Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

Von Ute Neubauer
16. November 2025
Teilen:
Ein dreifaches Helau aller Tollitäten

„Hoppeditz wach auf“ schallte es am Samstagmorgen (15.11.) über den Stiftsplatz gleich neben der Kirche von St. Lambertus. Rund 1000 Kinder der verschiedenen Gesellschaften des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hatten sich dort nach einem Zug vom Rheinufer aus versammelt. Aber der Hoppeditz kam nicht. Vielleicht lag das daran, dass er sich seinen Wecker auf 11:11 Uhr gestellt hatte und die Kinder bereits um 11 Uhr laut nach ihm riefen?

Der ganze Stiftsplatz war voller Jecke

Letztlich waren ihre Rufe so laut, das Jugendhoppeditz Niklas – wenn auch etwas verschlafen – auf die Bühne kletterte. Auf einen Senftopf oder Alternativen hatte man verzichtet und der Hoppeditz legte sofort mit seiner Rede los. Das er kein Kinderhoppeditz mehr ist, war nicht nur an seiner Statur zu erkennen, auch die Themen, die er ansprach, waren eher für die Jugend gedacht.

Jugendhoppeditz Niklas Wesche

So ging es um Oberbürgermeister Keller, die Wahlen und dass die Politik mehr Lehrer beschaffen soll, das diskutierte Handyverbot und die Forderung nach mehr Personal für die Bäder, damit alle Kinder Schwimmen lernen können. Dass eine Pommes im Freibad 10 Euro kostet, Timo Boll als Denkmal eine Tischtennisplatte erhielt und Kritik an der Deutschen Bahn. Weil sein Bruder keinen Termin bekommen hatte, seinen bestandenen Führerschein abzuholen, kritisierte er heftig in Richtung Stadt. Das CC wurde für das Tanzfest in der Wagenbauhalle gelobt. Die Rede wurde perfekt vorgetragen – aber ging leider an vielen der Kinder auf dem Stiftsplatz vorbei. Die meisten von ihnen im Grundschulalter würden sich wohl eher eine Rede wünschen, die für ihr Alter gedacht ist. Vielleicht sollte das CC diese Zielgruppe mehr in den Blick nehmen?

Die Rhythmussportgruppe brachte Schwung auf den Stiftsplatz

Aber die Rede war auch schnell vergessen, denn die Rhythmussportgruppe mischte den Platz ordentlich auf. Da war singen, springen und tanzen angesagt und dem kamen kleine wie große Jecken gerne nach.

Die Tanzsportgarde Düsseldorf tritt in den Farben der Hötter Jonges lila-weiss auf

Die Tanzgarden der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft, der Düsseldorfer Tanzsportgarde – die mit den Hötter Jonges kooperiert, der Närrischen Schmetterlinge und die Angesternchen der 11 Pille aus Angermund brachten anschließend mit ihren flotten Tänzen die Bühnenbretter zum Beben und erhielten viel Applaus.

Den ersten offiziellen Auftritt nach ihrer Kürung hatten Prinz Marcus I. und Venetia Nicole gemeinsam mit allen Kinderprinzenpaaren

Dann war der große Moment für die Düsseldorfer Kinder-Tolliäten gekommen. Sie alle kamen gemeinsam mit dem große Prinzenpaar Prinz Marcus I. und Venetia Nicole auf die Bühne. Nicole ist die Jugendbeauftragte des CC und hatte in den vergangenen Jahren die Kinderprinzenpaare vorgestellt. Das übernahm diesmal CC-Präsident Lothar Hörning, der für alle CC-Orden und Blumen bereithielt. Er lobte auch alle Kinder, die zur großen Überraschung am Freitagabend bei der Kürung von Marcus und Nicole beigetragen hatten. Denn als das Prinzenpaar ihr Sessionslied präsentierte, strömten 250 Kinder auf die Bühne und begleiteten sie.

Den musikalischen Abschluss gestalteten die Swinging-Funfares

Und hier sind alle Kindertollitäten:

Das Kinderprinzenpaar der Prinzengarde Düsseldorf: Prinz Moritz und Venetia Felicia

Der zwölfjährige Tom Marx aus Niederkassel ist Kindergeneral der Prinzengarde Blau-Weiss

Prinz Theodor und Venetia Frida Mari repräsentieren die Kaiserswerther KG

Till’s Freunde haben Prinz Alexandros und Venetia Ioli zum Prinzenpaar gekürt

Venetia Julia und Prinz Jonathan tragen die Farben Blau und Gelb der Unterrather Funken

Prinz Titus und Venetia Sophie repräsentieren die Große Erkrather KG

Bei den Närrischen Schmetterlingen heißt der Kinderpinz Alexander und hat Venetia Charlotte an seiner Seite

Die Düsseldorfer Bürgerwehr kürte ihr Prinzenpaar Prinz Tim und Venetia Lucia

Das Kindertonnenbauerpaar wartet noch auf seine Kürung, aber Kindertonnenbauer Kian und Kindertonnenbäuerin Sophie sind bereit

Die Original haben einen Prinzen mit “K”: Prinz Kurt und seine Venetia Edda, hier belgeitet von den Paginnen Leni (links) und Paula (rechts)

Eine ganze Kinderprinzenpaarcrew gibt es bei den 11 Pille in Angemund, die Prinz Julius und Venetia Florentine begleiten

StichworteCCKinerhoppeditz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

Nächster Artikel

Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    16. November 2025
  • Ein dreifaches Helau aller Tollitäten

    Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell