Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

Von Ute Neubauer
16. Juni 2025
Teilen:
Das Böllern gehört in Hubbelrath dazu - und doch erschrickt man sich immer wieder

Böllerschüsse zum Schützenfest gibt es kaum noch. Doch in Hubbelrath wird die Tradition immer noch aufrecht gehalten. Am Sonntag (15.6.) zuckten die Teilnehmenden der Totenehrung und der Parade zusammen, als die beiden Schützen ihre Gewehre anlegten. Das dürfen sie übrigens nicht einfach so, für die Schüsse ist eine Genehmigung erforderlich.

Sandra und Guido Grüttner kennen diese Tradition. Denn die beiden sind nicht einfach nur das Königspaar der Hubbelrather Schützen. Guido Grüttner schoss bereits zum dritten Mal den Königsvogel ab und so genießt das Paar ihre Amtszeit als Kaiserpaar. Seit Freitagabend (13.6.) wird das Schützenfest gefeiert, das mit einem Dämmerschoppen mit Bier Pong startete.

(v.l.) Pfarrer Dr. Wolfgang Reuter, das künftige Königspaar Sven und Melanie Winkelhahne, das amtierende Kaiserpaar Guido und Sandra Grüttner mit ihren Ehrengäste bei der Parade

Bei heißem und schwülen Wetter wurde am Samstagnachmittag ein Wortgottesdienst gehalten, bevor es auf dem Schießstand darum ging, die neuen Majestäten zu ermitteln. Obwohl das Schießen wegen Regen kurz unterbrochen werden musste, putzte Sven Winkelhahne souverän die Platte und wird mit seiner Frau Melanie das neue Königspaar. Das Tambour- und Fanfarencorps Mettmann spielte am Abend den Zapfenstreich und dann rockte die Wohnzimmerband Düsseldorf das Festzelt.

Pfarrer Dr. Wolfgang Reuter ist zwar offiziell im Ruhestand, bleibt den Schützen aber treu und hielt eine deutliche Predigt

Pfarrer Dr. Wolfgang Reuter ist zwar offiziell im Ruhestand, aber er feiert gerne mit den Schützen und hält auch die Gottesdienste. Dabei gab es am Sonntagmorgen bei seiner Predigt eindringliche Worte an die Messbesucher. Er appellierte sich progressiv für die Werte der Schützen Glaube, Sitte und Heimat einzusetzen und nicht vermeintlichen Alternativen aufzusitzen. Die Fürbitten wurden unter anderem für die Politiker gehalten, hoffentlich die richtigen Entscheidungen zu treffen sowie für die Menschen, die sich in der Kirche engagieren, aber auch die, die sich abgewandt hätten.

Traditionell ziehen die Schützen vor der Parade zur Totenehrung zum Friedhof

Bevor die Parade vor Majestäten, Ehrengästen und Zuschauer*innen gehalten wurde, legten man gemeinsam einen Kranz auf dem Friedhof nieder, mit dem die Toten geehrt wurden.

An der Parade nahmen auch die befreundeten Schützen aus Mettmann, Erkrath und Unterbach teil und mit Musik ging es ins Festzelt. Nachdem die Majestäten dort ihre Plätze eingenommen hatte, erschallte es von den verschiedenen Obersten „Marscherleichterung“. Ohne Uniformjacken und Kopfbedeckungen konnten sie dann das Gästeschießen sowie den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Beim Kindernachmittag gab es außerdem Programm für den Nachwuchs.

Sven und und Melanie Winkelhahne werden am Dienstagabend beim Krönungsball gekrönt, der musikalisch von den Golden Boys begleitet wird.

Am ersten Septemberwochenende wird in Hubbelrath die Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Hubbelrath feiert in diesem Jahr ihr Jubiläum, zu dem am ersten Septemberwochenende alle eingeladen sind.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke von Festzug und Parade hier in der Bildergalerie

StichworteFestzugHubbelrathParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

Nächster Artikel

Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

    Von Ingo Siemes
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Kühlung durch Brumisateur am Kirchplatz bei über 29 Grad

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell