Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Pänz wollen Karneval

Düsseldorfer Pänz wollen Karneval

Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
11. Februar 2024
Teilen:
Die Kita St. Blasius gewinnt den ersten Preis der schönsten Kostüme und darf am Rosenmontag im große Zug mitziehen, Foto: Olad Oidtmann

Spätestens als „Schutzmann“ Norbert Becker am Samstag (10.2.) um 14 Uhr mit seiner großen Handglocke läutete, war allen klar: Es geht los, der Kinder-Karnevalsumzug setzt sich in Bewegung. Und die Bewegung nahm kein Ende. „Wir haben 6450 Teilnehmende im Zug. Damit haben wir einen neuen Rekord aufgestellt und die alte Bestmarke von 2023 noch mal um knapp 2000 verbessert“, freute sich die Jugendbeauftragte des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) Nicole Nothen. „Das ist ganz bestimmt ein neuer Europarekord.“

Der 10. Februar ist Kinderhospiztag und die Gruppe wies mit ihren grünen Bändern darauf hin, Foto: Olaf Oidtmann

Angeführt wurde der närrische Lindwurm von einer Musikkapelle und gleich dahinten fuhren die Kinder-Tollitäten in zwei Planwagen. Das Kinder-Jugendhospiz Regenbogenland nahm in diesem Jahr gemeinsam mit dem Ambulanten Kinderhospizdienst teil. Das war ihre Aktion, um auf den „Tag der Kinderhospizarbeit“, der alljährlich am 10. Februar begangen wird, aufmerksam zu machen. „Für uns ist es ein ganz besonderer und guter Moment, wieder im Kinderkarnevalsumzug mit dabei zu sein. Es ist toll, den Kindern das zu ermöglichen“, freut sich die Geschäftsleiterin des Regenbogenland-Fördervereins Anja Eschweiler. „Damit kommen wir unserem Leitmotto „Dem Leben nicht mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben“ nach.“

Lebhaft ging es zu auf dem Weg von der Königsallee über die Bastions und Bilkerstraße am Carlsplatz vorbei zum Markt- und dann zum Burgplatz. Obwohl der Zugweg etwas mehr als zwei Kilometer lang war, konnten nicht alle Zugteilnehmer gleichzeitig auf der Strecke sein. „Die ersten sind schon am Burgplatz, wenn die letzten gerade starten“, erklärte Nothen.

Gespanntes Warten auf der Kö – wann kommt der Zug?, Foto: Olaf Oidtmann

Am Straßenrand standen in mehreren Reihen hintereinander tausende weiterer junge Jecken mit ihren Begleiter*innen und schauten zu.

Ex-Karnevalsprinz Josef Hinkel, der in seiner Narrenregentschaft 2008 gemeinsam mit seiner Venetia Barbara Oxenfort das Projekt „Pänz in de Bütt“ ins Leben rief, war angesichts der großen Zahl des jecken Nachwuchses begeistert. „Da zeigt sich, was Karneval bedeutet. Karneval bringt Generationen zusammen. Die gemeinsam das Leben erleben“, freute sich Hinkel. „Man kann erleben, dass das Leben nicht virtuell im Computer, sondern wirklich real von Mensch zu Mensch stattfindet.“

Die Bonifatiusschule nahm gleich mit allen Schüler*innen teil und stellte die größte Gruppe, Foto: Olaf Oidtmann

Auch Nothen war trotz aller organistorischer Arbeit, die sie mit Hilfe des CCs und dessen Organisationsleiter Sven Gerling bewältigte, mehr als zufrieden mit den Kinderkarnevalsumzug 2024. „Das sind die Momente, die einem zeigen, das sich die Arbeit lohnt“, freute sich Noten. „Die Pänz haben gezeigt, dass sie Karneval wollen und auch können.“

Für die Kinder der Kita St. Blasius geht der Weg noch weiter. Denn die Jury der Kinderprinzenpaare haben sie zum Sieger des Kostümwettbewerbs gekürt. Neben 300 Euro für die Kita ist damit für die 65-köpfige Gruppe die Teilnahme am Rosenmontagszug verbunden. Den zweiten Platz und 200 Euro gewann die Bonifatius Grundschule. Die KGS Franz-Vaahsen belegte den dritten Platz und erhält 100 Euro.

Auf der Tribüne am Rathaus nahmen die Kinderprinzenpaare Platz und wählten als Jury die schönste Kostümierung aus, Foto: Olaf Oidtmann

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke

Alle Fotos: Olaf Oidtmann

StichworteCCKinder- und Jugendumzug
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Veedelszoch und Biwak begeistern die Lohauser

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Neue Wege für den Paulsmühler ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell