Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›„Typisch Düsseldorf“ im Brauhaus mit der Funkenartillerie Rot-Wiss

„Typisch Düsseldorf“ im Brauhaus mit der Funkenartillerie Rot-Wiss

Von Ute Neubauer
14. Januar 2024
Teilen:
Da war mitsingen und mittanzen angesagt

Karneval vom Feinsten feierte die Funkenartillerie Rot Wiss am Freitag (12.1.) im Stammhaus der Brauerei Schumacher an der Oststraße. Unter dem Motto „Typisch Düsseldorf“ hatten Karnevalisten ihre Uniformen angelegt oder sich bunt kostümiert und machten das Brauhaus mit bester Stimmung zum Tollhaus.

(v.r.) Die 1. Vorsitzende der Funkenartillerie Rot Wiss, Sigrid Viehmann, mit dem 2. Vorsitzenden und Präsident Thomas Fischer und einer Pagin

Dafür sorgte auch das bunte Programm, das gleich nach dem Einmarsch der Funkenartillerie und Begrüßung durch Präsident Thomas Fischer startete. Hermes und Band schunkelte die Gäste im Saal warm und bereitete Prinz Uwe I. und Venetia Melanie den Weg.

Michael Hermes und Band präsentierten nicht nur das Mottolied …

Das Prinzenpaar hatte nicht nur ihr Sessionslied mitgebracht, sie überreichten auch ihren Prinzenpaarorden. Den hatte sich besonders Ralph Sebetzky von der Funkenartillerie verdient. Denn er arbeitet bei Mercedes auf der Schlossstraße und hatte am Vormittag dafür gesorgt, dass die Tollitätenkutsche wieder flott gemacht wurde. Eine kleine Elektrode hatte für Ärger gesorgt und wurde vom Fachmann zügig ausgetauscht.

Das Prinzenpaar begeisterte das Publikum

Venetia Melanie beschrieb, dass sie ihren Weg in den Karneval quasi der Funkenartillerie zu verdanken habe, da die Närrischen Marktfrauen einst aus dieser Gesellschaft hervorgegangen sind. Als Präsidentin der Marktfrauen hatte sie damals „ihren“ Uwe kennengelernt und als Ehepaar repräsentieren sie nun als Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf die Jecken der Landeshauptstadt.

Jürgen Kolo (rechts) klärte Thomas Fischer (Links) auf, er ist Kommandant und nicht Kommandeur

Und noch mehr Repräsentanten der Stadt besuchten das Schumacher am Freitagabend. Denn die Ehrengarde als Leibgarde des Oberbürgermeisters schaute vorbei, bevor Heinz Hülshoff mit seinen Klassikern alle dazu brachte mitzusingen und mitzuschunkeln.

Heinz Hülshoff

Die Gäste konnten gleich stehenbleiben, denn auch beim Programm der KG Regenbogen war Action angesagt. Zwar war die kleine Bühne für sie, wie auch für die folgende Gerresheimer Bürgerwehr mit Tanzgarde, eine Herausforderungen, aber die Karnevalisten kommen überall zurecht.

Platz ist auf der kleinsten Bühne, wenn die KG Regenbogen kommt

Die Bühne hatte dann Oli der Köbes für sich allein, musste sich allerdings mit seinem Programm erst einmal die Aufmerksamkeit der Jecken erarbeiten. Nach den Swinging Funfares und dem Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge endete der Abend im großen Finale.

Gäste in bester Stimmung

Rolf und Margret Hebing von Lott Jonn feiern mit der Funkenartillerie

Beste Laune bei den Gästen

Die Karnevalisten zeigten sich schunkelfreudig

Bunte Reihe mit den Karnevalisten aus Erkrath

Auch die Jecke vom Försteplatz hatten Spaß

3 x Helau auf die Funkenartillerie Rot-Wiss

StichworteBrauerei SchumacherBrauhaussitzungFunkenartillerie Rot-Wiss
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Besuch der jungen Tollitäten im Haus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Hoppediz-Wache bereitet einen karnevalistischen Gemüse-Abend

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell