Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Tag der Inklusion im Olympic Adventure Camp

Düsseldorf: Tag der Inklusion im Olympic Adventure Camp

Von Ute Neubauer
11.08.2021
Teilen:
Am Tag der Inklusion im Olympic Adventure Camp (OAC) stellte Burkhard Hintzsche den Blindenleitsystem-Parcours für Kinder vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Das Düsseldorfer Olympic Adventure Camp (OAC) bietet seit Samstag ein vielfältiges Sportangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren zum aktiven Mitmachen. Um den Corona-Schutzanforderungen gerecht zu werden, ist das OAC vom Rhein neben die Merkur-Spiel-Arena gezogen. Neben Abenteuersportarten, Trendsport und den olympischen Disziplinen hatte in diesem Jahr der Blindenparcours für Kinder Premiere.

Uschi Kieninger vom Amt für Soziales erklärt das taktile Blindenleitsystem, das sehbehinderten und blinden Menschen dabei hilft, im Alltag zurecht zu kommen, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Damit Kinder spielerisch für die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Sehbehinderung sensibilisiert werden, stand der Dienstag (10.8.) im Olympic Adventure Camp unter dem Motto „Tag der Inklusion“. Im Blindenparcours wurde mithilfe einer Brille eine Sehbehinderung simuliert. Dabei konnte die schwere der Seheinschränkung durch unterschiedlich starke Brillengläser gewählt werden. Mit dem sogenannten Langstock konnten die Kinder dann über die Bodenplatten im Parcours an ihr Ziel gelangen. Auf dem Weg waren verschiedene Hindernisse zu überwinden.

Die Kindern konnten dabei das Leben und die tagtäglichen Herausforderungen eines Menschen mit Sehbehinderung durch eigenes Erfahren erleben. Gleichzeitig fungierten sie als Botschafter, denn sie informierten auch die Eltern über die Bedeutung der taktilen Leitlinien.

Sportdezernent Burkhard Hintzsche testet selber den Blindenparcours im OAC, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

„Die Möglichkeit, sich trotz einer Beeinträchtigung des Sinnesorgans ‚Auge‘ im öffentlichen Verkehrsraum und in Gebäuden bewegen zu können, ist für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen immens wichtig, um selbstständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können“, erläutert Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. „Gleichzeitig ist auch die Akzeptanz und das Verständnis der Mitmenschen wichtig und genau das erhoffen wir uns, auf spielerische Art durch diese Aktion im Rahmen des OAC bei den Kindern zu wecken. Wer sich durch eigenes Erleben bewusstmachen kann, wie wichtig das Leitsystem ist, kann beispielsweise zukünftig verstärkt darauf achten, dass entsprechende Bodenplatten nicht verdeckt sind. Die Kinder können zudem ihre Eltern, Freunde und Familien sensibilisieren. Inklusion ist nicht nur ein Wort, sondern das Versprechen, dass alle Menschen gleich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können sollen. Dafür setzen wir uns ein.“

Noch bis Samstag (14.8.) kann der Parcours und die anderen Angebot im Olympic Adventure Camp im Arena-Sportpark täglich von 12 bis 15 Uhr und 15 bis 18 Uhr besucht werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es hier .

Kitas und Schulen können künftig den Blindenparcours ausleihen. Außerdem gibt es eine Info-Karte, die über die Bedeutung der taktilen Leitlinien informiert.

Hintergrund

In Düsseldorf leben rund 1.000 blinde und etwa 5.000 sehbehinderte Menschen. Taktile Blindenleitsysteme sind für sehbehinderte und blinde Menschen äußerst wichtig, um im Alltag zurecht zu kommen. Die Blindenleitsysteme werden seit 2010 verlegt und bei jedem Neubauprojekt bedacht. An besonders frequentierten Orten, wie etwa im und um den Hauptbahnhof, sind sie bereits seit langem vorhanden.

Oft werden die Bodenindikatoren aus Rillen- und Noppenplatten aus Unkenntnis zugestellt: Fahrräder, Autos, Mülltonnen oder Bauzäune stehen auf dem Blindenleitsystem und blockieren es. Für blinde und sehbehinderte Menschen sind diese Hindernisse wahre Stolperfallen.
Bereits im Juni 2019 hat das Amt für Soziales mit der Kampagne „Streifenfrei“ über das Blindenleitsystem informiert. Der neu produzierte Parcours für Kinder mit Rillen- und Noppenplatten soll daran anknüpfen und die Bekanntheit des Systems noch einmal steigern.

StichworteBlindenleitsystemBlindenparcourOACSehbehinderung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 76 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Feuerwehr rettet Bewohner mit Sprungpolster ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind nur noch eingeschränkt kostenfrei

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell