Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Hoppediz-Wache feiert ihr 20. Gründungsfest

Düsseldorf: Die Hoppediz-Wache feiert ihr 20. Gründungsfest

Von Ute Neubauer
16. November 2025
Teilen:
Beim Gründungsfest der Hoppediz-Wache darf das Foto am Denkmal nicht fehlen

Jecke Geburtstage haben ja eigentlich alle mit der Zahl “11” zu tun. Doch die Gründungsväter der Hoppediz-Wache haben damals am 11.11.2005 festgelegt, dass man die „normalen“ runden Geburtstag feiern möge. Daran halten sich die Mitglieder auch und hatten am Samstag (15.11.) ins Haus des Karnevals eingeladen. In Sichtweite des Hoppeditz-Denkmals wurde gesungen, geschunkelt, lecker gegessen und auf das Jubiläum angestoßen.

Präsidentin Rafaela Kaiser und der 1. Vorsitzende Markus Schäfer begrüßten die Gäste

Die Hoppediz-Wache ist quasi die Leibgarde vom Düsseldorfer Hoppeditz. Dabei schreiben sie sich bewusst in der alten Form ohne ”t”. Zum Beginn der Session feiern sie ihr Gründungsfest, in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal. Da durfte natürlich der Hoppeditz nicht fehlen.

Der Hoppeditz a.D. war in zivil gekommen, Niklas Wesche und Jan-Philip Hilger im Hoppeditz-Outfit

Gleich drei der jecken Expemplare konnten Präsidentin Rafaela Kaiser und der 1. Vorsitzende Markus Schäfer begrüßen. Denn der langjährige Hoppeditz Tom Bauer hatte zum Sessionsauftakt sein Amt an Jan Philip Hilger weitergegeben. Und auch Jugendhoppeditz Niklas Wesche ließ sich die Feier nicht entgehen, war es doch erst am Samstagvormittag vom jecken Nachwuchs geweckt worden.

Hoppedi(t)ze mit CC-Präsident Lothar Hörning

Auf der Terrasse des Hauses des Karnevals kam es, wie es kommen musste – denn keine Feier der Hoppediz-Wache ohne Gesang. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Marcus I. und Venetia Nicole stimmten alle das Lied „Mein Herz schlägt für Düsseldorf“ an.

Singen gehört bei der Hoppediz-Wache einfach dazu

Bei der Ordensverleihung an den Prinzen machte die Präsidentin die leidvolle Erfahrung wie viele vor ihr: der Prinz ist sehr groß. Doch auch das zeichnet die Hoppedize aus, sie haben immer eine kreative Lösung parat. Rasch wurde eine leere Bierkiste zum Treppchen umfunktioniert und schon klappte die Verleihung inklusive Bützen.

Tipp an alle Kollegen – bei der Ordensverleihung stets eine leer Bierkiste dabei haben

Auch CC-Präsident Lothar Hörning schaute vorbei und wurde gelobt. Denn man merke dem neuen CC-Vorstand an, dass das Team den Karneval voran bringe – und das nicht nur, weil die Schatzmeisterin zur Hoppdiz-Wache gehört.

Für alle gab es Orden, die zum 20. Geburtstag die Zahlen „2“ und „0“ auf kreative Weise verbinden. Wenn es heißt „für alle gab es Orden“, war dies wörtlich gemeint. Denn die ganz Gruppe versammelte sich um das Hoppeditz-Denkmal, das traditionell auch einen Orden erhält. Tom Bauer kletterte ein letztes Mal nach oben und band den Orden um.

Tom Bauer kletterte ein letztes Mal auf das Denkmal, um den Orden umzuhängen und die Präsident prophezeite ihm, dass es gewiss auch einen Platz an der Ruhmeswand erhalten werden

Mit viel Helau und musikalischer Unterstützung durch das Tambourcorps Grün-Weiss aus Wersten zog die jecke Schar anschließend durch die Altstadt zum Schumacher an der Oststraße. Denn dort ist seit Oktober 2019 das Wachlokal des Vereins, was auch ein Kupferschild am Eingang zeigt.

Feiern mit der Hoppediz-Wache

Wer mit der Hoppediz-Wache feiern und singen möchte, hat dazu noch im November Gelegenheit. Denn am 27. November heißt es in der Schwankhalle des Schumacher an der Oststraße wieder „Komm loss mer jet senge“. Am 10. Januar wird dort auch die Bürgersitzung gefeiert und am 31. Januar geht es auf die Schiene, mit einer neuen Auflage der Straßenbahnsitzung.

Weitere Informationen gibt hier auf der neu gestalteten Homepage der Hoppediz-Wache oder per Mail an hoppedizwache@web.de .

Weitere Eindrücke vom Gründungsfest

Am Denkmal

Wer Weg zum Schumacher

StichworteHoppediz-WacheJubiläum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs ...

Nächster Artikel

Stadtgarde Düsseldorf: Zum elfjährigen Jubiläum gehört die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    16. November 2025
  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    16. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Partystimmung und spitzfindiger Hoppeditz bei der Saubande

    Von Ingo Siemes
    16. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Hier sind die Orden aus Eselsmetall 

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Stadtgarde Düsseldorf: Zum elfjährigen Jubiläum gehört die Bühne ganz den Kindern

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Beim Gründungsfest der Hoppediz-Wache darf das Foto am Denkmal nicht fehlen

    Düsseldorf: Die Hoppediz-Wache feiert ihr 20. Gründungsfest

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell