Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Studierende entwerfen nachhaltige Möbel für Wohnungslose

Düsseldorf: Studierende entwerfen nachhaltige Möbel für Wohnungslose

Von Ute Neubauer
16. Mai 2025
Teilen:
Hier erläutert eine Studierende den Etnwurf

Seit mehreren Jahren können die Studierenden der Hochschule Düsseldorf (HSD) sich für interdisziplinäre Seminare einschreiben, die das Ziel haben verschiedene Fakultäten zu einem Thema zusammenzubringen. So wurde im vergangenen Jahr unter der Überschrift „Urbane Intervention! Stadtentwicklung und Gestaltung“ unter anderem ein Stadtwohnzimmer entworfen, dessen Prototyp nun bei der Werbegemeinschaft Eller im Einsatz ist.

Es gab lebhafte Diskussionen vor den verschiedenen Entwürfen

Das Folge-Seminar hatte das Thema „Wohnen und Wohnungslosigkeit interdisziplinär betrachtet“. Die 51 Teilnehmer*innen kamen aus den Fachbereichen Architektur, Design sowie Sozial- und Kulturwissenschaften. Dabei war der zentraler Aspekt nachhaltige Möbel für wohnungslose Menschen in Notunterkünften und für den Erstbezug nach einer Phase der Wohnungslosigkeit zu entwerfen.

Hier Module, die in einer Notschlafstelle zum Einsatz kommen könnten

Zu Beginn herrschte bei den Studierenden Unsicherheit, was Ziel des Seminars sein sollte. Doch in Gesprächen mit Streetworkern und Wohnungslosen sowie dem Besuch einer Notschlafstelle bekamen sie ein Gespür dafür, was den von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen wichtig ist. Nach diesen Perspektivwechsel ging es dann in Teams daran Möbelstücke oder auch ganze Einrichtungen zu entwerfen.

Eine Variante für ein Klappbett mit Staufächern

Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit spielte beispielsweise eine Rolle, wenn es darum ging eine Housing-First-Wohnung erstmals einzurichten, damit eine wohnliche Atmosphäre entsteht. Das Team, das sich mit der Einrichtung von Plätzen in einer Notunterkunft beschäftigte, lernte viel über Anforderungen des Brandschutzes, aber wie wichtig die Privatsphäre auch auf engstem Raum für die Bewohner*innen ist. Bei der Recherche und Bedarfsermittlung tauschten die Studierenden ihre jeweilige Expertise zu räumlicher Gestaltung, Lüftung, Farbe, mögliche Stecksysteme oder Material sowie menschlichen Bedürfnissen aus.

Aus den zahlreichen Entwürfen wurden sechs ausgewählt. Diese sind nun im Eingangsbereich und ersten Stock des Amtes für Migration und Integration am Vogelsanger Weg 49 in Plakatform ausgestellt. Denn im Amt sind die Mitarbeitenden genau mit diesen Themen beschäftigt, Menschen Wohnraum zu vermitteln und ihn in vielen Fällen auch auszustatten. Die Studierenden Olga Nova und Paula die Fonzo, beide aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, erläuterten gemeinsam mit Carina Bhatti (In-Lust: Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung) Interessierten das Projekt und die Entwürfe.

Auch einzelne Möbelstücke für einen vielseitigen Einsatz waren zu sehen

Wer sich einen Eindruck von den Entwürfen machen möchte, kann die Ausstellung noch bis zum 10. Juni jeweils montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr besuchen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Adresse: Amt für Migration und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, Vogelsanger Weg 49.

Das Amt für Migration und Integration am Vogelsanger Weg

Hintergrund

Das Seminar stand unter der Leitung von Philip Behrend (Fachbereich Architektur), Nadine Nebel (Fachbereich Design) und Prof. Dr. Anne van Rießen (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften). Es ist Teil des Projekts “Interdisziplinäres Studium Nachhaltigkeit” des In-Lust (Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung) unter der Leitung von Prof. Dr. Ing. Eicke Musall, Prof. Dr. Reinhold Knopp und Lisa Scholte.

Weitere Infos zum Projekt finden sie hier. 

StichworteAmt für Migartion und IntegrationHSDIn-Lust
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Über 140 Stände beim Garagentrödel in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Sperrung der Graf-Adolf-Straße ab Freitagabend

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell