Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

Von Ute Neubauer
26. Januar 2023
Teilen:
Ein dreifaches Helau auf die Mundartfreunde

Dass der Hoppeditz sein Ende im Rosengarten des Stadtmuseums findet, ist bereits lange Tradition an Aschermittwoch. Doch eine Karnevalssitzung im Ibach-Saal – das hatte es bisher noch nicht gegeben. Dafür mussten erst die Mundartfreunde kommen und die brachten den Saal ordentlich ins Schwingen.

Beste Stimmung bei den Mundartfreunden

Durch die Sitzung führten Gisela Piltz und Sabine Hanna, die immer wieder neue Gäste auf der Bühne begrüßen konnten. Den Eisbrecher machte eine junge Dame, bei der so mancher staunte. Denn über die Corona-Pause war aus der kleinen Mimi, der flotte Teenager Pamina “Mimi” Merz geworden. Für ihre Lieder erhielt sie viel Applaus, zumal sie betonte, dass sie lieber bei den Veranstaltungen im Düsseldorfer Karneval auftreten würden, als sich bei Deutschland sucht den Superstar zu versuchen.

Pamina Merz und Gisela Piltz

Mit Musik geleitete dann Zeremonienmeister Michael Schweers die Kindergarde der Prinzengarde mit ihrem Kinderprinzenpaar Lewis und Lilly auf die Bühne. Das Prinzenpaar, Solomarie, Tanzpaar und schließlich die ganze Garde begeisterte mit ihren Tänzen. Interessiert schauten auch die Angesternchen der Aufführung zu, denn anschließend gehörte die Bühne ihnen. Mit Präsident Tim Küstern waren Kinderprinz Samuel, die Adjutantur und die Angersternchen zu den Mundartfreunden gekommen.

Das tanzende Kinderprinzenpaar der Prinzengarde

Der Besucherreigen der Tollitäten riss nicht ab, denn auch die Düsseldorfer Originale mit ihrem Kinderprinzenpaar Max und Nina trugen zum Programm bei. Sie präsentierten ihr Sessionslied.

Die Angersternchen vor ihrem Auftritt

Nachdem Burggraf Oliver von den Düsseldorfer Nordlichtern seine Aufwartung gemacht hatte, stand der ganze Saal, denn nun zog das Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinz Dirk II. und seine Venetia Uåsa, ein. Und auch sie hatten einen musikalischen Gruß dabei.

Die Mundartfreunde haben gezeigt, dass es keinen großen Saal und prominente Künstler braucht, um eine fröhliche Sitzung zu feiern. Die Stimmung im Ibach-Saal war ausgezeichnet und der Raum hat sich für weitere Veranstaltungen empfohlen.

StichworteMundartfreundeStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

Nächster Artikel

Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell