren bei Brauchtumsumzügen wieder aufflammen lassen und so standen zwei Anträge auf der Tagesordnung des Rates. Den kompletten Verzicht von Pferden im Karneval forderten die Tierschützer und Freien Wähler. Sie berücksichtigen dabei nicht die vielen Schützenumzüge, die im Sommerbrauchtum an den Wochenenden ziehen. Dabei fahren nicht nur die Königspaare in Kutschen, auch die Senioren, die den Festzug nicht mehr zu Fuß schaffen, ermöglicht die Kutschfahrt die Teilnahme.

Die Ratsmitglieder von Bündnis 90 Die Grünen fassten ihren Änderungsantrag weiter und beantragten einen Runden Tisch zu initiieren, bei dem die Karnevalisten, Schützen, Brauchtumsvereine, Pferdehalter, Tierschutzverbände, Ratsfraktionen und Fachverwaltung gemeinsam besprechen, welche Lösung für die Akteure machbar ist.

Für diesen Antrag sprachen sich die Mehrheit der Ratsmitglieder aus.

D_Kutsche_hell_04052018

Auch die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf wird sich für ihren Planwagen einen anderen Antrieb suchen

Karnevalisten mit klarer Ansage

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) diskutiert das Thema schon länger und hat für die kommende Session klare Regelungen beschlossen. Da eine Gefährung durch Zugpferde deutlich höher eingeschätzt wurde, als durch Einzelreiter, werden die Düsseldorfer Karnevalisten ab 2019 auf den Einsatz von Kutschen verzichten. Wer im Rosenmontagszug als Einzelreiter teilnehmen will, muss nicht nur seine Reitpraxis nachweisen, sondern ab dem kommenden Jahr auch den deutschen Reiterpass besitzen. Zusätzlich wird jeder Einzelreiter durch einen Pferdeführer begleitet, der sich ebenfalls durch die Prüfung bei der deutschen Reitervereinigung qualifiziert hat.

Sven Gerling, Organisationsleiter im CC-Vorstand, erklärte gegenüber report-D, damit die vermeidbaren Risiken reduziert zu haben. Gerade bei Pferdegespannen wirkten enorme Kräfte, wenn die Tiere durchgingen und es gebe keine technischen Möglichkeiten dies zu verhindern. Es habe ausführliche Gespräche mit den betroffenen Vereinen gegeben. Die Entscheidung sei im Vorstand einstimmig getroffen worden. Beim Rosenmontagszug in diesem Jahr wurden sechs Kutschen von insgesamt 18 Pferden gezogen. 55 Reiter und Reiterinnen nahmen teil.

Für die Kinderprinzenpaare beim Kinder- und Jugendumzug am Karnevalssamstag wird sich das CC eine alternative Transportmöglichkeit ausdenken, denn auch dort sollen keine Kutschen mehr zum Einsatz kommen.

Ziehen die Schützen nach?

D_Kutsche_Schützen_04052018

Kutschen gehören bei den Schützen dazu, ob auch hier ein Verzicht kommt?

Abzuwarten bleiben die Diskussionsergebnisse mit den Schützen und Veranstaltern von anderen Umzügen wie beispielsweise dem Erntedankzug in Urdenbach. Dort sind traditionell Kutschen im Einsatz, wobei die Menge der Zuschauer bei den Schützenumzügen deutlich geringer ist als bei den Karnevalsumzügen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Flammen und Rauch im Nebengebäude des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Innenstadt: Wartungstechniker im Aufzugschacht eingeklemmt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell