Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

PolitikParteien
Home›Politik›Düsseldorf: Grüne nehmen Gestaltung der öffentlichen Plätze unter die Lupe

Düsseldorf: Grüne nehmen Gestaltung der öffentlichen Plätze unter die Lupe

Von Ute Neubauer
15. August 2021
Teilen:
Der Leiter der Düsseldorfer Drogenhilfe, Michael Harbaum, erklärt die Probleme am Worringplatz

Düsseldorf hat klare Ziele die Stadt und deren Plätze attraktiver zu gestalten. Der Bahnhofsvorplatz soll ein Tor zur Innenstadt bilden, der Heinrich-Heine-Platz wird komplett überplant und die Probleme mit dem Worringer Platz sollen endlich gelöst werden. Doch wer bestimmt, wer sich wo aufhalten darf und welche Interessen bekommen das größere Gewicht? Diesen Frage ist die NRW Spitzenkandidatin der Grünen Britta Haßelmann gemeinsam mit Frederik Hartmann, Direktkandidat der Grünen im Düsseldorfer Norden, und Akteuren der Zivilgesellschaft nachgegangen.

Thomas Wagner, Streetwork aXept! (links) kann berichten, wie negativ sich das Leben auf dem Platz am Immermannhof nach dem Umbau entwickelt hat

Schmuckplatz Immermannhof

Ob die Neugestaltung eines Platzes die Aufenthaltsqualität wirklich verbessert, fragte sich Gruppe um Britta Haßelmann am Samstagnachmittag (14.8.) beim Anblick des Immermannhofs nur kurz. Denn die Antwort war offensichtlich. „Der Platz ist tot,“ beschrieb es aXept!-Streetworker Thomas Wagner mit klaren Worten. Früher hat Flingernmobil mit Angeboten für Bedürftige, Obdachlose und Drogensüchtige auf dem Platz bis zu 150 Menschen am Tag erreicht. Seit dem Umbau will dort niemand mehr sein. Aktuell stehen rote Container eines Labors mitten auf dem Platz und Menschen halten sich dort nur auf, wenn sie sich für einen Schnell- oder PCR-Test anstellen. Tim Lukas von der Universität Wuppertal hat an der Studie Sicherheit im Bahnhofsviertel mitgearbeitet und weiß, dass das städtische Planungsamt immer noch stolz auf diesen sogenannten „Schmuckplatz“ ist. Die Bäume versuchen in der Pflasterung zu überleben, die sich bei Sonnenbestrahlung extrem aufheizt. Das Lichtkonzept ist kaum zu erkennen, aber immerhin hat die Umgestaltung – deren Ratsbeschluss 2008 erfolgte, die Realisierung 2016 beendet wurde – 400.000 Euro gekostet. Sitzplätze gibt es keine, damit unerwünschtes Klientel sich nicht niederlassen kann. Ein Aspekt der auch auf anderen Plätzen zum Tragen kommt. Wenn es Sitzplätze gibt, dann möglichst so gestaltet, dass man darauf nicht liegen, bzw. lagern kann.

Fassungslos hört sich Britta Haßelmann an, was für den Bahnhofsvorplatz vorgesehen ist

Umbau Bahnhofsvorplatz

Fassungslos lässt sich Haßelmann eine Ecke weiter erklären, was mit dem Bahnhofsvorplatz geschehen soll. Sie kann kaum glauben, dass man tatsächlich zusätzliche Parkplätze für Autos vor dem Eingang plant, während die Fahrräder unterirdisch abgestellt werden sollen. Die auf dem Platz stehenden Bäume sollen gefällt werden, dafür die Dächer der Wartehäuschen grünen Bewuchs erhalten. Gemeinsam mit der Bahn wird auch hier das Ziel verfolgt einen repräsentativen Platz zu gestalten.

Annette Klinke, Bezirksbürgermeisterin Stadtbezirk 1, Stadtmitte, erklärt Britta Haßelmann die Veränderungen am Worringer Platz

Worringer Platz

Es ist absehbar, dass auf dem Bahnhofsvorplatz kein Aufenthalt für Obdachlose oder Suchtkranke eingeplant wird. Sie sind dort nicht geduldet. Aber auch an einem anderen Treffpunkt, dem Worringer Platz, sollen sie sich nicht mehr aufhalten. Dort hat die Stadt einem Gastronomiebetreiber die Genehmigung erteilt, große Teile des Platzes als Terrasse einzuzäunen. Damit fallen die Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche für zahlreiche Menschen weg, die auch an anderen Orten immer mehr vertrieben werden. Britta Haßelmann ließ sich am Worringer Platz die Situation von Michael Harbaum, dem Leiter der Düsseldorfer Drogenhilfe, erläutern. Sie stimmt ihm zu, dass es mehr Projekte für Menschen mit Suchtproblemen geben müsste und diese Gruppe nicht der zunehmenden Kommerzialisierung in den Städten zum Opfer fallen dürften. Verdrängung durch städtebauliche Maßnahmen sei in vielen Großstädten ein Problem, für das es keine Patentlösung gebe. Wichtig sei es, finanzielle Mittel bereitzustellen, um die Konflikte zu lösen. Haßelmann ist selber Sozialarbeiterin mit jahrelanger Erfahrung in der Drogenberatung und kennt die Probleme. Die Versuche im Bundesag die Legalisierung von Canabis voranzutreiben seien bisher immer an den Stimmer von CDU/CSU gescheitert. Dies und andere Bausteine könnten zu einer Verbesserung der Situation führen, glaubt sie. Den Düsseldorfer Grünen schlug sie den Austausch mit anderen Städten vor, um nachahmenswerte Projekte zu finden und diese zu testen.

StichworteBundestagswahlGrüneHaßelmannStadtplanung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: Polizei musste Rettungseinsatz schützen – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Happy Birthday und Helau bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell