Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums nicht nur für Studierte

Düsseldorf: Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums nicht nur für Studierte

Von Ute Neubauer
24. Februar 2025
Teilen:
Da musste der Präsident anschließend Abbitte tun

Viel doziert wurde beim Dozentenfrühschoppen am Sonntag (23.2.) im Schlüssel an der Bolker Straße nicht. Aber geschunkelt, gesungen und ordentlich gefeiert. Bunt kostümierte Jecke ließen sich vom Präsidenten des Narrencollegiums, Dennis Vobis, durch ein abwechslungsreiches Programm führen.

Beste Stimmung im Saal

Das Narrencollegium feiert bereits seit der Gründung im Jahr 1952 Karneval mit Niveau, Scharfsinn und hintergründigem Humor. Den Nachwuchs haben die Mitglieder dabei stets im Blick und so eröffnete das Kinderprinzenpaar der Unterrather Funken, Prinz Felix und seine Venetia Ida Marit, das Programm. Dass der Prinz bei seinem Vortag einen nicht enden wollenden Lachanfall bekam, nahmen die Gäste im Saal mit Humor und lachten einfach mit. Vobis freute sich über den Besuch, denn es war die Premiere der Unterrather beim Dozentenfrühschoppen.

Die Golden Boys Gustav und Sven sorgten für Tuschs und Zwischentöne

Für die Mitglieder des Narrencollegiums hatte der Präsident noch gute Nachrichten. Es hatte sich herumgesprochen, dass der TÜV in der Wagenbauhalle die Mehrzahl der Rosenmontagswagen bemängelt hatte. Einem wurde sogar die Teilnahme untersagt – der Wagen des Narrencollegiums. Aber in einem Kraftakt wurden technisch versierte Hände tätig und nun sieht es so aus, als würde es doch eine TÜV-Freigabe geben. Ein Platz auf dem Wagen wird an Rosenmontag aber zeitweise frei bleiben. Denn Dennis Vobis wird gemeinsam mit Christian Zeelen und Ex-Venetia Ricarda den Zug von der Bühne am Corneliusplatz aus moderieren. Da die Gesellschaft als letzter Wagen zieht, kann Vobis dann aufspringen und den Rest des Zuges genießen.

Warum schaut denn die Venetia so fuchtig?

Zum Thema „letzter Wagen im Zug“ hatte Vobis noch eine Rechnung mit der Venetia offen. Als das Prinzenpaar im Sudhaussaal erschien, erkundigte sich er sich erst fürsorglich nach den Gesundheit des Prinzen, bevor er dann seine „Abrechnung“ mit Evelyn begann. Denn die Venetia war die Losfee, die die Reihenfolge der am Zug teilnehmenden Gesellschaften ermittelte. Und da blieb für das Narrencollegium nur der letzte Startplatz, wie Vobis erklärte, der Wagen, der von der Awista vor sich hergetrieben wird. Aber mit einem Kniefall vor der Venetia kam es zur sofortigen Versöhnung – unter dem Jubel der Menschen im Saal.

Viel Applaus gab es auch für Paula Becker aus Jülich, die gleich mit ihrer Begeisterung für Killepitsch und dem Seitenhieb auf die Reagenzglasbiertrinker aus anderen Städten punktete.

Paula Becker ist noch unbekannt in Düsseldorf – unverständlicherweise

Für die musikalischen Zwischentöne sorgten Gustav und Sven von den Golden Boys. Die Ehrengarde Düsseldorf, die Tanzgarde Blau-Weiß Büderich, das Duo Dubb, die Düsseldorfer Bürgerwehr mit ihrem Kinderprinzenpaar, alle Tollitäten der Närrischen Schmetterlinge, Max Weyers und das Burggrafenpaar der Düsseldorfer Nordlichter mit dem Aquila Dance Team komplettierten das bunte Programm.

Die Ehrengarde mit Gesangseinlage

Weitere Eindrücke des Frühschoppens

StichworteNarrencollegium
Vorheriger Artikel

So hat Düsseldorf gewählt – Drei Düsseldorfer*innen ...

Nächster Artikel

Traditionelles Gardetreffen der Prinzengarde Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell