Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Kaiserswerth: Märchenhafte Kürung des Burggrafenpaars der Nordlichter

Düsseldorf Kaiserswerth: Märchenhafte Kürung des Burggrafenpaars der Nordlichter

Von Ute Neubauer
1. Dezember 2024
Teilen:
Josef Hinkel überreicht die Burggrafenkette an Sebastian I., Foto: Karina Hermsen

Der Weihnachtsmarkt bot am Samstagabend den Rahmen für die Karnevalisten der Düsseldorfer Nordlichter bei der Kürung ihres Burggrafenpaars. Passanten mögen sich etwas über Präsident Marc Warnke gewundert haben, der in Bademantel, Zipfelmütze, roten Leggins, unterschiedlichen Socken und Pantoffeln die Gäste begrüßte. Doch der oberste Jeck der Nordlichter betonte: „wir wären nicht wir, wenn ich nicht wieder bescheuert aussehen würde“.

Der Präsident der KG Düsseldorfer Nordlichter, Marc Warnke, Foto: Karina Hermsen

Die Kürung begann Warnke mit der Erzählung einer märchenhaften Geschichte: „Es begab sich zu einer Zeit…“. So erfuhren die zahlreichen Gäste von der Entdeckung des neuen Burggrafens in einem Gerresheimer Saustall. Und weil der Graf nicht alleine bleiben sollte, fügte sich das Schicksal und eine Burggräfin trat im weißen Bären an seine Seite, als beide auf dem Weg zur Fortuna waren. Passend zum 200-jährigen Jubiläum des Düsseldorfer Karnevals vereinen die Nordlichter mit ihrem neuen Burggrafenpaar gleich drei Karnevalsvereine, denn Sebastian I. kommt von der Gerresheimer Saubande und Burggräfin Eva-Maria I. von den Närrischen Marktfrauen.

Die Kürung mit den drei “Weisen” des Düsseldorfer Karnevals: Willer, Kleinehr und Hinkel, Foto: Karina Hermsen

Märchenhaft ging es weiter, denn drei „weise“ Männer in Person von CC-Vize Stefan Kleinehr, CC-Geschäftsführer Uwe Willer und der Vorsitzende des Fördervereins Düsseldorfer Kanreval, Josef Hinkel, vollzogen die Kürung. Kleinehr spann den Bogen in die Neuzeit, in der „rent a Graf“ den Zusammenhalt zwischen den Vereine stärke. Unter dem Applaus der Gäste wurden dem Burggrafenpaar ihre Insignien, Ketten, Pritschen, Kappe und den Schlüssel von Kaiserswerth überreicht. Dazu gab es auch noch die Orden des CC.

Das Burggrafenpaar der KG Düsseldorfer Nordlichter für die Session 2024/2025 Sebastian I. und Eva-Maria I. , Foto: Karina Hermsen

Das Burggrafenpaar Sebastian I. und Eva-Maria I. werden in der Session Spenden sammeln und haben sich dafür einen sehr schönen Spendenzweck ausgesucht. Sie werden damit die Behindertentribühne am Graf Adolf Platz an Rosenmontag unterstützen.

StichworteBurggrafenpaarKaiserswerthKG Düsseldorfer Nordlichter
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Endlich ein Sieg für die ART ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Winterpride-Demo kritisiert „rainbow washing“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell