Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

Von Ute Neubauer
17. Juni 2025
Teilen:
Trotz Regenradar und späterem Abmarsch gab es beim Festzug eine kräftige Dusche von oben

Das Schützenfest der St. Sebastianus Bruderschaft Kalkum hielt einige Neuerung bereit. Auf dem Festplatz wurde nicht nur leckeres Schumacher-Alt ausgeschenkt. Das Weingut Kallfelz von der Mosel feierte Premiere in Kalkum und hatte ein Team mit leckeren Tröpfchen geschickt. Und wenn schon der Wein bei den Schützen Einzug hält, dann wird auch der Reigen der Majestäten erweitert. Am Schützenfestsamstag (14.6.) ging es auf dem Schießstand nicht nur um die Würde des Gästekönigs, auch eine Weinkönigin wurde ermittelt. Christoph Tholl wurde als Gästekönig bejubelt und Sofia Dimitriadou ist die erste Kalkumer Weinkönigin.

Das Team des Weinguts Kallfelz hatte leckere Tropfen im Ausschank

Während das Schießen bereits bei heißen und schwülen Temperaturen durchgeführt wurde und die Kinder beim der großen Zaubershow am Nachmittag ordentlich ins Schwitzen kamen, hatte der Vorstand der Schützen eine schwere Entscheidung zu treffen. Denn der Regenradar verhieß nichts Gutes und ein Gewitter war nicht auszuschließen – beides fatal für den angesetzten Festzug und die Parade. Um 16 Uhr wären eigentlich die amtierenden Majestäten auf der Oberdorfstraße an den angetreten Schützen vorbei geschritten. Man entschied zu warten und auch den Pferden wollte man das Ziehen der Kutschen nicht zumuten.

Das Abschreiten der angetretenen Schützen an der Oberdorfstraße

Dann kühlte es ab und die Musikzüge spielten die Schützen doch zur Aufstellung. Schon während das Königspaar Nikolaus-Paul Körner (Calchem Corps) mit Königin Kamili Govil Willers, Kronprinz Tim Dahmen (Tambourcorps) mit Lana Klapdor, Schülerprinz Lino Keller (Tambourcorps) mit Prinzessin Marie Corsten gemeinsam mit Schützenchef Michael Hermes und Ehrengästen die Reihen abschritten, begann es zu regnen. Der Festzug sollte nun in gekürzter Form starten und eigentlich auch die anschließende Parade.

Die Kutschen kamen noch zum Einsatz und besonders die Kinder von “GruLeiRu” freuten sich, dass es losging. “GruLeiRu” ist die Kinder- und Jugendbetreuung der katholischen Gemeinden im Düsseldorfer Norden und sie haben die Tradition der Kinderfahrradgruppe wieder aufleben lassen. Vorab hatten sich die Kinder getroffen und ihre Fahrräder mit bunten Krepppapier geschmückt, mit denen sie sich stolz in den Festzug einreihten.

In diesem Jahr zogen die Kalkumer Kinder wieder mit ihren geschmückten Fahrrädern mit

Allerdings hatte das Wetter kein Erbarmen. Beim Weg durch das Unterdorf regnete es so stark, dass die Parade kurzerhand gestrichen wurde und alle schnell in Richtung Festplatz abbogen. Kurz wurde noch diskutiert, ob eine Parade im Zelt Sinn machen würde, aber die Majestäten verzichteten, da die Schützen kaum noch eine trockene Faser am Leib hatten. So unterhielten die Musikzüge Tambourcorps “Frisch auf” Kalkum, der TC Barbarossa sowie die Kapellen Stein und Bendels mit einigen Stücken, bevor es locker ins Abendprogramm überging. Als Überraschung für die Majestäten gab es noch einen Auftritt der Rhine Area Pipes & Drums.

Die Kalkumer Majestäten: (v.l.) Prinzessin Marie Corsten mit ihrem Schülerprinz Lino Keller, Königin Kamili Govil Willers mit König Nikolaus-Paul Körner, Lana Klapdor und Kronprinz Tim Dahmen nach dem Festzug im trockenen Zelt

Der Sonntag hielt dann deutlich angenehmere Temperaturen bereit und nach dem Antreten am Kriegerdenkmal, der heiligen Messe und dem Frühstück im Festzelt ging es am Schießstand darum, wer neuer König und Kronprinz wird. Der neue Schülerprinz Leo Szabanowksi mit Prinzessin Sarah Faßbender war bereits im Vorfeld ermittelt worden. Großen Jubel gab es beim Tambourcorps, denn Josua Deutges Isabel Maria Hoffmann vertreten die Blau-Weissen als neues Kronprinzenpaar.

Deren Begeisterung wurde aber noch überboten durch das Calchem Corps. Denn mit Ken-Robin Schwabe-Werner stellt die Gesellschaft nicht nur erneut den König, die Würde geht sogar vom Vater auf den Sohn über. Der amtierende König Nikolaus-Paul Körner gratulierte seinem Sohn und Schwiegertochter Julia zur Nachfolge – was für ein Familienfest. Gekrönt wurden die neuen Majestäten feierlich am Abend, bevor mit dem Zapfenstreich und dem Auszug der Fahnen das Schützenfest in Kalkum endete.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke von Festzug und Parade hier in der Bildergalerie

StichworteFestzugKalkumSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

Nächster Artikel

Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell