Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Düsseltal: Nach dem Umzug wieder für die Bürger da – der Bücherschrank auf dem Brehmplatz

Düsseldorf Düsseltal: Nach dem Umzug wieder für die Bürger da – der Bücherschrank auf dem Brehmplatz

Von Ute Neubauer
15.11.2021
Teilen:
Auf dem Brehmplatz am Ende der Rethelstraße hat der Offene Bücherschrank des Literaturbüros NRW seinen neuen Platz gefunden, Foto: Stadt Düsseldorf, Bezirksverwaltungsstelle 2

Auf dem Brehmplatz am Ende der Rethelstraße hat der Offene Bücherschrank des Literaturbüros NRW seinen neuen Platz gefunden und bietet so wieder Anlaufstelle und Treffpunkt für Bücherfreund*innen. Der Bücherschrank ist vom Schillerplatz zum Brehmplatz umgezogen. “Leider hat der Standort sich als nicht geeignet erwiesen”, erklärt Maren Jungclaus, Koordinatorin des Literaturbüros NRW. “Deshalb haben wir gemeinsam mit der Verwaltung vor Ort nach einer Alternative gesucht und waren sehr froh, dass wir sehr schnell diesen sehr attraktiven neuen Standort gefunden haben.”

“Bei einem Bücherschrank handelt es sich um einen soziokulturellen Treffpunkt. Hier wird im Kleinen das Geben und Nehmen praktiziert, Nachhaltigkeit gefördert, und er bietet Bildung für alle”, freut sich Bezirksbürgermeister Patrick Schiffer und stellt in Aussicht: “Wir sind von dem Projekt so überzeugt, dass wir in diesem Jahr in der Bezirksvertretung Flingern/Düsseltal mehrheitlich die Finanzierung eines weiteren Bücherschrankes bewilligt haben, der auf dem Hermannplatz aufgestellt werden wird.”

Öffentliche Bücherschränke befinden sich  in Düsseldorf an folgenden Standorten:

  • Innenstadt: Mannesmannufer, neben dem KIT (Kunst im Tunnel) und am Kö-Bogen
  • Angermund: Kreuzung Angermunder Straße, In den Blamüsen und am Kirchweg
  • Benrath: Marktplatz
  • Bilk: Friedensplätzchen
  • Derendorf/Pempelfort: Kreuzung Klever Straße, Jülicher Straße, Collenbachstraße und Roßstraße
  • Düsseltal: Brehmplatz
  • Gerresheim: Apostelplatz, am Gerricusplatz und am „Roter Platz“ an der Ecke Hatzfeld- und Heyestraße
  • Grafenberg: Staufenplatz
  • Kaiserswerth: Markt
  • Oberkassel: Werner-Pfingst-Platz
  • Volmerswerth: Volmerswerther Straße
  • Wersten: Liebfrauenstraße

Wer Interesse an einer Patenschaft für einen der Offenen Bücherschränke in Düsseldorf hat, kann sich an das Literaturbüro NRW, Frau Maren Jungclaus, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf, telefonisch unter 0211-8284590 oder per Mail an maren.jungclaus@literaturbuero-nrw.de wenden.

StichworteBezirksvertretungBücherschrankLiteraturbüro
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 118 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 211,9

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Feuer und Rauch in der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell