Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

  • Ab 15. Oktober Sperrung der A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim

  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Friedensaktivisten gedenken 76. Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki

Düsseldorf: Friedensaktivisten gedenken 76. Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki

Von Ute Neubauer
9. August 2021
Teilen:
Die Aktivisten fordern die Abschaffung aller Atombomben

Die Klänge des Puhdys-Lied „Hiroshima“ weckten am Sonntagmittag (8.8.) die Aufmerksamkeit zahlreichen Passanten am Düsseldorfer Rheinufer in Höhe des Johannes-Rau-Platzes. Etwas irritiert schauten sie auf die Menschen, die wie tot im Gras lagen. Mit dieser Performance zum 76. Jahrestag des Atombombenauswurfs auf Hiroshima (6.8.1945) beendete die Aktivisten des Landesverbands NRW der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) ihre einwöchige Radtour für Frieden und Abrüstung.

Eine Woche waren die Friedensaktivist*Innen unterwegs, sie übernachteten in Jugendherbergen, auf Campingplätzen und einmal im Heuhotel

Von Bielefeld nach Düsseldorf waren 21 Friedensaktivist*Innen, begleitet von verschiedenen Tagesgästen, geradelt, um an den 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion zu erinnern. Entlang der Strecke besuchten sie Gedenkstätten gestorbene sowjetische Kriegsgefangene. Da die Konfrontation zwischen der NATO und Russland immer noch nicht beigelegt ist, demonstrierten sie auf der Strecke für Abrüstung und Entspannung. Den Abschluss der Tour bildete das Gedenken an Hiroshima in Düsseldorf, verbunden mit der Forderung nach atomarer Abrüstung in Deutschland und weltweit.

Hermann Kopp vom Friedensforum Düsseldorf begrüßten die Radler*innen

Joachim Schramm, Geschäftsführer der DFG-VK, erinnerte an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima (6.8.1945) und Nagasaki (9.8.1945). Rund 100.000 Menschen starben sofort, mindestens weitere 100.000 noch vor Ende des Jahres 1945. Die beiden Atombombenabwürfe erfolgten zu einem Zeitpunkt, als die Kapitulation Japans unmittelbar bevorstand. Die Friedensgesellschaft sieht die Abwürfe als Machtdemonstration gegenüber der Sowjetunion, mit der die USA damals noch offiziell in der Anti-Hitler-Koalition verbündet waren. So leiteten sie den Kalten Krieg ein und damit verbunden eine neue Phase des Wettrüstens.

Symbolisch für die vielen Todesopfer der Atombombenabwürfe legten sich die Friedensaktivisten ins Gras …

Bei der Mahnwache betonten die Redner eindringlich, dass die Bedrohung durch Atomwaffen eine ebenso große Gefahr darstelle, wie der Klimawandel. Weltweit gibt es über 13.000 Atomwaffen, die zum überwiegenden Teil der USA und Russland gehören. Beide Länder seien bereits dabei eine neue Generation Atomwaffen zu entwickeln, die mit geringerer Sprengkraft gezielter eingesetzt werden könnten. Im Fliegerhorst Büchel, Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz, gilt als einziger Standort in Deutschland, an dem – im Rahmen der mit der NATO vereinbarten nuklearen Teilhabe – noch US-Atomwaffen gelagert werden. Hier werden Jagdbomberpiloten für den Einsatz ausgebildet, um im Einsatzfall mit Bundeswehr-Tornados die Atombomben ins Zielgebiet zu fliegen und abzuwerfen. Die Friedensaktivisten fordern schon seit langem den Ausstieg Deutschlands aus der nuklearen Teilhabe und das Unterschreiben des UN-Atomwaffenverbotsvertrags.

… um später mit dem Schriftzug “Hiroshima mahnt” aufzustehen

StichworteAtombombeFriedenFriedensforumHiroshima
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizeikräfte der AG-Tuning kontrollieren 179 Fahrzeuge

Nächster Artikel

Düsseldorf: Defekte Technik legt gleich drei Brunnen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Ab 15. Oktober Sperrung der A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Randalierer durch Dienstwaffeneinsatz der Polizei gestoppt

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Neue Blumenzwiebeln für das „Blaue Band“

    Von Ute Neubauer
    13. Oktober 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: 18-Jähriger kollidiert mit parkenden Fahrzeugen – rund 100.000 Euro Schaden

    Von Ute Neubauer
    13. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell