Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

DüsseldorfAktuellesKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sessionsstart für die Hoppediz-Wache mit der tradionellen Ordensverleihung

Düsseldorf: Sessionsstart für die Hoppediz-Wache mit der tradionellen Ordensverleihung

Von Ute Neubauer
13. November 2022
Teilen:
Ein dreifaches Helau auf den neuen Ordensträger

Stand der Marktplatz vor dem Rathaus noch bis Freitagabend (11.11.) im Zeichen den jecken Treibens, war davon am Samstag (12.11.) kaum noch etwas zu merken. Denn schon am frühen Morgen hatten die Aufbauten des Weihnachtsmarktes und des Weihnachtsbaum begonnen. Doch am Mittag würde es noch einmal karnevalistisch, als eine kleine Karawane rot-grün-gelb-gekleideter Jecken mit musikalischer Begleitung vorbei zog. Das war die Hoppediz-Wache auf dem Weg zum Hoppeditz-Denkmal neben dem Haus des Karnevals. Bestaunt von den Passanten auf der Bolker Straße und am Uerige boten sie für zahlreiche Touristen ein buntes Fotomotiv.

Mit Musik ging es durch die Altstadt zum Hoppeditz-Denkmal

Viele Passanten machten Fotos von der bunten Truppe

Begleitet wurde die Wache vom Kinderhoppeditz Niklas Wesche, der dafür seinen Schlaf unterbrochen hatte. Denn er wird erst am 19. November auf dem Burgplatz feierlich aus seinem Senftöpfchen springen. Doch bei der Hoppediz-Wache hatte er eine ehrenvolle Aufgabe übernommen: Er kletterte an dem von Bert Gerresheim gestalteten Denkmal hoch und ehrte den Hoppeditz mit dem Sessionsorden der Hoppediz-Wache.

Niklas Wesche hing dem Denkmal den Orden um

Anschließend ging es zurück in den „Goldenen Kessel“, bereits seit 11:11 Uhr am Samstag die Sessionseröffnung gefiert wurde. Dort gab es dann auch Orden für die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft. Diesen hat erneut Clemens Kaiser gestaltet. In Anlehnung an die Diskussionen um das Bild von Mondrian, das wohl jahrelang falsch herum hing, ist der Hoppediz auf dem Sessionsorden so flexibel angebracht, dass er immer richtig hängt. Zum Programm gehörte am Samstag auch ein Auftritt von Valentin von Pänz en de Bütt. Der 14-jährige begeisterte mit seinem Vortrag, in dem er über seine Familie berichtete und viele Lacher erzeugte.

Valentin präsentierte sein Programm

Die Hoppediz-Wache hat sich am 11.11.2005 gegründet und ist seither quasi die Leibgarde vom Düsseldorfer Hoppeditz. Dabei schreibt sich die Hoppediz-Wache bewusst in der alten Form ohne ”t”. Am 11.11. begleitet sie den Hoppeditz nach seiner Rede und auch an Rosenmontag ziehen sie gemeinsam im Zug. Zum ersten Mal war in diesem Jahr Rafaela Kaiser als Präsidentin der Hoppediz-Wache unterwegs. Denn ihr Vater, Clemens Kaiser, hat sich in den Ruhestand verabschiedet und trägt nun den Titel des „Ober-Wächters“.

Clemes Kaiser und seine Frau feiern gerne mit, aber das Präsidentenamt hat nun Tochter Rafaela inne

Für die Session plant die Hoppediz-Wache wieder verschiedene Veranstaltung. Am 23.11.2022 gibt es das nächste „Komm loss mer jet senge“ in der Brauerei Schumacher. Die Bürger-Sitzung im Schumacher ist für den 14. Januar 2023 geplant und am 11. Februar rollt wieder die Straßenbahn-Sitzung. Information dazu und Tickets gibt es hier.

Die Sessionseröffnung der Hoppediz-Wache

StichworteHoppediz-WacheSessionseröffnung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Unrat brennt in leerstehender Halle

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Die 11 Pille feiern ihre ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell